Basics & Praxis

Als Fotografie-Anfänger lohnt es, sich mit einigen „universellen" Fotografie-Basics vertraut zu machen, die eigentlich in fast jedem Foto-Genre zur Anwendung kommen. So ist man auf viele Situationen vorbereitet, besitzt ein solides Repertoire an Foto-Fähigkeiten und kann Neues schnell dazulernen. Wissen Sie zum Beispiel, wie Sie die Schärfentiefe beeinflussen können und in welcher Situation welcher Fokusmodus am hilfreichsten ist? Hier können Sie es nachlesen!
Basics & Praxis
Unschärfe im Hintergrund erzeugen
WeiterlesenEin stark unscharfer Hintergrund ist in der Fotografie ein sehr beliebter und typischer Effekt, den man vor allem bei Portraits und Makrofotografien…
Basics & Praxis
Die Blende beherrschen
WeiterlesenWie stellen wir die Blende richtig ein und was bewirkt welche Einstellung?
Zwei Beispiele: Wir haben eine offene Blende mit dem Wert f2,8. Diese…
Basics & Praxis
Was ist der Weißabgleich?
WeiterlesenLicht ist nicht gleich Licht. Je nach Sonnenstand hat Tageslicht (bedingt durch die sogenannte Rayleigh-Streuung) eine unterschiedliche Farbe und auch…
Basics & Praxis
Grundlagen der Belichtung(szeit)
WeiterlesenBeim Fotografieren lernen ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Kamera prinzipiell eine kleine, dunkle Kiste ist, in die nur Licht…
Basics & Praxis
Verwackeln vermeiden
WeiterlesenDas kennt wirklich jeder: Erwartungsvoll trifft der Blick auf das gerade geschossene Foto und dann die Ernüchterung – verwackelt! Beim Fotografieren…
Basics & Praxis
Der Funkauslöser
WeiterlesenDer Funkauslöser ist mittlerweile sehr populär geworden, da er eine gute Reichweite besitzt. Auch lässt er sich durch Hindernisse nicht stören und…
Basics & Praxis
Fernauslösung mit Blitz
WeiterlesenBei der Fernauslösung mit Blitz werden Kamera und Blitz voneinander „befreit“ oder getrennt. Mit Hilfe eines Infrarot- oder Funkauslösers wird der…
Basics & Praxis
Die Kameramodi: P / A / S / M
WeiterlesenP – Programmautomatik: Die Programmautomatik ist der von Anfängern am meisten genutzte Modus. Hier wählt die Kamera automatisch eine Kombination aus…
Basics & Praxis
Systemblitze
WeiterlesenSystemblitze sind sehr vielseitig. Ihr Vorteil ist z.B., dass man mit ihnen auch indirektes Blitzlicht erzeugen kann, um ungewollte, unschöne…
Basics & Praxis
Grundregeln zum Blitzlicht
WeiterlesenGrundsätzlich ist das Fotografieren mit Blitz unter Fotografen umstritten. Manche lieben es, manche verabscheuen es. Wichtig ist, dass man, wenn man…
Basics & Praxis
Das Spiel mit Tilt und Shift
WeiterlesenNormalerweise ist die Linse am Kamerakörper starr befestigt, was zur Folge hat, dass die Schärfeebene in einem festgelegten Verhältnis zum Bild steht.…
Basics & Praxis
Autofokus
WeiterlesenDamit man mit dem Autofokus gut umgehen kann, gilt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Autofokus ist nicht gleich Autofokus, denn es gibt auch hier…
Basics & Praxis
Die richtige Belichtungszeit
WeiterlesenEine kleine Orientierung:
1/4000s bis 1/250s : auch schnelle Bewegungen werden scharf 1/125s bis 1/30s : für schnell bewegende Objekte, die…
Basics & Praxis
Schärfentiefe beeinflussen
WeiterlesenEs gibt einige Dinge, die Einfluss auf die Schärfentiefe Ihres Bildes haben. Zum einen ist die Frage, wo der Fokus überhaupt liegen soll und welche…
Basics & Praxis
Von welcher Seite sollte das Licht kommen?
WeiterlesenDie Richtung, aus der das Licht einfällt, hat in der Fotografie erheblichen Einfluss darauf, wie das Motiv später wirkt. Fotografen unterscheiden…
Basics & Praxis
Fotografieren bei Regen? Ja!
WeiterlesenRegen ist zwar nicht gerade unser aller Lieblingswetter, aber zum Fotografieren ist es gar nicht schlecht. Wenn die Landschaft im Regen glänzt und…
Basics & Praxis
Photós graphein: Das Licht ist der Pinsel
WeiterlesenWussten Sie, dass das Wort „Fotografie“ ursprünglich aus dem Griechischen stammt und sich aus den Worten „photós“ und „graphein“ zusammensetzt, was…
Basics & Praxis
Verlassen Sie Ihre Komfortzone!
WeiterlesenSich in Komfortzonen zu bewegen – unter gewohnten Freunden, bei der Familie, in der Heimat – ist angenehm, doch wachsen kann man nur, indem man diese…
Basics & Praxis
Mit Licht experimentieren
WeiterlesenBeim Fotografieren lernen ist es essenziell, sich mit dem Licht auseinanderzusetzen, denn das Licht ist die wichtigste Komponente in der Fotografie.…
Basics & Praxis
Der richtige Blick
WeiterlesenEin Foto zeigt immer nur den Ausschnitt eines Geschehens, den der Fotograf gezielt bestimmt. Die Wahl des Ausschnittes beeinflusst stark die Aussage…
Basics & Praxis
Setzen Sie Ihre Kamera zurück
WeiterlesenNichts ist schlimmer, als ein Bild zu versemmeln, weil man vergessen hat, die Kamera-Einstellungen für die vorhergegangene Aufnahme wieder zu…
Basics & Praxis
Nah rangehen statt zoomen!
WeiterlesenModerne Zoom-Kameras haben uns bequem gemacht. Statt uns selbst zu bewegen, lassen wir den Motor des Objektivs surren. Aber das hat auch Nachteile!…
Basics & Praxis
Bauen Sie Bildergeschichten!
WeiterlesenWarum eigentlich immer nur ein Foto nach dem anderen? Bauen Sie doch einmal drei, neun oder zwölf Bilder zu einem Tableau zusammen. Erzählen Sie die…
Basics & Praxis
Welcher Foto-Typ sind Sie?
WeiterlesenTyp 1: „Schnelle Experimente“ – In keiner Kameragattung gibt es so viel Bewegung und Innovation beim Smartphone. Ständig neue Filter, Apps und…