Acrylmalerei


@ Edita Tarantino

Kaum eine Technik ist so unkompliziert und vielfältig wie die Acrylmalerei. Von klassischen Malweisen wie nass in nass oder lasierend bis hin zu eher experimentellen Themen mit Strukturpasten oder Schütttechniken lässt sich alles realisieren. Vor allem für Anfänger sehr zu empfehlen ebenso wie für ‚eilige’ Maler. Wie man es am besten lernen kann mit Acryl zu malen, haben wir anhand zahlreicher Tips und Tricks für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

  • Der Farbkreis

    Acrylmalerei


    Leuchtende Farbmischungen

    Wissen Sie, wie Sie die Leuchtkraft von Acrylfarben auch beim Mischen erhalten? Angelika Biber ist unsere Expertin für farbintensive abstrakte…

    Weiterlesen
  • Abstraktes Gemälde in den Farben pink, lila und gold.

    Ela Rübenach

    Acrylmalerei


    Der „Swipe“ (die Wischtechnik) kann entweder als alleinig, oder in Verbindung mit anderen Acryl-Pouring-Techniken benutzt werden. Ziel hierbei ist es,…

    Weiterlesen
  • Ela Rübenach

    Acrylmalerei


    Die Flip Cup-Technik hat große Ähnlichkeiten mit der Dirty-Pour-Methode: Auch hier wird die Farbe zuerst in einem gemeinsamen Behälter gesammelt. Der…

    Weiterlesen
  • Ela Rübenach

    Acrylmalerei


    Der Dirty-Pour ist eine Technik des Acryl-Pouring. Das Ergebnis hier ist deutlich unvorhersehbarer als beim Puddle-Pouring. Hierbei wird die Farbe…

    Weiterlesen
  • Abstrakte Fotografie von der Spiegelung eines Sonnenuntergangs in Wasser.

    Ela Rübenach

    Acrylmalerei


    Die Technik des Puddle-Pour ist eine Möglichkeit des Pourings. Hierbei versteht sich „Puddle“ wortwörtlich als „Pfütze“, denn die einzelnen Farben…

    Weiterlesen
  • abstraktes Kunstwerk, das mit Hilfe der Pouring-Technik angefertigt wurde

    Ela Rübenach

    Acrylmalerei


    Acrylic Pouring ist eine Methode, die dem Oberbegriff ‚Fluid Art‘ (Engl. für „flüssige Kunst“) zugeordnet wird. Das besondere Merkmal von Fluid Art…

    Weiterlesen
  • Gemaltes Bild von Sonja Neumann,  das ein Frühstücksei zeigt

    Sonja Neumann

    Acrylmalerei


    Der Name „Daily Painting“ ist quasi selbstbeschreibend, denn hierbei handelt es sich um die spannende künstlerische Idee, jeden Tag ein neues und…

    Weiterlesen
  • Bunt gestaltete Oberfläche mit verschiedenen Schriftzügen.

    Katrin Freudenberger

    Acrylmalerei


    Auch ein geeigneter Text kann als Bildmotiv dienen. Dafür gerne unterschiedliche Schriftarten verwenden. 

    Weiterlesen
  • Erstelltes Werk von Katrin Freudenberger.

    Katrin Freudenberger

    Acrylmalerei


    Versuchen Sie mal, alle Farben lediglich aus den 3 Grundfarben "Magenta", "Cyan" und "Primärgelb" und Schwarz und Weiß  zu mischen.

    Die reizvollsten…

    Weiterlesen
  • Abstraktes Kunstwerk von Anita Hörskens.

    Anita Hörskens

    Acrylmalerei


    Asche eignet sich hervorragend als Zuschlagstoff für reine Strukturpasten. Ähnlich der Herstellung von Plätzchenteig, bei dem Mehl untergeknetet wird,…

    Weiterlesen
  • Abstraktes Werk von Katrin Freudenberger, das eine Felskulisse darstellt.

    Katrin Freudenberger

    Acrylmalerei


    Ob man es glaubt oder nicht, aber malen mit einem Stück Pappe ist sehr effektiv! Vor allem wenn es darum geht, gerade Linien und Striche zu ziehen,…

    Weiterlesen
  • Acrylmalerei eines Kranichs von Claus Rabba.

    Acrylmalerei


    Ein ausdrucksstarkes Tierportrait steht und fällt mit den Augen. Durch sie kommt Ausdruck in die Darstellung. Daher ist die sorgsame Ausarbeitung der…

    Weiterlesen
  • Acrylmalerei von Heinz Felbermair.

    Heinz Felbermair

    Acrylmalerei


    Strukturpaste ist normalerweise von weißer Konsistenz und es gibt sie in verschiedenen Körnungen. Strukturpaste kann man, einerseits mit Pigmenten…

    Weiterlesen
  • Acrylbild, auf dem ein Reh dargestellt wird.

    Acrylmalerei


    Ein schöner Effekt kann es auch sein flüssige Farbe mit einem Strohhalm zu verpusten, sodass kleinere Farbgeflechte auf dem Blatt entstehen. Pustet…

    Weiterlesen
  • Acrylmalerei, angefertigt von Wilfried Ploderer, die eine Schüssel mit Kirschen abbildet.

    Wilfried Ploderer

    Acrylmalerei


    Acrylfarben besitzen - anders als z.B. Aquarellfarben - eine enorme Leuchtkraft. Diese entfaltet sich jedoch nur, sofern der Malgrund, auf den an die…

    Weiterlesen
  • Abstraktes Acrylbild, das von Brigitte Waldschmidt gemalt wurde und bei dem verschiedene Druckverfahren angewendet wurden.

    Acrylmalerei


    Acrylfarben sind sehr vielseitig und eignen sich mitunter auch gut für diverse Druckverfahren, wie die z.B. die Monotypie oder Kartoffeldruck.…

    Weiterlesen
  • Abstraktes Acrylbild, das hauptsächlich in rot gehalten ist, von Katrin Freudenberger.

    Katrin Freudenberger

    Acrylmalerei


    Acrylfarben lassen sich wunderbar mit verschiedenen anderen Farbmedien kombinieren. Daraus ergibt sich dann eine sogenannte Mischtechnik. Mögliche…

    Weiterlesen
  • Werk von Brigitte Waldschmidt, angefertigt mit Acrylfarbe im abstrakten Stil.

    Acrylmalerei


    Deckt man beim Malen einige Bereiche des Blattes mit Schablonen ab und trägt auf diese eine Spachtelmasse auf, so bleibt beim Abziehen der Schablone…

    Weiterlesen
  • Eine Acrylmalerei von Marion Schmidtke, in der eine Wasseroberfläche dargestellt wird.

    Marion Schmidtke

    Acrylmalerei


    Eine der wichtigsten Regeln beim Malen ist, dass man sich in der richtigen Stimmung befindet. Hierzu gilt das Vermeiden von Störfaktoren! Suchen Sie…

    Weiterlesen
  • Ein Werk von Anita Hörskens: Porträt einer Frau in Schwarz-Weiß auf einer abstrakten, bunten Collage mit Zeitungstexturen.

    Acrylmalerei


    Anstatt der handelsüblichen metallischen Goldtöne verwende ich gerne die Farbe Acrylfarbe „Lasurgoldgelb“ oder die Aquarellfarbe „Lasurgoldgrün“. Eine…

    Weiterlesen
  • Acrylmalerei von Gerhard Ruhland, die zwei Felsen vor einem gelben Hintergrund darstellt.

    Acrylmalerei


    Sind Ihre Bilder häufig zu bunt und Ihnen fehlt eine gewisse Harmonie zwischen den Farben, so ist es ratsam sich auf maximal 2 der 3 Primärfarben…

    Weiterlesen
  • Acrylwerk von Anke Gruss, dass einen Sonnenuntergang am Meer darstellt.

    Acrylmalerei


    lasierend bis pastos

    Beim Farbauftrag gibt es in der Malerei mehrere Techniken. Möglichst stark verdünnter Farbauftrag bedeutet LASIEREND. Bei etwas mehr Farbe handelt es…

    Weiterlesen
  • Ein in violett gehaltenes abstraktes Werk. Das Foto ist von der Firma “Schmincke”.

    Schmincke

    Acrylmalerei


    Ein schöner Effekt kann dadurch erzielt werden, dass man das fertige Acrylbild mit Pigmenten „verziert“. Am besten klappt es, wenn man zuvor schon mit…

    Weiterlesen
  • Eine Acrylmalerei von Angelika Biber, die einen Blumenstrauß darstellt.

    Acrylmalerei


    Beim Malen mit Acryl und Öl das Motiv direkt mit dem Pinsel vorzeichnen. Das spart viel Zeit und sieht lockerer aus. Auch Pinselstriche lassen sich…

    Weiterlesen
  • Das Acrylbild von Karin Kuhle bildet einen Strand ab.

    Karin Kuthe

    Acrylmalerei


    Karin Kuthe erklärt Schritt für Schritt wie Sie ein Acrylbild aufbaut. Wie gestalte ich einen Wolkenhimmel? Sind Wolken 'nur weiss' oder haben sie…

    Weiterlesen