Mehr ist mehr
Keine Scheu vor VIELEN Fotos! Lernen Sie Ihr Reisemotiv mit der Kamera kennen. Probieren Sie verschiedenen Blenden, Verschlusszeiten, Lichtsituationen, Blickwinkel, Brennweiten. Warten Sie, bis weniger oder mehr Menschen durchs Bild laufen oder bis ein Vogel losfliegt, und halten Sie alles fest. Hören Sie nicht auf, bis Sie wirklich zufrieden sind. Am Ende suchen Sie aus hundert Bildern das EINE Foto heraus.
Dann ist natürlich widerum die Fähigkeit gefragt, sich von mangelhaften Aufnahmen auch schnell wieder trennen zu können. Am besten treffen Sie eine erste Selektion schon vor Ort auf dem Bildschirm der Kamera. Kümmern Sie sich erst einmal nicht um Details. Wenn Ihnen der Bildaufbau, die Komposition und die Kontraste schon am Kontrolldisplay Ihrer Kamera nicht gefallen, ist es unwahrscheinlich, dass sich das abends im Hotel am Laptop ändert. Vor dem Computer können Sie bei genauerer Betrachtung dann noch mehr Bilder löschen, bevor Sie sich an die Bearbeitung des kleinen Rests begeben. Schieben Sie das Auswählen nicht vor sich her: Durch die Kontrolle am Abend haben Sie im Zweifelsfall die Möglichkeit, am nächsten Tag einen zweiten Versuch am gleichen Motiv zu versuchen, vielleicht mit einer anderen Perspektive und anderem Licht.
- ab 1129 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs - ab 1289 € p.P.
7ÜF/DZ/Kurs - 89 € p.P.
Online-Kurs
Nichts ist ärgerlicher, als den perfekten Moment für ein Foto zu verpassen, obwohl die Möglichkeit leicht gewesen wäre. Diese Situation kennen die meisten Fotografen besser, als es ihnen lieb ist. Oft passiert dieser Fehler, wenn man sich der ... mehr
Vor allem auf Urlaubsfotos ist es immer wieder das Motiv Nummer Eins: das Meer. Unendliche Weiten, wunderschöne Farben und atemberaubendes Lichtspiel. Aber auch hier gibt es einige Dinge zu beachten: Wenn man aufs Meer blickt, ist der Horizont stets ... mehr
Den Auslöser einer Kamera zu betätigen ist nicht sonderlich schwer. Gute Fotos sind aber bei spontanem „Knipsen“ leider relativ selten. Deshalb hüten Sie sich auf Reisen am besten davor, in den „Touristenmodus“ zu verfallen und von jeder ... mehr
Hier beginnt Ihr Weg zu besseren Reisefotos: Widerstehen Sie dem Bequemen, dem Naheliegenden, dem Üblichen! Die Familie vor einer Sehenswürdigkeit, der orange-rote Sonnenuntergang über einer grenzenlos langweiligen, spiegelglatten Wasserfläche, die ... mehr
Vor allem beim Fotografieren in Städten lautet das Motto ihrer Tagesplanung am besten: Stoßzeiten vermeiden! Eine leichte Strategie, die hier immer funktioniert, ist es, vor allem die Morgen- und Abendstunden zu nutzen. Um 4 Uhr morgens und 9 Uhr ... mehr
Die richtige Location VORHER recherchieren! Motivsuche im Internet geht schnell und ist effizient. Außerdem hilft Sie Ihren Mitreisenden und Ihnen bei der Reiseplanung. Suchen Sie also nicht nur nach den günstigsten oder schönsten Hotels, sondern ... mehr
Keine Scheu vor VIELEN Fotos! Lernen Sie Ihr Reisemotiv mit der Kamera kennen. Probieren Sie verschiedenen Blenden, Verschlusszeiten, Lichtsituationen, Blickwinkel, Brennweiten. Warten Sie, bis weniger oder mehr Menschen durchs Bild laufen oder bis ... mehr
Manchmal muss es eben unbedingt das Taj Mahal oder ein anderes Bauwerk sein. Um dann nicht in einem Klischee zu enden, das Millionen anderer Menschen schon besser auf ihre Speicherkarten gebannt haben, müssen Sie aber schon besonders phantasievoll ... mehr
Fremde Gerüche und Gerichte spielen auf Reisen eine große Rolle. Versuchen Sie einmal, mit Ihren Reisefotos eine Genussgeschichte zu erzählen, die den Betrachtern zuhause das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Weinernte in Südtirol, die ... mehr
Ging Ihnen das auch schon so: Ein Freund zeigt Ihnen Reisefotos und Sie fragen sich, ob er außer seiner mehr oder weniger fotogenen Familie und Bauwerken, die Sie schon hundertmal auf besseren Fotos gesehen haben, noch andere Reiseerlebnisse hatte? ... mehr
Beziehen Sie Schrift und Schilder mit ein, wenn Sie einen Reiseort in Szene setzen! Werbung, Graffitis, Billboards, Speisekarten, Verkehrszeichen, Schilder, all das macht einen wesentlichen Teil des Alltagslebens aus, auch an Ihrem Reiseziel. Und ... mehr
Zumindest für Sie als Fotografen. Erstens: Wenn Sie bei schlechtem Wetter ins Freie gehen, sind Sie alleine. Zweitens: Pflanzen und Wälder wirken in nassem Zustand oft besser, glänzen satt und verführerisch und zeigen sich in vielen verschiedenen ... mehr
Für eine Motivjagd eignen sich viele Orte: Die obere Etage des Doppeldecker-Touristenbusses, ein Straßencafe, durch dessen Scheiben Sie den Boulevard betrachten, oder einfach ein Mietwagen. Suchen Sie nach allem, was typisch ist für Ihr Reiseziel. ... mehr
Suchen Sie nach Mustern, Farben, Formen und Rhythmen in Ihrem Motiv und versuchen Sie, das Foto darauf zu konzentrieren. Es muss ja nicht immer das große Ganze sein. Im Gegenteil, die Totale wird schnell langweilig und ein Close-Up kann für das Auge ... mehr
Was Sie über Ihre Kamera wissen müssen, sofern sie KEIN Smartphone ist: (1) Sie sollte eine abschaltbare Automatik besitzen. Sie erkennen das meist an einem Drehrad, das die Buchstaben „P / A / S / M" trägt. Machen Sie sich vor der Reise schlau, was ... mehr