Aquarellmalerei

Weder altmodisch noch langweilig, sondern ein RIESENspaß. Das ist die Aquarellmalerei. Keine andere Farbe hat so eine hohe Konzentration an Pigmenten wie die Aquarellfarbe. Keine andere Farbe leuchtet so stark. Wer ein paar Grundregeln kennt, der kann mit ultraleichter und unkomplizierter Ausrüstung große Werke und kleine Skizzen angehen. Wer die Scheu erst einmal verloren hat, der lässt die Farbe laufen, sprüht, spritzt und tupft und staunt was Aquarell so alles kann! Im Folgenden haben wir Ihnen dazu ein paar nützliche Tipps zum Malen mit Aquarell zusammengestellt.
Aquarellmalerei
Aquarell trifft Handlettering: Eine zauberhafte Kombination
WeiterlesenStell Dir vor, Du tauchst Deinen Pinsel in eine Aquarellfarbe und zauberst einen sanften Farbverlauf aufs Papier. Dann nimmst Du einen feinen Stift…
Schmincke AQUA DROP: Ein Erfahrungsbericht
WeiterlesenSie möchten mehr über die neuen Schmincke AQUA DROP Farben wissen? Die Farben eignen sich für viele verschiedene Techniken aus den Bereichen Urban…
Kundentipp
Aquarellmalerei
Eine günstige Alternative zu Schwämmchen und Strukturpinseln
WeiterlesenBeim Aquarellieren benötigt man gelegentlich ein Schwämmchen oder einen Strukturpinsel. Beides ist nicht besonders preisgünstig. Wenn man die Borsten…
Aquarellieren mit Schmincke AQUA DROP: Das Dünenbild
WeiterlesenKennen Sie schon die neuen AQUA DROP Farben von Schmincke? Sie eignen sich für viele verschiedene Techniken aus den Bereichen Urban Sketching,…
Kristin Tessen
Aquarellmalerei
Botanical Art: Blumen in Aquarell malen
WeiterlesenSie wollten schon immer Blumen oder Pflanzen in Aquarell malen lernen? Kristin Tessen ist unsere Expertin für botanische Illustration und…
Kristin Tessen
Aquarellmalerei
Botanical Art: Blumenaquarelle in Schichten
WeiterlesenSie wollten schon immer Blumen oder Pflanzen in Aquarell malen lernen? Kristin Tessen ist unsere Expertin für botanische Illustration und…
Winterlandschaft in Aquarell
WeiterlesenKRISTINA JURICK von artistravel erklärt in diesem Tutorial alle vier unterschiedlichen Aquarelltechniken und zeigt dabei wie man eine schöne…
Freier und lockerer malen Teil II
WeiterlesenGERHARD RUHLAND von artistravel zeigt wie man sagenhaft locker und einfach eine Berglandschaft in Acryl auf die Leinwand bringt. Er erklärt was es…
Stillleben mit Äpfeln aquarellieren
WeiterlesenTHOMAS HAUBOLD von artistravel erklärt, wie man ein Stillleben mit Äpfeln in Aquarell malt. Er zeigt wie wichtig es ist auf die Lichter- und…
Freier und lockerer malen
WeiterlesenGERD RUHLAND von artistravel zeigt in diesem Tutorial anhand von maritimen Motiven wie man freier und lockerer aquarelliert. Dabei betont er…
Architektur aquarellieren
WeiterlesenIn diesem Tutorial für Anfänger zeigt GABRIELE-TEMPLIN KIRZ von artistravel wie man ein Städtebild aquarelliert. Sie erklärt was bei Großformaten…
Figur aquarellieren
WeiterlesenIn diesem Tutorial aquarelliert GABRIELE TEMPLIN-KIRZ eine Figur in sommerlichen Farben und zeigt dabei insbesondere welches schöne Spiel aus Licht…
Aquarellfarben richtig mischen
WeiterlesenIn diesem Tutorial zeigt Kristina Jurick von artistravel wie man Aquarellfarben richtig mischt. Sie erklärt nebenbei welche Bedeutung warme und kalte…
Strandlandschaft aquarellieren
WeiterlesenIn diesem Aquarell-Tutorial zeigt Kristina Jurick von artistravel Schritt für Schritt wie man ganz einfach eine schöne Strandlandschaft mit…
Kundentipp
Aquarellmalerei
Regenwolke über dem Watt malen
WeiterlesenZunächst markiert man die Horizontlinie. Dann tränkt man den Bereich des Himmels mit viel Wasser und lässt das überschüssige Wasser durch Schräghalten…
Wie aquarelliere ich Gesichter?
WeiterlesenDer Berliner Künstler GRIS zeigt wie man ein Gesicht erst grob mit Bleistift skizziert und dann mit Aquarellfarben koloriert. Dabei geht er Schritt…
Die Lavier-Technik
WeiterlesenUm scharfe Abgrenzungen in Bildern nachträglich ,,weicher'' zu gestalten eignet sich die Lavier Technik. Beim Malen mit Aquarell werden getrocknete…
Tine Klein
Aquarellmalerei
Außergewöhnliche Linien
WeiterlesenUm einzigartige Linien zu erzeugen hilft der Wechsel der Malutensilien und der Farbe.Zum Beispiel kann man an Stelle eines Pinsels auch mal einen…
Tine Klein
Aquarellmalerei
Ein ausdrucksstarker Mal-Stil
WeiterlesenViele Menschen kategorisieren einen Mal-Stil nach der Korrektheit der Linien. Oftmals harte Linien, ein fester Rahmen und genaue Striche Jedoch erhält…
Aquarellmalerei
Aquarell-Mischpalette ganz einfach selbst gemacht! (Teil II)
WeiterlesenAls Fortsetzung zum ersten Teil des Zuschauertipps zur selbstgemachten Palette von Heinz Bock:
Inzwischen habe ich die Palette noch ein bisschen…
Aquarellmalerei
Aquarell-Mischpalette ganz einfach selbst gemacht! (Teil I)
WeiterlesenEine Mischpalette zum Malen mit Aquarellfarben muss man nicht immer kaufen, denn man kann sie ganz einfach selber machen und dabei sogar spezifisch…
Einfache Landschaft malen
WeiterlesenLandschaften in Aquarell zu malen ist gar nicht schwer und geht mit ein paar kleinen Tricks auch relativ schnell. Wie man bei einem…
Expressives Aquarell malen lernen
WeiterlesenAnhand eines kleinen Video-Tutorials zeigt Ihnen unsere Dozentin Jutta Höfs wie man mit ein paar Tricks ein schönes, expressives Landschaftsaquarell…
Malen von Häusern und Gebäuden
WeiterlesenDie erste Regel beim Malen von Häusern und Gebäuden ist das Vereinfachen. Zu viele Details lenken vom eigentlichen, kompositionellen Wert des Gebäudes…
Spiegelungen im Wasser
WeiterlesenObjekte, die sich im Wasser spiegeln erhalten durch die Reflektion der Wasseroberfläche eine leicht gebrochene Farbigkeit im Vergleich zu ihrer…
Der Körper und seine Teile
WeiterlesenAm besten verwendet man für die folgende Übung preiswertes Papier, damit man sich beim Arbeiten freier fühlt. Es sollen Körper-Studien angelegt…
Wolken malen verschiedene Varianten
WeiterlesenSo unterschiedlich wie sich einzelne Wolken formen, so verschieden sind auch die Varianten sie darzustellen. Unsere Artistravel-Dozentin Kristina…
Baum malen lernen
WeiterlesenWie man ganz schnell und einfach einen wunderschönen Baum in Aquarell malt, zeigt unsere Artistravel-Dozentin Kristina Jurick in diesem kleinen…
Aquarellmalerei
Der Fixativ-Trick
WeiterlesenNormalerweise wendet man Fixativ beim Malen mit Aquarell immer erst an, wenn das Bild bereits fertig getrocknet ist. Jedoch erhält man auch schöne…
Wolken malen mit Wattepad und Taschentuch
WeiterlesenZunächst legt man eine blaue Himmelsfläche an. Solange diese noch nass ist, kommen Wattepad oder Papiertaschentuch ins Spiel. Während man das…
Aquarellmalerei
Schreiben zur Übung
WeiterlesenSchritt eins beim Malenlernen ist sich mit den Pinseln vertraut zu machen. Damit dies auch gelingt, versucht man am besten mit Ihnen zu schreiben. Ob…
Aquarellmalerei
25,- € für Ihren Tipp!
WeiterlesenWenn Sie selber einen guten Tipp für uns haben, veröffentlichen wir ihn gerne! Die beste Idee wird jede Woche mit einem Boesner-Gutschein über 25,-…
Kundentipp
Aquarellmalerei
Sonnenblumen auf Keilrahmen
WeiterlesenVielleicht haben Sie noch einen Keilrahmen übrig und Lust zum Experimentieren? Dann malen Sie doch mal statt mit Öl oder Acryl einfach mit…
Kundentipp
Aquarellmalerei
Der Jeans-Kreppband-Trick
WeiterlesenIn der Aquarellmalerei sollte man das Papier auf eine feste Unterlage aufspannen, weil sonst durch das Anfeuchten des Papiers beim Malen Pfützen…
Kundentipp
Aquarellmalerei
Marmoreffekte - Malen auf Plakatkarton
WeiterlesenWenn man schöne Marmoreffekte erhalten möchte, ist Plakatkarton genau der richtige Untergrund. Es gibt ihn meist günstig im Schreibwarenhandel im A3…
Kundentipp
Aquarellmalerei
Übung macht den Meister
WeiterlesenEin Motiv ohne große Veränderung 2x malen - insbesondere fürs Aquarell hilft es, beim 2. Mal weiter zu gehen und nicht bei einem…
Weiße Aquarellfarbe
WeiterlesenAuf weißem Papier wirkt weiße Aquarellfarbe kaum. Dort erzeugt sie meist sogar einen gräulich erscheinenden Schimmer. Wendet man sie jedoch auf…
Aquarellmalerei
Grenzen definieren
WeiterlesenBeim Malen mit Aquarell ist es wichtig Grenzen zu setzen. Grenzen führen zu mehr Sicherheit, zu einer besseren Orientierung und verschaffen dem Bild…
Aquarellmalerei
Direkte Wege
WeiterlesenUm ein Motiv in Aquarell möglichst spontan auf das Papier zu bringen, bedient man sich am besten keiner Untermalung. Auch werden keine großflächigen…
Aquarellmalerei
Spontan sein
WeiterlesenUnerfahrene Künstler lassen sich schnell durch zu viel Detailtreue ablenken. Dabei werden wichtige kompositorische Elemente meist vernachlässigt und…
Malen einer Rose
Weiterlesen„Für einen Maler gibt es nichts Schwierigeres als eine Rose zu malen, denn dazu muss er zuerst alle Rosen vergessen, die jemals gemalt worden sind.“…
Schmincke
Aquarellmalerei
Faszination Rubbelkrepp
WeiterlesenZum Abdecken von größeren Bereichen bedient man sich am besten dem Rubbelkrepp. Es handelt sich dabei um eine Maskierflüssigkeit, die verhindert, dass…
Schmincke
Aquarellmalerei
Wie male ich Holz?
WeiterlesenHolzstrukturen erscheinen auf den ersten Blick meist anspruchsvoll. Sie darzustellen, ist jedoch einfacher als man denkt. Der Tipp liegt darin sich…
Aquarellstifte
WeiterlesenAquarellstifte gibt es sowohl in dick und in dünn. Setzt man sie gezielt im Bild an, lassen sich Linien wunderschön ausarbeiten. Um den leichten…
Gudrun Schmitt
Aquarellmalerei
Kein versehentliches Übermalen mehr
WeiterlesenEs passiert leider sehr oft - Man hat wunderschön vorgezeichnet und dann malt man während des Farbauftrages doch glatt unschön über den Rand. Ein…
Spiegelungen im Aquarell
WeiterlesenDie wichtigste Regel hierbei ist: Eine Spiegelung im Wasser ist in ihrem Farbauftrag nicht so kräftig wie das „Original“. Nehmen Sie daher mehr Wasser…
Aquarellmalerei
25,- € für Ihren Tipp!
WeiterlesenWenn Sie selber einen guten Tipp für uns haben, veröffentlichen wir ihn gerne! Die beste Idee wird jede Woche mit einem Gutschein über 25,- Euro…
Weniger ist mehr
WeiterlesenLassen Sie helle Flächen am besten Weiß. Somit erhält das Bild am Ende einen stärkeren Kontrast und wirkt spannender. Wichtig beim Aquarell: Hören Sie…
Farben mischen & Deckweiß
WeiterlesenDas Farbenmischen geht beim Malen mit Aquarell am besten auf der Innenseite der Deckel des Aquarellfarbkastens. Vor geht man immer von hell nach…
Blüten und Blätter malen
WeiterlesenBlumenmalerei: Beim Einfärben von Blüten sollte man sich vorher über den gewünschten Farbkontrast im Klaren sein. Farblich blasse Blüten benötigen im…
Wachs als Helfer
WeiterlesenMöchte man beim Malen mit Aquarellfarben mal eine etwas andere Struktur erzeugen, so kann man es durchaus einmal mit Wachs probieren. Hierzu reibt man…
Wie male ich Laub?
WeiterlesenNatürlich muss man nicht immer Blatt für Blatt vorgehen, denn es gibt genügend schöne Alternativen, z.B. den Fächerpinsel. Mit Hilfe dieses Pinsels…
Lichtreflexe nachträglich einfügen?
WeiterlesenJeder kennt das Problem der Aquarellmalerei: Hat man einmal nicht aufgepasst und die komplette Fläche ausgemalt, so gibt es kein Zurück mehr. Ein…
Grüntöne mischen
WeiterlesenEin kleiner Tipp um verschiedene Grüntöne zu mischen ist es Phthalogrün mit Siena gebrannt zu mischen. Je nachdem wie viel Siena gebrannt man in das…
Effekte mit Frischhaltefolie und Salz
WeiterlesenDamit große Farbflächen eine interessante Struktur bekommen, muss man nicht immer der perfekte Maler sein. Ein paar kleine Tricks mit Salzkrümeln und…
Das "Sgraffito"-Aquarell
WeiterlesenSgraffito leitet sich vom lateinischen Wort “sgraffiare” ab und bedeutet “kratzen”. William Turner gilt, der Urvater dieser Technik, bei der es darum…
Landschaftsdarstellung mit Stimmung
WeiterlesenBevor man sich zum Malen einer Landschaft entschließt, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Stimmung im Bild herrschen soll. Hierbei…
Menschen in Aquarell
WeiterlesenEs gibt nicht viele Künstler, die in ihren Aquarellen Menschen abbilden. Grund dafür ist, dass es nicht ganz einfach ist die charakteristischen…
Landschaft malen – das Ufer
WeiterlesenOb es der Übergang von Strand und Meer ist oder aber einfach nur die Uferkante eines Sees – für die meisten Anfänger reicht dies schon aus und sie…
Aquarell und Fächerpinsel
WeiterlesenDer Fächerpinsel gehört an sich nicht zu den geläufigen Pinseln für ein Aquarell. Aber auch er kann Großes leisten, z. B. wenn es um die…
Welche Flächen lasse ich weiß?
WeiterlesenZum Beantworten dieser Frage ergeben sich 3 Lösungswege.
Weg Nr. 1:
Lassen Sie nur die Stellen frei, an denen sich Glanzlichter und Reflektionen…
Arbeiten mit Aquarellstiften
WeiterlesenAquarellstifte sind sehr vielseitig einsetzbar. Verwischt man sie nicht mit Wasser, so ähneln sie dem Ölpastell. Trägt man sie sparsam auf, sind die…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Blüten, Leuchtkraft und Hintergründe
WeiterlesenDamit Blumen im Aquarell möglichst intensiv leuchten, sollte man möglichst kontrastreich malen. Farbe lebt von Kontrasten. Dies bedeutet z.B., dass…
Mischtechnik: Tusche + Aquarell
WeiterlesenWenn Ihnen reines Aquarellieren zu langweilig ist, dann probieren Sie doch mal eine Mischtechnik aus. Hierzu eignet sich z. B. die Verwendung von…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Himmelsverlauf
WeiterlesenBeim Aquarellieren des Himmels ist es hilfreich die Farbe am oberen Bildrand am dunkelsten aufzutragen und sie dann zum Horizont hin immer weiter zu…
Abendsonne aquarellieren
WeiterlesenWenn Sie das Licht der Abendsonne mal stärker in Ihrem Bild hervorheben wollen, gelingt dies am besten mit der Lasurtechnik. Legen Sie zunächst einen…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Farbspritzer für das gewisse Etwas
WeiterlesenFür das gewisse etwas im Bild eignen sich auch öfters ganz einfache Farbspritzer, die Sie durch das Entlangfahren eines Fingers, über einen zuvor mit…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Auswasch-Technik
WeiterlesenFalls Ihnen die Fläche beim Aquarell mal etwas zu dunkel geraten ist, nehmen Sie sich (am besten solange die Farbe noch nicht angetrocknet ist), einen…
Farbverläufe mit Nass-in-Nass-Technik
WeiterlesenWenn Sie einen weichen Farbverlauf erzeugen wollen, dann versuchen Sie möglichst Nass-in-Nass zu malen, d.h. entweder Sie malen auf vorgenässtem…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Qualität der Pinsel
WeiterlesenEin gutes Aquarell steht und fällt mit dem richtigen Material. Daher empfiehlt es sich auch hier auf Qualität zu achten. Bei den Pinseln lohnt es sich…
Andreas Mattern
Aquarellmalerei
Planen Sie Zeit ein
WeiterlesenAquarell ist eine schichtenhaften Malerei, die meist viel Geduld erfordert. Zeitmangel und Stress sind hier fehl am Platz, da man oft warten muss bis…
Schmincke
Aquarellmalerei
Aquarell auf Leinwand?!
WeiterlesenEin schönes Aquarell auf Leinwand hat gleich eine andere Wirkung als auf normalem Aquarellpapier. Hierfür ist es sinnvoll die Leinwand im Voraus mit…
Schmincke
Aquarellmalerei
Effektspray für das gewisse Etwas
WeiterlesenDie Verwendung von Effektspray in der Aquarellmalerei ist für jeden eine schöne Sache. Besonders wenn es um die Blattstrukturen von Büschen und Bäumen…
Schmincke
Aquarellmalerei
Dreidimensionale Strukturen in der Aquarellmalerei – geht das?
WeiterlesenNa klar! Testen Sie doch einmal wie es aussieht, wenn Sie feine und grobe Spachtelmassen auftragen und diese dann nach der Trocknung mit Aquarellfarbe…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Die Wahl des Papiers
WeiterlesenUm bei der Aquarellmalerei das bestgeeignetste Papier zu finden, empfehlen sich Sortimentsblöcke. Dabei können Sie schnell Ihren persönlichen…
Moduliere nie im Schatten
WeiterlesenZwar arbeitet man beim Aquarell von Hell nach Dunkel, dennoch sollten Dunkelheiten entschieden gesetzt werden, mutig, damit die Farbe ihre Brillianz…
Wahl der Farben
WeiterlesenUm großflächige Aquarelle malen zu können, benutze ich Tubenfarben und Malpalette. Damit kann ich große Pinsel benutzen für die die Näpfchen zu klein…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Wahl der Pinsel
WeiterlesenNeben Rundpinsel sind auch Flachpinsel herzlich willkommen in der Aquarellmalerei. Sie kann man wunderbar für Häuser, Fenster und Pfosten einsetzen.
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Mischen der Farben
WeiterlesenMische immer auf einer extra Mischplatte (Keramik oder Glas), dann kann man die Mischfarben besser erkennen.
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Die Kunst des Aussparens
WeiterlesenSparen Sie beim Malen mit Aquarell immer viel aus. "Non-perfetto-Skizzen" sind immer spannender als perfekte Skizzen! Die hellsten Stellen bei einem…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Aquarellieren ist keine Schwarzmalerei
WeiterlesenVerwenden Sie niemals schwarz und arbeiten Sie immer von Hell nach Dunkel.
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Mohnaquarell
WeiterlesenJetzt blüht er wieder! Wunderbar und in allen Facetten. Ich liebe aber nicht nur die Blüte vom Mohn, sondern auch seine Kapseln. Die Farben schimmern…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Farbtabelle erstellen
WeiterlesenDas Erstellen einer persönliche Farbtabelle macht nicht nur Spaß, sonder ist superwichtig für den Start. Nur so lernt man seine Farbe wirklich…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Rosen malen in Aquarell - Negativmalerei in 5 Schritten
WeiterlesenEs gibt verschiedene Wege eine Rose in Aquarell zu malen. Die Negativmalerei ist dabei oft eine schwierige Technik. Hier wird sie Schritt für Schritt…
Sonja Jannichsen
Aquarellmalerei
Pflaumenaquarell für Anfänger
WeiterlesenHier nun etwas für Anfänger. Eine wunderbare Übung für die Handgelenke und für den Pinselschwung. Die Farben sind nicht wirklich wichtig. Ich habe nur…