Plein Air Malerei

Erst einmal ist man überwältigt. So viele Motive, so verwirrend viel festzuhalten und auf’s Papier und die Leinwand zu übertragen. Die Plein Air Malerei lebt vom richtigen Sehen, vom isolieren des Motivs und vom geschickten Vereinfachen und Weglassen. Lassen Sie der Fantasie des Betrachters Freiraum und malen Sie nicht alles ‚ab’! Das will gelernt sein, ist aber leichter als man denkt. Und wie überall gilt: Übung macht den Meister!
Plein Air Malerei
Urban Sketching für Einsteiger Teil 3: Kurse & Reisen
WeiterlesenWer Urban Sketching lernen will, steht vor einer riesigen Auswahl an Kursen und Workshops. Da ist es manchmal gar nicht so leicht, sich für einen Kurs…
Plein Air Malerei
Urban Sketching für Einsteiger Teil 2: Die Materialien
WeiterlesenWie Ihr im ersten Teil unserer Mini-Serie zum Thema Urban Sketching schon gelernt habt, findet die Kunstform hauptsächlich draußen und unterwegs…
Plein Air Malerei
Urban Sketching für Einsteiger Teil 1: Manifest, Motto und Motive
WeiterlesenIhr zeichnet gerne? Dann habt Ihr sicher schon vom Urban Sketching-Trend gehört. Aber was genau steckt hinter dem Begriff, über den die ganze…
Plein Air Malerei
7 Tipps, wie Du Deine Angst beim Malen im Urlaub überwindest
WeiterlesenEs ist Sommer - Du bist im Urlaub und alles was Du willst, ist die wunderschöne, inspirierende Strandszene in deinem Skizzenbuch festhalten. Aber die…
Sonnenbrille beim Malen oder Urban Sketching? Lieber nicht!
WeiterlesenWarum soll ich keine Sonnenbrille beim Malen oder Urban Sketching tragen? Elena Romanzin ist unsere Expertin für viele verschiedene Maltechniken. Hier…
Stille Landschaften beleben
WeiterlesenSo schön ein reines Landschafts- und Naturbild auch ist, birgt es trotzdem immer die Gefahr, dass es die Blicke des Betrachters nicht lange fesseln…
Plein Air Malerei
Malen und Zeichnen mit Bewegung
WeiterlesenVielleicht kennen Sie bereits die Drip-Paintings von Jackson Pollock. Dieser hat sich einen Farbeimer mit einem Loch darin gewidmet und ihn über den…
Plein Air Malerei
Landschaft malen in schwarz-weiß
WeiterlesenZeichnen Sie zuerst mit Bleistift und Lineal eine Horizontlinie auf die Leinwand. Danach tragen Sie Elfenbein für den Hintergrund mit einem…
Plein Air Malerei
Motivsucher in modern
WeiterlesenEin Motivsucher ist normalerweise ein kleiner Papier- oder Papprahmen, der dabei hilft einen geeigneten Bildausschnitt zum Malen und Zeichnen zu…
Auf der Suche nach dem Motiv
WeiterlesenNatürlicherweise fängt alles, was ungewöhnlich oder speziell erscheint, unseren Blick ein. Es gibt jedoch eine Menge Motive, die man auf den ersten…
Sonja Jannichsen
Plein Air Malerei
Draußen zeichnen in Herbst und Winter
WeiterlesenAuch wenn die Temperaturen sinken, kann man weiterhin draußen zeichnen. Man will ja schließlich nichts verpassen! Weihnachtsmärkte zum Beispiel bieten…
Die Tageszeit ist entscheidend
WeiterlesenBeim Malen und Zeichnen im Freien ist es ganz wichtig das gewählte Objekt zu verschiedenen Tageszeiten zu studieren, denn je nachdem wie das Licht auf…
Farben vergessen?
WeiterlesenWenn Sie einmal nicht an Ihre Farben gedacht haben sollten, probieren Sie es am besten mal mit einem doppelten Espresso aus dem nächstliegenden Cafe…
Plein Air Malerei
Malen auf Teebeuteln
WeiterlesenWenn Sie unterwegs sind und Spontan Lust zum Malen verspüren, so benötigen Sie nicht unbedingt Farben. Es reicht wenn Sie sich ins Café setzen und…
Frei sein
WeiterlesenLassen Sie sich nicht einreden Ihr Bild sei ungenau, nicht naturgetreu oder Ähnliches. Denken Sie daran, Sie sind der Künstler und deshalb frei in der…
Der Anfang
WeiterlesenKonzentrieren Sie sich auf eine Stelle und arbeiten Sie sich anhand dieser sternförmig fort. Dabei ist es ganz egal, ob nachher wirklich alles…
Horizont
WeiterlesenBeim Anlegen des Horizontes immer darauf achten ihn nicht „zu mittig“ zu platzieren. Legen Sie ihn lieber in den oberen Bereich des Blattes. Es soll…
Der Vordergrund
WeiterlesenJeder, der schon einmal eine Landschaft gemalt hat, kennt es: Den Versuch den Vordergrund mit Grashalmen und Blümchenvariationen aufzuwerten. Dies…
Plein Air Malerei
Verschiedene Ebenen anlegen
Weiterlesen1. Ordnen Sie Ihre Objekte wenn möglich auf verschiedenen Ebenen an. Wenn sich alle in einer Reihe befinden, wirkt das Bild schnell langweilig.
2.…
Farbauftrag
WeiterlesenAuch beim Farbauftrag und der Pinselführung können Sie variieren. Malen Sie z. B. immer mit der Struktur und niemals nur in eine Richtung, dies…
Farbigkeitsvarianten
WeiterlesenProbieren Sie auch einmal aus, nicht immer die endlosen Grüntöne der Natur zu übernehmen. Stattdessen versuchen Sie es mal mit komplementären Farben.…
Unterschiedliche Strukturen - abstrakte Landschaften malen
WeiterlesenAbstrakte Landschaften sind ganz einfach und auch für Anfänger geeignet. Eine durchgezogene waagerechte Linie auf der Leinwand hat immer die…
Klein anfangen
WeiterlesenDie Natur als Motivvorlage bietet eine immense Vielfalt an Formen und Bildkompositionen. Daher ist es wichtig sich nicht von Beginn an von dieser…
Tine Klein
Plein Air Malerei
Schnelles Skizzieren
WeiterlesenDas schnelle Skizzieren ist im Freien besonders wichtig, da sich die Bedingungen von Minute zu Minute ändern können. Halten Sie sich deshalb…
Schmincke
Plein Air Malerei
Farben richtig mischen
WeiterlesenWenn man im Freien arbeitet, ist das Mitschleppen von vielen Farben oft lästig. Deshalb sollte man vorher ausprobiert haben, wie man richtig mischt:…
Zwei Fluchtpunkte für eine Stadt
WeiterlesenBei der Zeichnung von Stadtansichten empfiehlt es sich zur Orientierung ein Bodenraster mit zwei Fluchtpunkten anzulegen. Dort lassen sich die…
Fokus in die Ferne legen
WeiterlesenSie können den Blick des Betrachters "ins Bild ziehen", wenn sie etwas weiter hinten im Bild den Fokus setzen. Diesen können Sie durch Licht, eine…
Baum malen ganz einfach
WeiterlesenÜberträgt man das Lichtspiel des Zylinders auf die Form des Baumstamms, dann kann dieser im Bild besonders plastisch wirken. Auch wenn der Baum…
Leben in einer Landschaftsdarstellung
WeiterlesenLandschaftszeichnungen. Gut und schön aber achten Sie darauf immer etwas Lebendiges im Bild zu haben, sei es ein kleiner Vogel, eine versteckte Katze,…
Wichtigste Voraussetzung
WeiterlesenZeichnen in Freien soll Spaß machen! Achten Sie möglichst darauf, dass Sie Interesse am Motiv haben und auch die Lichtverhältnisse das Auge nicht zu…
Wahl des Zeichenmediums
WeiterlesenFür das Zeichnen im Freien eignen sich neben Bleistift und Kugelschreiber auch Pinselstifte, Stifte mit einer pinselartigen Spitze. Hiermit kann man…
Sonja Jannichsen
Plein Air Malerei
Transport der Pinsel
WeiterlesenZum leichteren Transport und zum Schutz ihrer Pinsel eignet sich eine Pinselmatte. Sie ist leicht, lässt sich zusammenrollen und es passen meist um…