Creative Writing

Hinter dem mittlerweile vielen lesebegeisterten Menschen sehr bekannten Begriff „Creative Writing“ steckt vor allem eins: Jede Menge Kreativität. Doch was bedeutet „Creative Writing“ eigentlich genau? Verbirgt sich nicht in jedem Text ein bisschen Kreativität? Ganz so einfach lässt sich der Begriff dann doch nicht erklären.
Creative Writing
Bleibt nicht im Gedankenstau stecken!
WeiterlesenWenn ein Stau aufkommt, fühlt sich niemand wohl. Beim kreativen Schreiben ist das genauso. Lasst Euch aber von Eurem Gedankenstau oder der…
Creative Writing
Niemals Schreiben und gleichzeitig Lektorieren!
WeiterlesenEin absolutes No-Go beim kreativen Schreiben: den Text schon korrigieren, während Ihr noch schreibt! Wenn Ihr im Schreibfluss seid, lasst ihn ohne…
Creative Writing
Subgenres
WeiterlesenÜber Genres wisst Ihr jetzt weitestgehend die Basics – aber es gibt, wie auch in der Musikszene, Subgenres. Diese bezeichnen die “Unterkategorie”…
Creative Writing
Genres
WeiterlesenUnzählige verschiedene Genres stehen im Zeichen des Creative Writings. Jeder von uns kann ein Poet und Autor sein – wir müssen nur herausfinden,…
Creative Writing
Aufgepasst: Zielgruppen!
WeiterlesenEigentlich schreibt man eher selten ein Buch, was der Allgemeinheit im Gesamten gefällt. Es gibt grundsätzlich bestimmte Zielgruppen, an die sich…
Creative Writing
Romance – Kriegen sie sich?
WeiterlesenKriegen sie sich? Wie kriegen sie sich? Wann kriegen sie sich? Sind sie füreinander bestimmt?
Alles Fragen, die Leser eines Liebesromans beschäftigen…
Creative Writing
Crime Fiction
WeiterlesenCrime Fiction, oder auch Krimis, thematisieren zumeist schwere Kriminalfälle. Es geht um die Motive, die Opfer und die Aufklärung des Falles. Krimis…
Creative Writing
Science Fiction
WeiterlesenAuch Science-Fiction Romane sind Teil des Fantasy Writings. Science bedeutet Wissenschaft, Fiction bedeutet Fiktion. Hierbei ist der Begriff…
Creative Writing
Fantasy Writing – Life Hacks
WeiterlesenWas macht eine Geschichte spannend? Wie wird sie lebendig? Es gibt ein paar Tipps, die essentiell sind, um aus einem Text mit ein paar hundert Sätzen…
Creative Writing
Fantasy Writing
WeiterlesenOb verwunschene Wälder, mittelalterliche Königsfamilien und Drachen, schaurige Monster, die uns in eine Schockstarre versetzen – Fantasy Writing…
Creative Writing
Das Lyrische Ich
WeiterlesenIst der Autor auch immer gleich der Protagonist? Kennt er alle Figuren wirklich? Sind die Gespräche genauso passiert? Das Lyrische Ich ist nicht der…
Creative Writing
Poesie - Lyrik, Dramatik und Epik leicht erklärt
WeiterlesenLyrik bezeichnet zumeist ein Gedicht oder einen Songtext. Das Hauptmerkmal ist, dass lyrische Texte immer in Versen und Strophen geschrieben sind.…
Creative Writing
Poesie – Fühlen, was der Autor fühlt
WeiterlesenFühlen, was der Autor fühlt, sehen, was der Autor sieht und sein, wo der Autor ist – das ist Poesie. Nah, emotionsreich, tiefsinnig. Poesie (von gr.…
Creative Writing
Aller Anfang ist schwer: Durchstarten im Creative Writing
WeiterlesenAuch wenn es auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheint, ist es am Anfang einer Creative Writing-Karriere sehr nützlich, die einzelnen Genres des…
Creative Writing
Wofür ist Creative Writing überhaupt gut?
WeiterlesenDas Ausdrücken von Gedanken und Emotionen ist aber längst nicht der einzige Zweck, den das kreative Schreiben verfolgt. Der Leser eines kreativen…
Creative Writing
Welche Texte zählen zum Creative Writing?
WeiterlesenZum kreativen Schreiben (= „creative writing“) gehören alle Arten des Schreibens, die sich nicht den professionellen, journalistischen, technischen…