Fantasy Writing - Life Hacks
Was macht eine Geschichte spannend? Wie wird das Niedergeschriebene lebendig?
Es gibt ein paar Tipps, die lebensnotwendig sind, um einer Erzählung viel mehr als Sprache allein zu geben.
Es ist wichtig, mit der Handlung zu spielen - und was würde diese spannender gestalten, als “plot twists”? Plot Twist, also überraschende Handlungswechsel, schockieren die Rezipienten nicht nur, sondern verleiten sie dazu, die Geschichte weiterzulesen. Allerdings ist das Arbeiten mit Plot Twists nicht zu unterschätzen. Bauen Sie nicht zu viele von ihnen ein, denn sonst kommen Sie, insbesondere am Anfang, durcheinander. Plötzlich hat man viele verschiedene Handlungsstränge, die keinen gemeinsamen Treffpunkt finden und die Handlung eher verwirrend als spannend machen. Aber auch das Nutzen vieler Handlungswechsel kann für Hochspannung sorgen: George R.R. Martin baut in seine Werke der “A Song of Ice and Fire”-Reihe unzählige davon ein. Das macht jedoch das Lesen für die Leser aufregend und unabsehbar - sodass sie das Buch kaum aus der Hand legen können.
Wollen Sie eine authentische und doch fiktive Welt erschaffen? Es muss nicht alles Fiktion bleiben: ordentliche Recherche besteht nicht nur aus nachlesen, sondern auch, nah am Geschehen dran zu sein. Verbringen Sie ein paar Tage in einer Umgebung, die mit Ihrer Idee kompatibel ist. So bietet es sich zum Beispiel an, in einem mittelalterlichen Dorf zu verweiĺen, sich Graf Dracula’s Schloß anzuschauen oder aber nach Salem zu reisen, um die historischen Hexenprozesse als Einfluss zu nutzen.
Das Wichtigste jedoch: Seien Sie ehrlich zu sich selbst und Ihrer Idee! Nur weil es zum Beispiel im Trend ist, über Vampire zu schreiben, ist Ihre Idee zum Thema Feen und Elfen nicht schlecht. Ihre Geschichte kann nur lebendig sein, wenn Sie nichts erzwingen. Und denken Sie auch immer daran: Sie haben eine bestimmte Zielgruppe, Ihr Werk muss nicht umfassend jedem einzelnen gefallen. Stimmen Sie sich lieber auf die Zielgruppe ein, als auf die Allgemeinheit. Welche Filme schaut das Klientel? Was für Musik ist beliebt? Erreichen Sie die Leser mit der Individualität Ihrer eigenen, fiktionalen Welt.
- 89 € p.P.
Online-Kurs - 129 € p.P.
Online-Kurs - 89 € p.P.
Online-Kurs
Zum kreativen Schreiben (= „creative writing“) gehören alle Arten des Schreibens, die sich nicht den professionellen, journalistischen, technischen oder akademischen Formen der Literatur zuordnen lassen. Texte im Bereich des kreativen Schreibens ... mehr
Das Ausdrücken von Gedanken und Emotionen ist aber längst nicht der einzige Zweck, den das kreative Schreiben verfolgt. Der Leser eines kreativen Texts soll nicht nur Informationen bekommen, sondern er soll unterhalten oder weitergebildet werden, ... mehr
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheint, ist es am Anfang einer Creative Writing-Karriere sehr nützlich, die einzelnen Genres des Bereichs zu kennen. Der Grund dafür liegt darin, dass sich viele berühmte Autoren auf eine ... mehr
Lyrik bezeichnet zumeist ein Gedicht oder einen Songtext zum Beispiel. Das Hauptmerkmal ist hierbei, dass lyrische Texte immer in Versen und Strophen geschrieben sind. Zudem folgen Sie meist einem bestimmten festgelegten Rhythmus, einem Metrum ... mehr
Ist der Autor auch immer gleich der Protagonist? Kennt er alle Figuren wirklich? Sind die Gespräche genauso passiert? Das Lyrische Ich ist nicht der Autor. Das kann zwar der Fall sein, kommt aber eher selten vor. In der Epik und Lyrik finden wir das ... mehr
Ob verwunschene Wälder, mittelalterliche Königsfamilien und Drachen, sowie schaurige Monster, die uns in eine Schockstarre versetzen - Fantasy Writing umfasst all das, was unserer Fantasie entspringen mag. Bücher, wie etwa “A Song of Ice and Fire” ... mehr
Was macht eine Geschichte spannend? Wie wird das Niedergeschriebene lebendig? Es gibt ein paar Tipps, die lebensnotwendig sind, um einer Erzählung viel mehr als Sprache allein zu geben. Es ist wichtig, mit der Handlung zu spielen - und was würde ... mehr
Auch Science-Fiction Romane sind Teil des Fantasy Writings. Science bedeutet Wissenschaft, Fiction bedeutet Fiktion. Hierbei ist der Begriff Wissenschaft jedoch als breit gefächert wahrzunehmen - Sie erfinden etwas, was es so bisher in der ... mehr
Crime Fiction, oder auch Krimis, thematisieren zumeist schwere Kriminalfälle. Es geht um die Motive, die Opfer und die Aufklärung des Falles. Krimis versetzen die Rezipienten in Spannung; man ist kaum in der Lage, den Roman aus der Hand zu legen. ... mehr
Eigentlich schreibt man eher selten ein Buch, was der Allgemeinheit im Gesamten gefällt. Es gibt grundsätzlich bestimmte Zielgruppen, an die sich Texte richten. Woraus setzen sich Zielgruppen zusammen? Hier finden Sie die beiden wichtigsten Faktoren, ... mehr
Ein absolutes No-Go beim kreativen Schreiben ist es, den Text schon zu korrigieren, während man noch schreibt. Wenn Sie im Schreibfluss sind, lassen Sie diesen ohne Zwang und direkte Kritik zu - Sie werden hier und da immer kleine Fehler finden, das ... mehr
Ähnlich wie auf der Autobahn, fühlt niemand sich wohl, wenn ein Stau aufkommt. Auch beim kreativen Schreiben ist das so. Damit Sie sich nicht von Ihrem Gedankenstau oder Ihrer Schreibblockade überwältigen lassen, können Sie sich einfach auf anderen ... mehr