Was sind Nanas?
Wer bei dem Wort „Nana“ an den Refrain so mancher Popsongs denkt, liegt nicht immer richtig. Denn auch in der Kunstrichtung Pop Art wird dieser Begriff verwendet, dessen Bezugsfiguren in ihrer Erscheinungsform an die Fröhlichkeit eines leichten Popsongs erinnern.
Nana ist in der Kunstrichtung Pop Art die Bezeichnung für farbenfrohe und sinnliche Plastiken, die wir der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle verdanken. Die typischen und auffälligen Eigenschaften dieser Skulpturen sind deren Farbenvielfalt und die Geschlechtsmerkmale ihrer weiblichen Körper, die voluminös und überproportional gestaltet sind.
Ebenso wie die Erfinderin der Nana-Figuren, stammt auch der Begriff selbst aus Frankreich. Er hat viele Bedeutungen, beschreibt dabei aber hauptsächlich Frauen, deren Persönlichkeit sich durch ihr selbstbewusstes und modernes, aber auch verruchtes und erotisches Erscheinungsbild auszeichnet. Dazu passend sind die Nana-Plastiken sehr bunt und besitzen eine fröhliche und lebensbejahende Wirkung. Meistens nehmen sie dabei eine tanzende Haltung ein und werden dick und überlebensgroß dargestellt.
Sie sind somit ein Symbol für die weibliche Lebenskraft und durch eine hemmungslose Gestaltung ohne Rücksicht auf Konventionen gebaut und geformt. Nanas vereinigen alle Frauenbilder in sich und schaffen damit eine Reflektion der weiblichen Existenz.
- Österreich - WienAquarell Architektur Landschaft Menschen Mischtechnik Tusche Zeichnen599 € p.P.
nur Kurs - 59 € p.P.
Online-Kurs - 59 € p.P.
Online-Kurs
Ganz gleich welche Form Ihre Speckstein Skulptur am Ende haben soll - das Arbeiten mit Speckstein beinhaltet immer die selben Schritte. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt: (1) Grob formen Beim arbeiten mit Speckstein ist es vor ... mehr
Speckstein? Was ist das denn? Etwa ein Brocken Frühstücksspeck? So lustig und lecker der Name auch klingen mag : Speckstein hat seinen Namen vor allem wegen seines “fettigen” Glanzes - welcher am Ende nahezu aussieht, wie das Glänzen von ... mehr
Um mit dem Bau einer eigenen Nana zu beginnen, bietet sich zunächst eine kurze Internet-Recherche an. Einfach nach einem Nana-Bild suchen, das die Figur in einer Pose zeigt, die Sie selbst gern nachbauen würden. Dieses Foto wird erst ausgedruckt und ... mehr
Wer bei dem Wort „Nana“ an den Refrain so mancher Popsongs denkt, liegt nicht immer richtig. Denn auch in der Kunstrichtung Pop Art wird dieser Begriff verwendet, dessen Bezugsfiguren in ihrer Erscheinungsform an die Fröhlichkeit eines leichten ... mehr