Porträt und Reportage: Der lauschende Blick
Menschen fotografieren ist keine einfache Kunst. Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Mitmenschen auf natürliche Weise in alltäglichen Situationen fotografieren können. Lernen Sie eine gleichzeitig respektvolle und lebendige Bildsprache kennen - für ganz besondere Momentaufnahmen. Autor und Fotograf Jürgen Wassmuth erklärt die Arbeit mit Menschen, richtige Herangehensweisen und die passende Komposition. Auch verschiedene Foto-Techniken und rechtliche Aspekte werden beleuchtet. So erschaffen Sie authentische und charakteristische Reportagebilder!
Viele unserer Buchtipps können Sie bei Ihrem lokalen BOESNER Haus kaufen oder HIER ganz einfach bestellen.
Flaue Bilder sind Geschichte! Lernen Sie, wirklich jedes Foto optimal zu bearbeiten. Sie brauchen nur die Nik-Filter und dieses Buch: Schon erzielen Sie einen ganz individuellen Bildlook. Autorin und Fotografin Melanie Derks verrät spannende und ... mehr
Kommen Sie mit in die Tierwelt! Tauchen Sie ein in Zoos und Tierparks und lernen Sie dabei die optimale technische Grundausstattung kennen. Das Autoren- und Fotografen-Duo Kyra und Christian Sänger begleitet Sie auf einer spannenden Zoo-Tour: ... mehr
Sie träumen schon lange davon, fotografieren zu lernen? Setzen Sie den Traum in die Tat um! Besonders für Einsteiger wird die digitale Fotografie hier einfach und verständlich erklärt. Sie lernen alle Einstellungen Ihrer Kamera kennen und erhalten ... mehr
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der kleinen Dinge! Entdecken Sie Ihre Umgebung neu: Überall warten einzigartige Motive. Egal, ob Zoo, Garten oder Heimstudio – das Fotografen-Duo Kyra und Christian Sänger erklärt, wie atemberaubende ... mehr
"Gut fotografieren". Oder "besser fotografieren": Für beides gibt es fast genauso viele Methoden wie talentierte Fotografen auf der Welt. Doch zu den wohl am besten nachvollziehnaren Ansätzen zählt das serielle Arbeiten: Harald Mante hat die Methode ... mehr
Eine Rezept für gute Bilder. Gibt es das? Die Frage lässt sich kaum beantworten. Mit diesem Klassiker der Fotoliteratur versucht es Harald Mante trotzdem: Er erklärt die Grundlagen der Bildgestaltung und die Bild-Komposition mit Farbe und Form. Es ... mehr
Das Wattenmeer ist UNESCO-Weltnaturerbe: Nur die Vogelperspektive zeigt die ganze Vielfalt dieses Gesamtkunstwerks. Inseln, Halligen, Küstenlinien und Wattflächen sehen aus wie abstrakte Strukturen, wie beeindruckende Formen. Durchzogen werden sie ... mehr
Lernen Sie die bezaubernde Tier- und Pflanzenwelt kennen - und ihre ganz besondere Sprache. Der preisgekrönte Naturfotograf Klaus Tamm ist gleichzeitig Naturschützer: Mit magischen Fotos zeigt er die Seele der natürlichen Welt und ihrer tierischen ... mehr
In der Naturfotografie hat der Fotograf eine besondere Aufgabe: Er muss an Grenzen gehen. Es gibt Grenzen zwischen Wald und Lichtung, hell und dunkel, zwischen Natur, Straße und Landwirtschaft. Aber nur noch sehr wenige Tierwandewege oder große ... mehr
Scharf? Unscharf? Mit diesen Kategorien ist die Naturfotografie von Martin Timm wohl kaum zu fassen. Der Fotokünstler stellt sein Konzept "Haiku fotografieren" vor, das auf der japanischen Zen-Tradition fußt. Es ist der spannende Aufbruch zu neuen ... mehr
Handwerkliche Basics und Sehpsychologie: Dieses Buch verbindet beides miteinander. Dazu gibt es jede Menge kompositorische Kriterien und fotorelevante Überlegungen zur Geschichte des Baus und der Baufotografie. Sogar einige philosophische Aspekte ... mehr
Moore faszinieren Menschen seit Jahrhunderten: Tiefschwarzes Wasser lässt schaurige Zwielichtigkeiten entstehen und zeigt eine wahre Schönheiten der Natur. Heute sind Moore selten - Ökosysteme mit artgeschützten Tieren und Pflanzen, die häufig ... mehr
Sie zählt zu den ältesten Fototechniken dieser Welt: Die Cyanotypie. Noch heute ist sie bei Insidern und Fotokünstlern ein echter Geheimtipp. Cyanotypien können ganz einfach ohne Dunkelkammer hergestellt werden. Und was noch besser ist: Sie lassen ... mehr
Menschen fotografieren ist keine einfache Kunst. Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Mitmenschen auf natürliche Weise in alltäglichen Situationen fotografieren können. Lernen Sie eine gleichzeitig respektvolle und lebendige Bildsprache kennen - für ganz ... mehr
Das Wattenmeer der Nordsee. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es ein so großes System aus Sand- und Schlickwatten. Unzählige Fisch- und Vogelarten nutzen das Wattenmeer als Brutstätte. Bei Flut können Sie Schweinswale beobachten, bei Ebbe versammeln ... mehr