Blumen in Aquarell malen: Die Basics!

Kennst du das auch? Wenn du draußen wunderschöne Blumen siehst, möchtest Du sie am liebsten direkt in einem Kunstwerk festhalten? Das ist eine kreative Eingebung, der Du auch als Einsteiger nachgehen kannst: Denn wer ein Blumen-Aquarell malen will, muss nur ein paar einfache Tipps befolgen.
Wir zeigen Dir, wie Du Deine ersten Aquarellblumen Schritt für Schritt aufs Papier bringst!
Das richtige Material für Dein Blumen-Aquarell
Um Blumen mit Aquarellfarben zu malen, brauchst Du nur ein paar einfache Materialien:
- Deinen Aquarellkasten mit sommerlichen Blumenfarben
- Eine Palette zum Mischen der Farben
- Gutes Aquarellpapier
- Skizzenblock oder Übungspapier
- Zwei Wassergläser
- Küchenkrepp
- Zwei Rundpinsel (einen Großen ca. Größe 6 und einen Kleinen, ca. Größe 0-2)
- Bleistift und Radiergummi, falls Du etwas vorzeichnen möchtest
Blumen malen mit Aquarellfarben ist super für Einsteiger!
Blumen in Aquarell sind ein tolles Einsteigermotiv, denn Du kannst sie in vielen verschiedenen Techniken realisieren und üben.
Beim Blumen malen musst Du keine komplizierten Perspektiven beachten, sondern baust Kompositionen aus ganz einfachen Formen: Wenn Du Dir z. B. die einzelnen Blätter einer Blüte ansiehst, wirst Du bemerken, dass sie eigentlich nur ovalförmige Kreise sind, meistens 5 davon. Längere Blütenblätter kannst Du einfach mit einem einzelnen Pinselstrich gestalten.
Als Einsteiger stellst Du reduzierst Du Blumen in Aquarell auf ihre Einzelteile und die typischen Merkmale, die aus den Farben und Formen bestehen. Und weil auch in der Natur nichts perfekt ist, verzeihen Dir Deine Aquarellblumen fast jeden Fehler.
Der Anfang: Eine Farbpalette für die Aquarellblumen erstellen
Die Farbpalette für Dein Blumen-Aquarell erstellst Du am besten schon, bevor Du mit dem Malen der Blumenmotive beginnst. Denn wenn Du Deine Aquarellfarben vorher schon anmischt, kannst Du Dich beim Aquarellieren voll und ganz auf die Motive fokussieren. Für einzelne Blüten reichen zu Beginn zwei oder drei Farben.
Dabei kannst Du auch mit einer einzigen Farbe schöne Farbverläufe erzeugen, wenn Du das Mischverhältnis von Farbe und Wasser anpasst, um einen deckenden oder transparenten Farbauftrag zu erreichen.
Die verschiedenen Stärken der Farben kannst Du vor dem Malen direkt auf der Palette mischen, um beim Malen schnell arbeiten zu können oder die Nass-in-Nass-Technik anzuwenden.
Aquarellblumen zuerst skizzieren
Nimm Dir nun Deinen Skizzenblock oder ein Blatt Übungspapier zur Hand und übe dort, die einzelnen Blütenblätter zu malen. Achte dabei darauf, dass Dein Handgelenk beim Malen locker bleibt.
Natürliche Blumen in Aquarell gestalten
Wie gerade schon erwähnt, ist in der Natur nichts perfekt: Um natürliche Blüten darzustellen, solltest Du deshalb auch Unregelmäßigkeiten in Deinen Bildern kreieren. Damit die Aquarellblumen luftig-leicht wirken, füge weiße Zwischenräume bei den einzelnen Blütenblättern ein.
Blumen malen mit Farbverläufen und Kontrasten
Wenn du das erste Blütenblatt malst, arbeite am Anfang mit viel Farbpigment. Danach kannst Du den Pinsel auswaschen und malst den Rest der Blüte nur mit Wasser. So erzeugst Du einen spannenden Farbverlauf, der typisch für die Aquarellmalerei ist.
Als nächstes nimmst Du wieder viel Farbpigment mit dem Pinsel auf und setzt ein paar Farbtupfer auf einige Stellen. Das machst Du, bevor die Farbe getrocknet ist. Die Kontraste sorgen dafür, dass Deine Blüten eine lebendige Wirkung bekommen.
Wichtiger Tipp fürs Blumen malen mit Aquarellfarben
Denke beim Blumen malen mit Aquarellfarben immer daran, dass einzelne Teil der Blüte auch einzeln gemalt werden müssen: Wenn also ein Blütenblatt noch nicht ganz trocken ist und Du das zweite Blütenblatt schon leicht überlappend daneben malen möchtest, dann warte, bis das erste Blütenblatt komplett getrocknet ist.
Wenn beide Teile nass nebeneinander gemalt werden, laufen sie sonst zu einer großen Farbfläche zusammen. Wenn aber das erste Blütenblatt schon ganz getrocknet war, kannst Du den wunderschönen Nass-auf-Trocken-Effekt erzeugen.
Der letzte Schritt beim Blumen malen: Feine Details
Lockere Farbverläufe in Kombination mit subtilen Details machen Aquarellblumen aus! Also füge am Ende zarte Feinheiten ein, um Deinem ersten Blumenaquarell eine ganz besondere Wirkung zu verleihen!
Du hast jetzt Lust bekommen, Deine Lieblingsblumen in Aquarell aufs Papier zu bannen, aber möchtest nicht alleine malen? Dann bist Du herzlich eingeladen, in einem unserer Kurse zum Thema Blumen in Aquarell verschiedene Aquarelltechniken für Blumenmotive kennenzulernen! Erlebe die geteilte Freude für das Blumen Malen in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter und mit Profi-Dozent:innen!