Materialkunde


@Benedikt Ziegler

Welchen Pinsel für was? Wann mit Ölfarben arbeiten und wann mit Acryl? Was kann ein Spachtel und wann brauche ich Bindemittel? Hier beantworten unsere Dozenten und Partner Fragen, die Gäste immer zu ihrem Material stellen.

  • Logo der veganen Edition der Marke “da Vinci”: Ein schwarzes Blatt über dem der Text “vegan” abgebildet ist.

    da Vinci

    Materialkunde


    Denken Sie beim Pinselkauf an Naturschutz? Auch in der Malerei gibt es viele Faktoren, die beim Klima- und Umweltschutz eine wichtige Rolle spielen.…

    Weiterlesen
  • Auf einem Briefumschlag liegt ein Siegelstempel.

    Materialkunde


    Es ist nun schon über 19 Jahre her, dass die US-amerikanische Embossing-Technik den Atlantik überquerte und auch bei den europäischen Bastelfreunden…

    Weiterlesen
  • Eine mit Hilfe von Resin erstellte Fläche.

    Materialkunde


    Bevor die Arbeit mit Resin starten kann, müssen die beiden Bestandteile des sogenannten Zweikomponentensystems Resin miteinander vermischt werden.…

    Weiterlesen
  • Eine abstrakte Oberfläche.

    Materialkunde


    Resin ist das englische Wort für Harz. Doch ist hiermit zähflüssiges Material oder ein deutsches Gebirge gemeint und was hat dieser Begriff überhaupt…

    Weiterlesen
  • Ein Werk von Anita Hörskens, das mit verschiedenen Strukturen und durch die Verwendung der “mixed-Media”-Technik erstellt wurde.

    Materialkunde


    Sgraffito ist vom italienischen Verb „sgraffare“ zu deutsch kratzen, abgeleitet. Die ursprüngliche Wanddekorationstechnik findet auch in der pastosen…

    Weiterlesen
  • Zwei rote Gouache-Farben von Schmincke im Vergleich, mit Farbproben auf Papier und Tuben im Hintergrund.

    Schmincke

    Materialkunde


    Wenn eine Farbe in ihrem Namen den Zusatz „Ton“ trägt, bspw. Zinnoberrot-Ton, so bedeutet dies, dass die Farbe mit billigeren Pigmenten hergestellt…

    Weiterlesen
  • Frau kniet auf dem Boden und malt auf einer Leinwand. Unter ihr ist ein Schriftzug: Haben Sie ein passendes Foto für diesen Tipp?

    Materialkunde


    Als Marouflage bezeichnet man das Hinterkleben einer Leinwand mit einem starren Bildträger, um eine sogenannte Malplatte zu erzeugen. Als Material…

    Weiterlesen
  • Es wird die Funktion des Reißlacks von der Firma Schmincke dargestellt, durch diesen haben sich malerische Risse auf der obersten Schicht eines Objekts gebildet.

    Farben richtig mischen (Schmincke)

    Materialkunde


    Krakelee, auch Krakelier- oder Reißlack genannt, ist ein Effektmittel. Es wird zwischen zwei Farbschichten aufgetragen und sorgt dafür, dass sich in…

    Weiterlesen
  • Screenshot aus dem unten angegebenen Youtube Video, in dem die wasservermalbaren Graphitstifte von Faber Castell präsentiert werden.

    Faber Castell

    Materialkunde


    Haben Sie sich auch schon einmal gewünscht Ihr Bleistift wäre wasservermalbar? Keine harten Übergänge mehr, keine ungewollten, harten Striche, die die…

    Weiterlesen
  • Frau kniet auf dem Boden und malt auf einer Leinwand. Unter ihr ist ein Schriftzug: Haben Sie ein passendes Foto für diesen Tipp?

    Materialkunde


    Erinnern Sie sich vielleicht noch an die Riesenbilder aus „Art-Attack“? Was hier im Großformat betrieben wurde, geht natürlich auch in klein. Somit…

    Weiterlesen
  • Es werden verschiedene Größen des Da Vinci Stupf- oder auch Schablonierpinsel genannt, aufgereiht.

    Da Vinci

    Materialkunde


    Ein ganz besonderes Werkzeug ist der Stupf- oder Schablonierpinsel. Es handelt sich hierbei um einen dicken, festen Rundpinsel, der aus relativ…

    Weiterlesen
  • Abstraktes Werk von Katrin Freudenberger, das sich aus mehreren Elementen abzeichnet.

    Katrin Freudenberger

    Materialkunde


    Unter Triptychon versteht der Kunstkenner ein dreiteiliges Bildwerk. Dieses besteht aus drei nebeneinander angeordneten Einzelbildern. Viele Altäre…

    Weiterlesen
  • Drei Produkte von “Schmincke” in verschiedenen Größen werden nebeneinander dargestellt.

    Schmincke

    Materialkunde


    Eine Alternative zur Beimischung von Gummi Arabicum bietet die Ochsengalle. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die erheblich zu den…

    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt das “Gummi arabicum” von Schmincke.

    Schmincke

    Materialkunde


    Der Kenner fragt sich sicher, was diese Kombination soll, da Gouchachefarben bereits das Bindemittel Gummi Arabicum enthalten. Das akazienharzhaltige…

    Weiterlesen
  • Tabelle mit einem Vergleich von Tempera und Gouache

    Schmincke

    Materialkunde


    Die Temperafarbe ist, ähnlich wie die Gouachefarbe, gut deckend und wasserbasierend. Die Farbpigmente werden hierbei allerdings nicht mit…

    Weiterlesen
  • Schmincke

    Materialkunde


    Gouachemalerei - Was ist das?

    Die Gouachemalerei hat viele Fassetten. Gouachefarbe lässt sich gut mit einer Art deckender Wasserfarbe vergleichen. Mit viel Wasser verdünnt sieht…

    Weiterlesen
  • Ein Foto von Schmincke, das die Paste außerhalb der Packung zeigt

    Schmincke

    Materialkunde


    Wie der Name schon sagt, ist Leichtstrukturpaste wesentlich leichter als normale Strukturpaste, daher lässt sie sich nicht mehr ganz so gut…

    Weiterlesen
  • Ein Bild der groben Modellierpaste von Schmincke.

    Schmincke

    Materialkunde


    Schmincke Modellier-Paste grob ist der Gegenpol zur Modellierpaste fein. Die Paste ist von ihrer Konsitenz grobkörnig und trocknet weiß auf. Aufgrund…

    Weiterlesen
  • Darstellung der Modellierpaste von Schmincke auf einer Oberfläche.

    Schmincke

    Materialkunde


    Die Schmicke Modellierpaste (Universal) ist von ihrer Konsistenz her weich und trocknet in matter Elfenbeinfarbe auf. Wenn die Paste einmal getrocknet…

    Weiterlesen
  • Ein Zeichenkohle-Set von Faber-Castell.

    Faber-Castell

    Materialkunde


    Ein weiteres Zeichenmedium ist die Zeichenkohle. Sie hat die Eigenschaft sich nicht anspitzen zu lassen, da sie sehr leicht bricht. Deshalb gehört zum…

    Weiterlesen
  • Die Aquarellstifte von Faber Castell.

    Faber-Castell

    Materialkunde


    Der Aquarellstift sieht auf den ersten Blick aus wie ein normaler Buntstift. Allerdings hat er die Eigenschaft, dass er wasservermalbar ist. Seine…

    Weiterlesen
  • Darstellung von 72 verschiedenfarbigen Faber-Castell-Buntstiften in einem Holzkoffer.

    Faber-Castell

    Materialkunde


    Im Gegensatz zum Bleistift sind Buntstifte wisch- und wasserfest und es gibt eine riesige Farbauswahl. Diese sollte man auch unbedingt nutzen, da sie…

    Weiterlesen
  • Foto eines Bleistiftes von Faber-Castell.

    Faber-Castell

    Materialkunde


    Mit dem Bleistift wird allgemein am Häufigsten gezeichnet. Seine Mine setzt sich aus einem Graphit-Ton-Gemisch zusammen. Je mehr Graphit der Bleistift…

    Weiterlesen
  • Zwei verschiedene Ausprägungen eines Pinselstriches.

    Materialkunde


    Wer schon eine Weile mit Acrylfarben malt, der weiß, dass es Unterschiede zwischen verschiedenen Fabrikaten gibt. Oft kann man trotzdem nicht so recht…

    Weiterlesen
  • Auf dem Bild wird eine Farbe von Schmincke in drei verschiedenen Größen dargestellt.

    Schmincke

    Materialkunde


    Als blutiger Anfänger sollte man die Farben möglichst in 35ml Tuben kaufen. So kann man erst einmal testen wie die Farben auf dem Papier aussehen, mit…

    Weiterlesen
  • Darstellung, die drei Acryl Farbflaschen von Schmincke nebeneinander darstellt.

    Schmincke

    Materialkunde


    Zunächst einmal sind Acrylfarben wasserlöslich. Sie können sowohl von sehr pastos, bis ganz leicht lasierend aufgetragen werden. Außerdem vergilben…

    Weiterlesen
  • Screenshot aus dem Youtube-Video von Schmincke “SCHMINCKE Profi-Tipp: Pastellgrundierung”: eine Arbeitsfläche, auf der eine Vielzahl an Materialien, die man zum Malen benötigt, liegen.

    Schmincke

    Materialkunde


    Wenn Sie nur ab und an mit Pastellfarben arbeiten, lohnt es sich meist nicht spezielles Papier zu kaufen. Deshalb kann man einfach schon vorhandenes…

    Weiterlesen
  • Auf einer Oberfläche liegen mehrere Objekte. In der Mitte liegt Papier der Firma Hahnemühle.

    Hahnemühle

    Materialkunde


    Achten Sie bei der Wahl des richtigen Maluntergrundes immer darauf, dass die Farbe gut haften kann und keine fettige Oberfläche einen deckenden…

    Weiterlesen