Vertikale Gebäudelinien begradigen
Um ein Gebäude komplett auf ein Foto zu bekommen, ist es häufig nötig, die Kamera leicht nach oben zu kippen. Das ist an sich wenig problematisch. Betrachtet man jedoch die Aufnahme, fällt auf, dass bei einer solchen Aufnahmeweise die vertikalen Linien zu kippen beginnen. Das heißt, sie bilden sich auf dem Foto nicht mehr als parallel ab, sondern laufen nach oben hin zusammen. Es sieht aus, als würde das Gebäude nach hinten wegkippen. Dies ist schwer zu vermeiden, wenn man kein spezielles Tilt-Shift-Objektiv zur Hand hat. Jedoch lässt sich die Perspektive leicht in der Nachbearbeitung entzerren. Suchen Sie in Ihrem Bearbeitungsprogramm einfach nach Optionen zu "Perspektive". In Photoshop finden Sie die Perspektiventzerrung unter Bearbeiten > Perspektivische Verformung. Nun können Sie die Gebäudelinien vertikal ausrichten.
- ab 1029 € p.P.
6ÜF/DZ/2HP/Kurs - ab 1229 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - 269 € p.P.
nur Kurs
Auch wenn das Erstellen von Fotocollagen sehr frei und ohne Vorgaben verläuft, gibt es einige Konzepte, denen man beim Erstellen einer Fotocollage folgen kann. Es lassen sich vor allem drei Grundmethoden benennen. Erstens können die Bilder in einer ... mehr
Collagen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Gebieten der Kunst, die Grundidee besteht jedoch immer darin, aus verschiedenen Elementen ein neues Ganzes zu schaffen. Der Begriff „Collage“ leitet sich vom Verb „coller“ (französisch für ... mehr
Um ein Gebäude komplett auf ein Foto zu bekommen, ist es häufig nötig, die Kamera leicht nach oben zu kippen. Das ist an sich wenig problematisch. Betrachtet man jedoch die Aufnahme, fällt auf, dass bei einer solchen Aufnahmeweise die vertikalen ... mehr
HDRI ist die Abkürzung für „High Dynamic Range Image“. Wörtlich übersetzt bedeutet dies soviel wie „Bild mit hohem Dynamikumfang“, gängiger ist aber die Bezeichnung „Hochkontrastbild“. Was heißt das nun? Kennzeichnend für HDR-Bilder ist, dass in ... mehr
Es gibt diese Nahaufnahmen von Insekten, bei denen einfach jeder Punkt des Insektenkörpers von vorn bis hinten perfekt scharf ist. Das Geheimnis dieser Bilder ist nicht etwa ein genialer Fotograf, sondern… Photoshop! Sobald es um größere ... mehr
Früher war Schwarzweiß in der Fotografie die einzige Möglichkeit, heute jedoch ist die Abwesenheit von Farbe eine ganz bewusste Entscheidung. Am besten fotografiert man zunächst in Farbe und widmet sich bei der Nachbearbeitung dem Farbschema, um das ... mehr
Wir alle gehen täglich mit Bildern um, die bereits vielfach komprimiert und dabei verändert wurden, ohne dass uns das wirklich bewusst ist. Und wir alle erzeugen Bilder, die nicht mehr genau das wiedergeben, was die Kamera „gesehen" hat, sondern eine ... mehr