Magnet Hamburg
Kiez, Kohle und Hafen liegen in Hamburg nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Mit mehr als vier Millionen Besuchern jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.
Zu den Highlights gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken, St. Pauli mit der „sündigen Meile“ Reeperbahn und die bekannten Hamburger Bauwerke wie das Wahrzeichen Michel. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden. Vom japanischen Garten und den Museumshafen Övelgönne bis hin zu den futuristischen Docklands: Nehmen Sie sich Zeit für eine der schönsten Städte Deutschlands.
Kultur und Entspannung
Hamburg hat über 120 Theater und Museen und verfügt über international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.
Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.
Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Ihnen der Sinn nach Live Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werden Sie sicher fündig.
Hamburger Kunsthalle
Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war. Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Sie können hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.
Wasserkunstinsel Kaltehofe
Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.
Wer mit dem Auto anreist und in Hamburg mit Bus und Bahn unterwegs sein möchte, kann das Auto auf einem der vielen Park and Ride-Parkplätze im Stadtgebiet abstellen.
Bahnreisende fahren bis zur Station Hamburg Hauptbahnhof. Dort halten Fernzüge aus ganz Deutschland. Der Hauptbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Innenstadt.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Hamburg, ca. 12 km von der Innenstadt entfernt. Von dort aus fahren verschiedene Bahnlinien in die Stadt.
September 2023
- 499 € p.P.
nur Kurs - 269 € p.P.
nur Kurs Oktober 2023
- 429 € p.P.
nur Kurs April 2024
- 549 € p.P.
nur Kurs Mai 2024
- 549 € p.P.
nur Kurs Juli 2024
- 549 € p.P.
nur Kurs - 549 € p.P.
nur Kurs - 269 € p.P.
nur Kurs - 549 € p.P.
nur Kurs August 2024
- 299 € p.P.
nur Kurs - 599 € p.P.
nur Kurs September 2024
- 269 € p.P.
nur Kurs - 549 € p.P.
nur Kurs Oktober 2024
- 269 € p.P.
nur Kurs - 549 € p.P.
nur Kurs
- 1