Zeichnen und Skizzieren

Hier fängt alles an. Zeichnen lernen heißt Sehen lernen. Wie übertrage ich komplizierte, dreidimensionale Natur aufs Papier (oder neuerdings aufs Tablet, iPad oder ähnliches)? Wie vereinfache ich, wie erzeuge ich die Illusion von Perspektive, wie setze ich Licht, Glanz und Schatten richtig, was ist eine richtige, was eine falsche Schraffur und wann ist der richtige Moment ‚aufzuhören’, eine Skizze stehen zu lassen und für alles andere der Fantasie des Betrachters zu vertrauen?
Zeichnen und Skizzieren
Menschen zeichnen: Tipps für realistische Porträts
WeiterlesenMenschen zu zeichnen ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Disziplinen in der Kunst. Ein Gesicht erzählt eine Geschichte, eine Pose…
Zeichnen und Skizzieren
Digitale Kunst und Malerei: Grenzen verschwimmen
WeiterlesenIn den letzten Jahren haben sich die Grenzen zwischen traditioneller und digitaler Kunst immer mehr aufgelöst. Wir experimentieren mit neuen Techniken…
Zeichnen und Skizzieren
Zeichnen lernen: Zeichen-Übungen für Anfänger
WeiterlesenSie haben gerade erst mit dem Zeichnen lernen angefangen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben zwei einfache Zeichen-Übungen zusammengestellt,…
Zeichnen und Skizzieren
Meditierendes Zeichnen: Zentangle - Pure Entspannung
WeiterlesenStresssituationen können sehr auf die Psyche schlagen, „sich nicht so stressen“ ist leichter gesagt als getan. Die Art, Meditation und Zeichnen zu…
Figuren mit Charakter zeichnen
WeiterlesenNICOLA MAIER-REIMER von artistravel zeichnet schon immer am liebsten Menschen und hat besonders durch ihre Zeit beim Trickfilm gelernt wie man seinen…
Landschaftsskizzen
WeiterlesenTHIOMAS HAUBOLD von artistravel zeigt wie man eine Landschaft in Mischtechnik skizziert. Dabei nutzt er den Fineliner und Aquarellfarbe und erklärt…
Menschen in Bewegung zeichnen
WeiterlesenIn diesem Tutorial zeigt SEBASTIAN GOTHE von artistravel wie man menschliche Körper und deren Bewegungen schnell erfasst und in einer Zeichnung …
Skizzieren - Keine Angst vor Figuren
WeiterlesenIn diesem Tutorial zeigt GERHARD RUHLAND von artistravel wie man ganz schnell und einfach Figuren skizzieren kann. Dabei erklärt er besonders wie…
Till Lenecke
Zeichnen und Skizzieren
Schiffe zeichnen
WeiterlesenIn diesem Tutorial zeigt der Illustrator, Comiczeichner und begeisterte Seefahrer TILL LENECKE von artistravel wie man Schiffe ganz einfach zeichnen…
Porträt im Halbprofil zeichnen
WeiterlesenIn diesem Anfänger- Tutorial zeigt BRIGITTE GUHLE von artistravel wie man ein Porträt im Halbprofil mit Kreide zeichnet. Sie erklärt dabei ihre…
Gesicht - Karikatur - Ähnlichkeit
WeiterlesenIn diesem Tutorial für Anfänger zeigt SEBASTIAN von artistravel wie man in einem Gesicht die markantesten Merkmale erkennt und in einer Karikatur…
Till Lenecke
Zeichnen und Skizzieren
Gebäude skizzieren
WeiterlesenIn diesem Tutorial zeigt der Illustrator und Urban Sketcher TILL LENECKE von artistravel wie man komplizierte Gebäudestrukturen erfassen und…
Porträt zeichnen mit dem Fineliner
WeiterlesenIn diesem Tutorial für Anfänger zeigt PETER HOFFMANN von artistravel wie man mit nur einem einzigen Fineliner ein Porträt zeichnen kann. Dabei erklärt…
Kaninchen und Hase zeichnen
WeiterlesenSebastian Gothe von artistravel zeigt wie man mit Bleistift, Fineliner und Aquarellstiften ein Kaninchen zeichnet. Dabei legt er besonderen Wert auf…
Skizzieren mit Fineliner
WeiterlesenMit einem einzigen Stift schafft der Kölner Illustrator, Buchautor und artistravel Dozent PETER HOFFMANN eine spannende und lebendige Skizze. Jeden…
Porträtskizze auf dem Tablet
WeiterlesenIn diesem Clip zeigt Sebastian Gothe von artistravel kurz die Arbeit mit der Software Procreate auf einem iPad. Er skizziert Elvis nach einer…
Plastizität in einer Zeichnung
WeiterlesenEine zeichnerische Grundlage ist es Plastizität mit Hilfe von Helligkeitswerten zu erzeugen. Hierfür nimmt man sich am besten einen Stift (Bleistift…
Aqua Brush statt Marker-Chaos
WeiterlesenDer Aqua Brush ist eine wunderbare Neuerfindung. Man braucht zum Malen kein Wassergefäß mehr, da der Pinsel bereits eigenes Wasser beinhaltet. Er…
Tiergesichter zeichnen lernen
WeiterlesenEgal ob Hund, Katze oder Pferd - Tiergesichter zeichnen ist bei weitem nicht einfach. Wie man es trotzdem mit ein paar kleinen Tipps Schritt für…
Dry Brush - Eine Zeichnung mit Ölfarben
WeiterlesenZeichnen mit Pinsel und Farbe - Wie soll das gehen? Was sich auf den ersten Blick recht komisch anhört, ist der Schlüssel zu einer bisher noch nicht…
Roland Müller-Neumeister
Zeichnen und Skizzieren
Menschen zeichnen - die Proportionen
WeiterlesenDie passenden Proportionen sind beim Zeichnen bzw. Malen von Menschen besonders wichtig. Schattierungen und das Ausarbeiten von Muskeln oder Kleidung…
Porträt zeichnen mit Kohle
WeiterlesenDer Vorteil beim Zeichnen mit Kohle ist, dass man sowohl sehr schöne, weiche Übergange zwischen Licht und Schatten erzeugen, als auch starke Kontraste…
Wilfried Ploderer
Zeichnen und Skizzieren
Porträt zeichnen - die Proportionen
WeiterlesenUm beim Zeichnen eines Porträts möglichst realistische Proportionen zu erhalten, gibt es mehrere hilfreiche Tipps: Beispielsweise sollte man das…
Mischen mit Buntstiften
WeiterlesenDas Mischen von Buntstiften erfolgt schrittweise in Schichten. Hierbei ist darauf zu achten, dass es einen gewaltigen Unterschied macht, ob man dunkle…
Welches Papier für die Buntstiftzeichnung?
WeiterlesenBeim Zeichnen mit Buntstiften ist die Wahl des passenden Papiers von grundlegender Bedeutung. Wir haben ein paar wertvolle Tipps von unserem Dozenten…
Kohlezeichnung mit Pinsel und Wasser vermischen
WeiterlesenEine schöne Alternative zum Verwischen einer Kohlezeichnung ist es z.B. einmal einen Pinsel zu benutzen. Hierfür nimmt man am besten einen…
Arbeiten mit Kohlestaub oder Graphitpulver
WeiterlesenKohle- oder Bleistiftzeichnungen können durch eine Kombination von Verwischen, Zeichnen und Radieren besonders lebendig werden.Reibt man mit einem…
Schummern - Was ist das?
WeiterlesenSchummern ist eine Zeichentechnik, die unter Zeichnern sowohl Verfechter, als auch Feinde besitzt. Beim „Schummern“ geht es darum, eine Fläche mit…
Die Wahl des Zeichenpapiers
WeiterlesenEs gibt unwahrscheinlich viele verschiedene Arten von Zeichenpapier – dickes, dünnes, raues, glattes, glänzendes, farbiges und so weiter. Jedes Papier…
Schatten = dunkelste Stelle?
WeiterlesenDen Schatten eines mehrfarbigen oder gar spiegelnden Objektes zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach, denn er muss in diesem Fall nicht…
Häuser zeichnen
WeiterlesenUm ein Haus möglichst einfach, aber realistisch und dreidimensional zu zeichnen, ist es wichtig sich zuerst mit der grundlegenden Form zu…
Die Ganzheit des Körpers erfassen
WeiterlesenBegeben Sie sich imaginär in eine Nebellandschaft. Strukturen von Bäumen und Wäldern verschwimmen zu einem großen Ganzen. Gleiches passiert mit…
Körper im Raum - Die Leere zeichnen
WeiterlesenEine ganz andere Art und Weise eine Person in einem Raum zu zeichnen, ist es sich voll und ganz auf den Raum zu konzentrieren und all das, was nicht…
Menschen und deren Proportionen erfassen
WeiterlesenAm besten fängt man mit dem sogenannten „Trockenzeichnen“ an. Trockenzeichnen bedeutet sich das Motiv in seinen Proportionen erst einmal vorzustellen…
Abstrakte Figuren - eine Übung
WeiterlesenUm abstrakte Figuren zu zeichnen, nimmt man sich einen Stift und versucht eine bestimmte Körperpose (z.B. sitzen, stehen, tanzen, springen etc.) in…
Ulrike Int-Veen
Zeichnen und Skizzieren
Assoziationen auf Papier
WeiterlesenWenn wir Dinge sehen, bestimmte Musik hören oder einige Schlagzeilen in der Zeitung lesen, so haben wir meist direkt ein Bild vor Augen oder diese…
Ulrike Int-Veen
Zeichnen und Skizzieren
Meditierendes Zeichnen - Wasser
WeiterlesenZum meditierenden Zeichnen stellen Sie sich vor Ihr Ein- und Ausatmen entspricht dem Kommen und Gehen von Wellen. Gezeichnet wird das, was man spürt.…
Michael Szyszka
Zeichnen und Skizzieren
Begriffe zeichnerisch umsetzen
WeiterlesenHierfür wählt man zunächst einen Begriff aus. Dieser kann zum Beispiel lauten: Angst, Schrecken, warm, wild, Energie, Ruhe, Wut, Zufriedenheit, Freude…
Ulrike Int-Veen
Zeichnen und Skizzieren
Intuitives Zeichnen
WeiterlesenWenn man mal nicht weiß, was man zeichnen soll, kann man es durchaus einmal mit einem freien, spontanen, intuitiven Zeichnen probieren. Regel Nummer…
Ulrike Int-Veen
Zeichnen und Skizzieren
Innere Bilder erstellen
WeiterlesenFür diese Übung schließt man zunächst die Augen, dann drückt man leicht auf die Augenlieder und beobachtet die aus dem Dunkel entstehenden Formen,…
Die Zeichnung als Zwischenraum
WeiterlesenBeim Zeichnen geht es meist nicht darum genaue Kopien zu erstellen. Viel schöner ist es, wenn man sich von der eigenen Intuition, den Gefühlen und…
Michael Szyszka
Zeichnen und Skizzieren
Die richtige Stimmung
WeiterlesenBevor man mit dem Zeichnen beginnt, sollte man sich selbst darauf einstimmen. Am besten versucht man sich „anzuhalten“, aus dem Alltag herauszutreten…
Porträt mit Brille zeichnen
WeiterlesenPersonen mit einer Brille zu zeichnen ist eine Herausforderung. In diesem Video für Anfänger beschreibt Sebastian von artistravel, wie man das Porträt…
Haare zeichnen
WeiterlesenHaare möglichst naturgetreu zu zeichnen ist nicht einfach. Deshalb zeigt Sebastian von artistravel in einem kleinen Videotutorial, was es beim…
Sonja Jannichsen
Zeichnen und Skizzieren
Felsen aus Tusche
WeiterlesenUm eine Felsbrandung oder kleinere Felsen mit Tusche darzustellen, gibt es einen ganz besonderen Trick. Zuerst knüllt man ein nicht-saugfähiges Papier…
Aufgeschnittenes Brot zeichnen
WeiterlesenEin aufgeschnittenes Brot zu zeichnen, ist nicht leicht. Schnell wirkt es „klobig“ und „starr“ und nicht weich und „fluffig“ wie ein Brot eigentlich…
Landschaft zeichnen
WeiterlesenWie man am besten eine Landschaftszeichnung beginnt, worauf man sich konzentriert, was man weglassen sollte und wie man sich Schritt für Schritt…
Nase zeichnen
WeiterlesenDas Zeichnen der Nase zählt meist zum schwierigsten Unterfangen bei einem Portrait. Wie man es sich dennoch leicht machen kann, zeigt Sebastian von…
Zeichnen und Skizzieren
25,- € für Ihren Tipp!
WeiterlesenWenn Sie selber einen guten Tipp für uns haben, veröffentlichen wir ihn gerne! Die beste Idee wird jede Woche mit einem Boesner-Gutschein über 25,-…
Straßenzug zeichnen
WeiterlesenBeim Zeichnen einer Straße wird meist die Zentralperspektive verwendet. Ein kleiner Tipp wäre z.B. den Fluchtpunkt dabei nach rechts oder links…
Sonja Jannichsen
Zeichnen und Skizzieren
Skizzenbuch - Über die Falte zeichnen?
WeiterlesenSo oft ärgert man sich, dass das Motiv nicht auf die Größe eines kleinen Skizzenbuchs zu reduzieren ist. Dabei ist das Skizzenbuch oft gar nicht so…
Eine Zeichnung - Zwei Wege - Bewusstes Entscheiden
WeiterlesenBevor man eine Zeichnung beginnt, ist es wichtig sich Gedanken darüber zu machen, wie man das Motiv gestalten möchte. Entweder man versucht das…
Menschen auf einem Platz zeichnen
WeiterlesenZeichnet man z.B. einen berühmten Platz, so tummeln sich dort meist sehr viele Menschen. Einige von ihnen nimmt man zur besseren Anschaulichkeit und…
Licht und Schatten
WeiterlesenBeim Anlegen einer Schattenseite kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass das Licht von oben kommt, ob von links oben oder rechts oben ist dabei…
Nach der Vorlage kommt die Freiheit
WeiterlesenBeim Zeichnen geht es oft nicht um das genaue Kopieren des Motivs, sondern vielmehr darum ein in sich stimmiges Motiv zu erschaffen. Allerdings…
Personen älter aussehen lassen
WeiterlesenPortrait zeichnen: Manchmal hat man das Problem, dass man ein schönes, stimmiges Portrait gezeichnet hat, aber die Person einfach viel zu jung…
Der Wert einer Zeichnung
WeiterlesenWährend eine Fotografie meistens das genaue Abbild der Realität ist, ist eine Zeichnung in der Lage Gefühle, Eindrücke, Gedanken und Impressionen auf…
Stadtansichten und Skyline
WeiterlesenBeim Gestalten von Stadtansichten und Skylines ist es manchmal notwendig das ein oder andere Hochhaus oder einen Kirch- oder Fernsehturm schmaler und…
Zeichnen einer Menschenmenge
WeiterlesenBeim Zeichnen einer großen Anzahl von Menschen ist es besonders wichtig darauf zu achten, nicht alle Personen in der gleichen Farbe bzw. im gleichen…
Autos Zeichnen
WeiterlesenAutos sind ein wunderbares Staffage-Mittel, um einer Zeichnung mehr Leben zu verschaffen. Dabei ist es meist unwichtig, um welche Marke es sich bei…
Wie schraffiere ich einen Baum?
WeiterlesenMöchte man einen Baum zeichnen, so empfiehlt sich Folgendes: Zunächst fertigt man eine Skizze der Silhouette des Baumes an. Ist man damit fertig folgt…
Unvollständiges vs. sklavisch exakt
WeiterlesenEine Zeichnung muss nicht immer sklavisch exakt sein. Spannend ist es auch eine Zeichnung absichtlich unvollständig zu gestalten, sodass der…
Wie halte ich den Stift?
WeiterlesenZunächst ist es wichtig den Stift möglichst locker und entspannt zu halten. Besonders bei der Vorzeichnung sollte der Stift möglichst am hinteren Ende…
Details für zwischendurch
WeiterlesenWenn man gerade einmal keine Lust hat eine komplette Szene darzustellen, aber trotzdem gerne etwas Produktives zeichnen möchte, kann man sich ganz…
Zeichnen und Skizzieren
Die Schwarz-Weiß-Fotografie als Vorlage
WeiterlesenAls Anfänger ist man in der freien Landschaft oft überfordert. Schwarz-Weiß-Fotografien können das Zeichnen erleichtern, da die hell-dunkel…
Zeichnen und Skizzieren
Zeichnung mal anders
WeiterlesenEine ganz besondere Zeichentechnik ist es nur mit waagerechten oder nur mit senkrechten Linien, die sich nirgends überschneiden, zu arbeiten. Die…
Kundentipp
Zeichnen und Skizzieren
Einfach mal loslegen
WeiterlesenMan sollte nie auf seine Inspiration warten, sondern loslegen und einfach machen. Dabei ist aber eines unglaublich wichtig: Warmmachen nicht…
Boot im Wasser zeichnen
WeiterlesenEin Boot im Wasser zu zeichnen ist oftmals gar nicht so schwer wie man denkt. Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen…
Das Gesicht
WeiterlesenEin Gesicht zu zeichnen ist oftmals gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen,…
Horizont und Horizontlinie - Nicht das gleiche?
WeiterlesenSind Horizont und Horizontlinie nicht das gleiche? Wo liegt der Unterschied? Nein, sind sie nicht. Denn als Horizont bezeichnet man nämlich die…
Baum zeichnen lernen
WeiterlesenEinen Baum zu zeichnen ist oftmals gar nicht so schwer wie man es sich vorstellt. Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen,…
Auge skizzieren
WeiterlesenHaben Sie sich auch schon einmal gefragt wie man ein schönes Auge skizziert? Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen…
Glasvase zeichnen
WeiterlesenHaben Sie sich auch schon einmal gefragt wie man durchsichtiges Glas zeichnet? Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen…
Alltägliches spannend skizzieren
WeiterlesenAlltägliches zu skizzieren scheint auf den ersten Blick meist langweilig. Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen…
Tiefe und Räumlichkeit skizzieren
WeiterlesenAnfänglich fehlt vielen Skizzen die Dreidimensionalität. Wie man dieses Problem mit Hilfe von kleinen Tricks schnell und einfach löst, zeigt Ihnen…
Fertige Skizze farbig anlegen
WeiterlesenEine Skizze farbig zu überarbeiten, verleiht ihr meist das "gewisse Etwas". Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen…
Rose zeichnen
WeiterlesenWollten Sie schon immer mal eine Rose zeichnen? Sebastian von artistravel zeigt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen Video-Tutorial wie es geht und…
Hände skizzieren
WeiterlesenWollten Sie schon immer mal wissen wie man Hände zeichnet? Sebastian von artistravel zeigt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen Video-Tutorial wie es…
Perspektive zeichnen lernen
WeiterlesenPerspektivisch zu zeichnen ist im Grunde genommen ganz einfach. Sebastian von artistravel erklärt Ihnen in einem kurzen, anschaulichen Video-Tutorial…
Zeichnen und Skizzieren
Das weiße Blatt
WeiterlesenDas weiße Blatt, ein Thema was jedem Anfänger Sorge bereitet. Wichtig ist: Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Versuchen Sie es doch z. B. einfach…
Die aquarellierte Zeichnung
WeiterlesenHat man vor seine Federzeichnung im Nachhinein mit Aquarellfarbe auszuschmücken, so sollte man bereits während des Zeichnens darauf achten, dass man…
Menschen und Tiere zum besseren Größenverhältnis
WeiterlesenDas Einzeichnen von Menschen und Tieren erleichtert oft das Zuordnen der Größenverhältnisse. Es fällt einem z.B. viel leichter abzuschätzen wie groß…
Motiv mal nicht in der Mitte
WeiterlesenWenn es mal nicht gelingt das Motiv beim Zeichnen sofort hundertprozentig in der Mitte zu platzieren, ist dies gar nicht schlimm. Denn es entsteht…
Wasservermalbare Tinte und Blender Pen
WeiterlesenPrintähnliche Effekte lassen sich am besten mit Stiften aus wasservermalbarer Tinte und einem „Blender Pen“ erzeugen. Beim Blender Pen handelt es sich…
Der Computer als Helfer
WeiterlesenWenn man sich einmal nicht sicher ist, wie sein späteres Bild aussehen soll, sei es von der Farbe, von der Komposition oder von der Technik, so ist es…
Acrylfarbe zum Zeichnen? - Dünne Linien mit Acrylfarbe malen
WeiterlesenWenn man gerade keine Zeichentusche oder keine passende Rohrfeder zur Hand hat, kann man mit verdünnter Acrylfarbe und Kalligrafiepinseln mit einer…
Zeichnen mit Faserstiften
WeiterlesenZuerst fertigt man eine Vor-Ort-Skizze des ausgewählten Motivs an. Dann folgt im 2. Schritt eine Tonwert-Ausarbeitung des Motivs, sprich eine relativ…
Knitter-Age-Technik
WeiterlesenJeder kennt es: Eine Zeichnung missglückt, wird zerknittert und landet im Papierkorb - das wars. Aber das war es noch lange nicht. Für die…
Zeichnen mit Tusche und Feder
Weiterlesen1. Mit Bleistift vorzeichnen
2. Konturen mit Feder nachziehen
3. Erste Schraffuren vornehmen (beachten je weiter das Motiv weg ist, desto weniger…
Zeichnen und Skizzieren
Hundeporträts mit Kohle
WeiterlesenZuerst wird mit Bleistift vorgezeichnet. Dabei werden auch schon die Hauptschattenbereiche anhand von leichten Schraffuren festgelegt. Danach folgt…
Personen und Körpersprache
WeiterlesenWenn es um das Darstellen von Personen geht, so spielt die Körpersprache eine entscheidende Rolle. Sie verleiht den Personen Ausstrahlung und…
Haare darstellen mit Kohle
WeiterlesenUm möglichst naturgetreue Frisuren zu zeichnen, kann man die Fläche der Haare zuerst LEICHT gräulich grundieren. Dann ergibt sich die Möglichkeit…
Porträt malen - ein Kurztipp
WeiterlesenWenn Sie eine Person frontal porträtieren, ist es von Nutzen die Augen leicht unterschiedlich zu gestalten, damit der Blick nicht zu starr wirkt und…
Wilfried Ploderer
Zeichnen und Skizzieren
Augen zeichnen
WeiterlesenBeim Zeichnen von Augen achten Sie am besten darauf, dass die äußeren Ecken geschlossen sind und sich die Ecken an der jeweiligen Innenseite nicht…
Bleistift + Kohle
WeiterlesenWichtig in einer Zeichnung sind die Kontraste. Wenn das Bild eigentlich schon fertig erscheint, kann man zuletzt noch einige besonders dunkle Akzente…
Schatten zeichnen - eine Übung
WeiterlesenSchatten können eine echte Schwierigkeit darstellen, wenn Sie nicht richtig angelegt sind. Eine super Übung zum richtigen Schattieren ist da, sich…
Tiefeneffekte erzeugen
WeiterlesenNormalerweise bedient man sich hierbei einer bestimmten Sichtweise, meist der Fluchtpunktperspektive. Aber es gibt auch einige kleine Tricks, mit…
Dreidimensionalität für Anfänger
WeiterlesenProbieren Sie einmal die Kontraste in Ihrer Zeichnung zu verstärken, dies ist die einfachste Möglichkeit schnell eine Dreidimensionalität zu erzeugen.…
Stilleben - worauf achten?
WeiterlesenWichtig ist, dass nicht alles was Sie an Dingen in Ihrem Umfeld haben zusammen ein schönes Stillleben ergibt. Die Kunst besteht darin, sich…
Zeichnen und Skizzieren
Mal- und Zeichenblockade
WeiterlesenJeder kennt es, dieses Gefühl, wenn einfach nichts mehr zu klappen scheint. Hier ist es wichtig spielerisch zu versuchen sich wieder dem eigenen Ziel…
Fantasiewelten malen
WeiterlesenWenn Sie viel Fantasie haben und das Bunte lieben, dann nehmen Sie sich doch mal eine abstrakte Form zur Hand (z.B. ein Katzenkopf in Form eines…
Bunstifte
WeiterlesenAuch wenn es immer heißt Buntstifte seien etwas für kleine Kinder, so lassen sich mit ihnen fabelhafte Bilder erstellen. Wichtig ist, dass wenn Sie…
Die perfekte Zeichnung
WeiterlesenGehen Sie bei einem Motiv immer vom Gesamteindruck aus, d.h. entwickeln Sie eine Zeichnung vom "Groben" zum "Feinen". Wenn Sie sich gleich zu Beginn…
Zeichnen und Skizzieren
Proportionen richtig erfassen
Weiterlesen1.) Motiv auf den Kopf drehen: Wundern Sie sich auch manchmal wieso die Proportionen bei Ihrer Zeichnung nicht ganz wirklichkeitsgetreu erscheinen?…
Gesamteindruck zählt
WeiterlesenDenken Sie beim Zeichnen immer daran: Auch wenn Ihnen ein Detail mal nicht so gelingt wie Sie es sich vorstellen.. Keine Panik - Es geht in der…
Setzen Sie einen Fokus
WeiterlesenWie wir etwas wahrnehmen hängt stark von der Darstellungsweise ab. Deshalb gilt: Überlegen Sie sich immer genau, was sie an Ihrem Bild betonen möchten…
Zeichnen und Skizzieren
Linie ohne Lineal zeichnen
WeiterlesenDas Wichtigste am Zeichnen ist die Linie. Damit Linien auch ohne Lineal gerade werden, muss man üben sich auf deren Anfang und Ende zu konzentrieren.…
Porträt zeichnen
WeiterlesenUm ein realistisches Porträt zu zeichnen muss man Proportionen beachten. Anfänger neigen dazu die Augen in die Mitte der oberen Hälfte zu zeichnen und…
Comicfiguren
WeiterlesenBeim Zeichnen von Comicfiguren gehen Sie am besten zunächst von den echten Proportionen der Figur aus. Entscheiden Sie dann welche Bereiche Sie…
Dieter Jüdt
Zeichnen und Skizzieren
Comictiere zeichnen
WeiterlesenWenn Sie Comictiere zeichnen wollen, gehen Sie zunächst von den echten Proportionen des Tieres aus. Entscheiden Sie dann welche Bereiche Sie…
Zeichnen und Skizzieren
Tiere zeichnen
WeiterlesenSie wollen Tiere zeichnen? Kein Problem. Orientieren Sie sich immer an der Größe des Kopfes und arbeiten Sie sich daran systematisch vor. Auch hilft…
Der richtige Faltenwurf
WeiterlesenUm Falten an Kleidern und Vorhängen möglichst echt aussehen zu lassen, sollte man sich zunächst bewusst machen, ob es sich um dünnes oder dickeres…
Darstellung von Händen
WeiterlesenAnfänger haben beim Zeichnen von Händen oft das Problem, dass sie oftmals flacher wirken als es in echt der Fall ist. Hier ist es hilfreich sich die…
Landschaft und Himmel
WeiterlesenBeim genauen Zeichnen einer Landschaft fällt auf, dass der Himmel am Horizont weitaus heller ist als der Himmel der sich direkt über einem befindet.…
Die richtige Schattierung
WeiterlesenFür die richtige Schattierung achten Sie besonders auf die Abstufungen zwischen den verschiedenen Helligkeiten. Meist ist es so, dass selbst innerhalb…
Objekte vor dunklem Hintergrund
WeiterlesenBefindet sich Ihr Objekt vor einem dunklen Hintergrund und wird nur durch einen kleinen Spot angestrahlt, so benötigen Sie keine vollständige Kontur.…
Motivwahl für Neulinge
WeiterlesenAls Zeichenneuling sollte man sich zunächst einfacheren Formen widmen. Es kann sich zum Beispiel um eine Dose oder eine Streichholzschachtel handeln.…
Kontraste mit Kohle
WeiterlesenUm beim Zeichnen mit Kohle Kontraste zu erarbeiten, kann man Zeichnen und Radieren kombinieren. Möchte man einen besonders dunklen Grauwert erzielen,…
Wolken zeichnen
WeiterlesenUm Wolken möglichst naturgetreu darzustellen, hilft es keine harten Konturen zu verwenden. Lassen Sie die Wolken ruhig an mehreren Stellen in die…
Felsen und Gebirge
WeiterlesenBei einer Zeichnung von Felsen und Gebirgen ist es wichtig auf die genaue Schattierung zu achten. Nur so wirkt der Felsen später dreidimensional.
Zeichnen und Skizzieren
Pflanzen und Blätter
WeiterlesenZum Zeichnen von Pflanzen und Blättern hilft es zunächst die äußere Form zu vereinfachen. Dies hilft für die weitere Orientierung. Später lassen sich…
Stofflichkeit und Struktur
WeiterlesenWenn man bereits Plastizität durch diverse Schraffurtechniken erzeugen kann, so kann man sich im nächsten Schritt der Stofflichkeit und bzw. den…
Skizzen weiter verarbeiten
WeiterlesenSkizzen weiter zu verarbeiten ist in der heutigen Zeit durch scannen und anschließendes bearbeiten durch diverse Computerprogramme kein Problem. Es…
Koloration
WeiterlesenEin Bild, aber mehrere Techniken? Kein Problem. Experimentieren Sie! Eine Rohrfederzeichnung lässt sich sowohl mit dem Pinsel-, als auch mit einem…
Karikaturen
WeiterlesenBeim Zeichnen von Karikaturen kommt es auf Übertreibung an, so viel steht fest. Aber Vorsicht! Übertreiben in Maßen ist hier die Devise. Eine…
Menschen zeichnen
WeiterlesenMenschen zeichnen, nicht gerade eine leichte Aufgabe. Kleiner Tipp: Je fülliger der Mensch ist, desto weicher werden die gesamten äußeren Umrisse.…
Zeichnen und Skizzieren
Keine Zeichnung ist für den Papierkorb
WeiterlesenSollte Ihnen eine Zeichnung in Ihrem Skizzenbuch einmal nicht gefallen, so reißen Sie sie keinesfalls heraus! Im Gegenteil, versuchen Sie doch ein…
Das "Ausschmücken" - Geheimnisvolle Texturen
WeiterlesenGeheimnisse im Hintergrund Ihrer Bilder erwecken das Interesse des Betrachters. Beginnen Sie mit dem Bildaufbau indem Sie Sie Textpassagen aus der…
Kein Verwischen!
WeiterlesenUm das Verwischen von Bleistiftzeichnungen zu verhindern, hilft es die Bleistiftstriche dünn mit Aquarellfarbe zu übermalen. Hübscher Nebeneffekt:…
Verwenden Sie mehrere Farben
WeiterlesenVersuchen Sie einmal eine Strichzeichnung nicht nur mit einem Stift in ein und derselben Farbe anzufertigen. Wechseln Sie die Stifte. So können Sie…
Zeichnen und Skizzieren
Darstellung von Kontrasten
WeiterlesenZum festigen des schnellen, spontanen Striches eignet sich auch ein Kugelschreiber. Dieser lässt sich nicht radieren und verwischen. Es gibt…
Anfertigen einer Skizze
WeiterlesenErfassen Sie zunächst das Wesentliche, ohne Einzelheiten. Ergänzen Sie dann nur einige Details. Bedenken Sie es handelt sich nur um SKIZZEN, die keine…
Profilzeichnung
WeiterlesenMenschen und Gesicht zeichnen: Besonders wichtig sind die Augen. Hier ist es wichtig, dass der Augapfel leicht hinter den Augenliedern emporragt. Auch…
Claus Rabba
Zeichnen und Skizzieren
Grobe Konturen helfen beim Skizzieren
WeiterlesenWenn Sie ein Motiv, etwa ein Stillleben oder eine Landschaftsdarstellung zunächst nur in seinen groben Umrissen festhalten, wird Ihnen die Komposition…
Claus Rabba
Zeichnen und Skizzieren
Kaum zu glauben: Auch im Schatten ist Licht!
WeiterlesenSchatten sind nicht einfach schwarz. Immer gibt es auch in den Schattenbereichen noch Licht, das von der Umgebung reflektiert wird.
Aufwärmen
WeiterlesenArbeiten Sie sich beim Zeichnen erstmal "warm" um das richtige Gefühl und die Losgelassenheit zu bekommen - also lieber mehrere kleine Skizzen…
Die Bedeutung von Licht
WeiterlesenEin Gegenstand wird erst für uns sichtbar wenn Licht auf ihn fällt. Entwickeln Sie Ihre Zeichnung Schritt für Schritt aus einer lichtvollen zu einer…
Porträtfotos als Mal- und Zeichenvorlagen
WeiterlesenVerwenden Sie nur qualitativ gute Fotografien als Malvorlagen. Je besser die Malvorlage, desto besser wird auch die Zeichnung. Das beste Licht für…