Was ist Fassmalerei?
Bei der Fassmalerei handelt es sich um die filigrane Kunst, hölzernen Schnitzarbeiten oder Möbeln den letzten Schliff zu verleihen. Das finale Aussehen dieser Arbeiten wird durch das Bemalen oder Vergolden erreicht. Da diese künstlerische Technik „Fassung“ heißt, wird auch klar, warum die Fassmalerei nichts mit Fässern zu tun hat.
Das Wort „Fassung“ wurde vom französischen Wort „Facòn“ abgeleitet, das auf Deutsch so viel wie „Art“ oder „Weise“ bedeutet. Die Fassmalerei gilt als uralte Handwerkskunst, sie hat eine jahrhundertelange Tradition.
So wurden schon im Mittelalter ganze Innenräume von Schlössern oder Kirchen mithilfe dieser Technik verschönert, ein Beispiel dafür ist die Dresdener Frauenkirche. Eine solch aufwändige Fassung wurde von Meistern der Fassmalerei durchgeführt, die neben den Bildhauern und Schnitzern sogar ein eigenes Berufsbild hatten.
Das antike Finish, das die Farben nach und nach erhielten, entstand mit dem Lauf der Zeit von ganz alleine.
- 129 € p.P.
Online-Kurs - 119 € p.P.
Online-Kurs - 129 € p.P.
Online-Kurs
Bei der Fassmalerei handelt es sich um die filigrane Kunst, hölzernen Schnitzarbeiten oder Möbeln den letzten Schliff zu verleihen. Das finale Aussehen dieser Arbeiten wird durch das Bemalen oder Vergolden erreicht. Da diese künstlerische ... mehr
Auch heute erfreut sich die Fassmalerei noch einer hohen Beleibtheit und wird sehr gerne angewendet, um in die Jahre gekommenen Möbelstücken einen neuen Glanz, ein moderneres Aussehen zu verleihen. Genauso ist es möglich, neue Möbel alt aussehen ... mehr