Basics & Praxis


Perspektive einer Fotografin: Kamera in den Händen, von hinten fotografiert

Als Fotografie-Anfänger lohnt es, sich mit einigen „universellen" Fotografie-Basics vertraut zu machen, die eigentlich in fast jedem Foto-Genre zur Anwendung kommen. So ist man auf viele Situationen vorbereitet, besitzt ein solides Repertoire an Foto-Fähigkeiten und kann Neues schnell dazulernen. Wissen Sie zum Beispiel, wie Sie die Schärfentiefe beeinflussen können und in welcher Situation welcher Fokusmodus am hilfreichsten ist? Hier können Sie es nachlesen!

  • Abbildung, die verschiedene Einstellungen zeigt, zum Einstellen der Blende.

    Basics & Praxis


    Wie stellen wir die Blende richtig ein und was bewirkt welche Einstellung?

    Zwei Beispiele: Wir haben eine offene Blende mit dem Wert f2,8. Diese…

    Weiterlesen
  • Eine Collage, bestehend aus viermal demselben Motiv. In jedem einzelnen Bild sticht jedoch eine andere Farbe heraus.

    Basics & Praxis


    Licht ist nicht gleich Licht. Je nach Sonnenstand hat Tageslicht (bedingt durch die sogenannte Rayleigh-Streuung) eine unterschiedliche Farbe und auch…

    Weiterlesen
  • Fotografie durch eine Glasscheibe hindurch. Es ist eine Fußgängerin auf einer Straße zu sehen.

    Basics & Praxis


    Das kennt wirklich jeder: Erwartungsvoll trifft der Blick auf das gerade geschossene Foto und dann die Ernüchterung – verwackelt! Beim Fotografieren…

    Weiterlesen
  • Eine Kamera auf einem Stativ.

    Basics & Praxis


    Der Funkauslöser ist mittlerweile sehr populär geworden, da er eine gute Reichweite besitzt. Auch lässt er sich durch Hindernisse nicht stören und…

    Weiterlesen
  • Eine Person wird in einem Studio abgelichtet.

    Basics & Praxis


    Bei der Fernauslösung mit Blitz werden Kamera und Blitz voneinander „befreit“ oder getrennt. Mit Hilfe eines Infrarot- oder Funkauslösers wird der…

    Weiterlesen
  • Auf einer weißen Oberfläche wird ein Systemblitz dargestellt.

    Basics & Praxis


    Systemblitze sind sehr vielseitig. Ihr Vorteil ist z.B., dass man mit ihnen auch indirektes Blitzlicht erzeugen kann, um ungewollte, unschöne…

    Weiterlesen
  • Fotografische Darstellung eines Lichts auf einem schwarzen Hintergrund.

    Basics & Praxis


    Grundsätzlich ist das Fotografieren mit Blitz unter Fotografen umstritten. Manche lieben es, manche verabscheuen es. Wichtig ist, dass man, wenn man…

    Weiterlesen
  • Fotografie eines Vogelschwarms.

    Basics & Praxis


    Damit man mit dem Autofokus gut umgehen kann, gilt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Autofokus ist nicht gleich Autofokus, denn es gibt auch hier…

    Weiterlesen
  • Fotografie einer Frau in einer Landschaft.

    Basics & Praxis


    Beim Fotografieren lernen ist es essenziell, sich mit dem Licht auseinanderzusetzen, denn das Licht ist die wichtigste Komponente in der Fotografie.…

    Weiterlesen
  • Eine in rot gekleidete Frau vor einem roten Hintergrund.

    Basics & Praxis


    Ein Foto zeigt immer nur den Ausschnitt eines Geschehens, den der Fotograf gezielt bestimmt. Die Wahl des Ausschnittes beeinflusst stark die Aussage…

    Weiterlesen
  • Eine Frau mit einem Hut steht in einem Feld.

    Basics & Praxis


    Moderne Zoom-Kameras haben uns bequem gemacht. Statt uns selbst zu bewegen, lassen wir den Motor des Objektivs surren. Aber das hat auch Nachteile!…

    Weiterlesen
  • Ein Mann richtet seine Kamera auf die vor ihm liegende Landschaft.

    Basics & Praxis


    Typ 1: „Schnelle Experimente“ – In keiner Kameragattung gibt es so viel Bewegung und Innovation beim Smartphone. Ständig neue Filter, Apps und…

    Weiterlesen