Die Kunst des Weglassens im Urban Sketching: Motive erfassen – reduziert zeichnen
Ganz nach dem Motto "Weniger ist mehr!" zeigt Autor und Künstler Jens Hübner, worauf es beim Skizzieren wirklich ankommt. Durch starke Skizzen kann das Motiv reduziert werden: So bekommt es besondere Stärke und und einen einzigartigen Ausdruck. Praktische Tipps zu Komposition, Motivwahl, Stimmung und Format runden die anschaulichen Anleitungen ab. Das perfekte Buch für Urban Sketcher!
Viele unserer Buchtipps können Sie bei Ihrem lokalen BOESNER Haus kaufen oder HIER ganz einfach bestellen.
- ab 1629 € p.P.
6ÜF/DZ/6HP/Kurs - 129 € p.P.
Online-Kurs - 129 € p.P.
Online-Kurs
Unser artistravel-Dozent Sebastian Gothe empfiehlt begeistert das Buch „Stillstand des Flüchtigen“ von Wolfgang Joop! Begleitet den fesselnden Weg des Designers durch dieses Buch, das nicht nur seine künstlerische Reise offenbart, sondern auch die ... mehr
In „Es ist einfach, aber nicht leicht.” von Nikolaus Hipp erwarten dich faszinierende Einblicke in die raffinierte Kunst der Simplizität. Dieses literarische Werk tanzt mühelos zwischen drei Sprachen und enthüllt, wie Einfachheit in der heutigen ... mehr
Unser Dozent Tilo Schneider zeigt Euch in diesem Buch, wie Ihr einfach im Freien zeichnen könnt! Wenn es zwischen den vier Wänden langsam zu eng wird, dann ist die perfekte Zeit gekommen, Papier und Stift zur Hand zu nehmen und nach draußen zu ... mehr
Um Banksys Werke zu entdecken, muss man schnell sein - viele Graffitis wurden bereits übermalt. Xavier Tapies hat aus diesem Grund eine Spurensuche unternommen. In seinem Buch findert man nicht nur Banksys berühmtesten Bilder, die zu ... mehr
Von einem hängenden Korb an der Fassade eines Gebäudes bis hin zur imposanten Form eines überwachsenen Baumes - Inspiration kann in vielen Formen kommen. Entdecken Sie die Inspiration hinter einigen von Ians beliebtesten städtischen Skizzen, während ... mehr
In diesem Buch erlernen Sie, wie dynamisches Skizzieren und Aquarell-Techniken genutzt werden können, um Stadtansichten, Landschaften, Figuren, Gesichter, Stillleben und mehr zu gestalten. Durch die Anwendung von Form, Linien und Farbe ist es ... mehr
Unser Dozent Christian Sanladerer zeigt Euch in diesem Buch die Schönheit von Mutter Natur! Schritt für Schritt tastet Ihr Euch an die Natur- und Landschaftszeichnungen heran und macht Euch vertraut, mit schnellem Strich zu arbeiten. Dabei lernt Ihr ... mehr
In unserem artisTalk auf Instagram verriet uns Prof. Felix Scheinberger einer seiner absoluten Buchempfehlungen: “Multitalent Gouache” von Aljoscha Blau. Von dem renommiertesten Illustrator im deutschsprachigen Raum, Aljoscha Blau, könnt Ihr das ... mehr
In unserem artisTalk auf Instagram verriet uns Prof. Felix Scheinberger einer seiner absoluten Buchempfehlungen: “Understanding Comics” von Scott McCloud. Der internationale Bestseller über Storytelling und visuelle Kommunikation wurde zahlreich ... mehr
Entdeckt mit Kristina Jurick die Schönheit von stimmungsvollen Wasserbildern und lasst Euch inspirieren. Lernt mithilfe von faszinierenden Meer- und Wasser-Motiven die Grundlagen der Aquarellmalerei kennen. Aquarellfarbe eignet sich hervorragend für ... mehr
Unsere Dozentin Nicola Maier-Reimer liebt es, auf den Wochenmarkt zu gehen. Da darf ihr Skizzenbuch nicht fehlen – bei den vielen zarten Kräutern, die zu kleinen Sträußchen gebunden sind, den saftigen Tomaten, süß duftenden Erdbeeren und vielem mehr! ... mehr
Der berühmte Berliner Urban Sketcher Jens Hübner liebt es zu reisen - das ist kein Geheimnis. Mit Fahrrad, Skizzenbuch und Aquarellfarben hält er seine Entdeckungen aus der ganzen Welt fest. Seine vielseitigen Sketches aus einem Jahr sind vor allem ... mehr
Nächtliche Feste, Clubs, geheime Treffen, Subkulturen, BDSM- und Fetisch-Szenen und Technopartys im Rausch der Nacht. All das erwartet Euch in Felix Scheinbergers geheimem Skizzenbuch! Skizzen mit Aquarell, Buntstift und Tinte aus dem Nachtleben ... mehr
Mit praktischem Grundlagenwissen und in leicht nachvollziehbaren Schritt für Schritt-Anleitungen zeigt Euch Kristina Jurick in diesem Buch die Aquarellmalerei. Der Schwerpunkt liegt beim Malen von Himmel und Wolken. Kristina Jurick selbst beherrscht ... mehr
Mixed Media-Fans aufgepasst! Die bekannte Künstlerin Eva Kalien hat ein Grundlagen-Praxisbuch rund um das Thema Mixed Media zusammengestellt. In dem Buch lernt Ihr alle Materialien und Techniken für Mixed Media-Kunstwerke kennen und könnt sie in ... mehr
In diesem Buch lernen Sie das Malen durch ausdrucksstarke Bilder Schritt für Schritt. Dabei wird die Darstellung von Licht und Schatten in der Ölmalerei genauestens erklärt. Dazu gibt es viele Beispielbildern und wertvolle Tipps. Egal ob Einsteiger ... mehr
Beim Urban Sketching geht es vor allem um eins: Alltägliche Szenen mit spontanen und lockeren Linien im Skizzenbuch festzuhalten. In diesem Buch zeigt Euch Urban Sketcher und Zeichendozent Hans-Christian Sanladerer, wie ihr passende Blumen und ... mehr
Die Natur selbst war die größte Inspiration für dieses Buch. Pflanzenmotive, tropische Blätter, Blüten und Rispen finden wir überall im Interieur – das setzen wir um mit leichten, offenen und typografischen wie botanischen Elementen. Angelika Biber ... mehr
Porträtzeichnen - jeder kennt es, aber nicht jeder kann es. Dabei wissen viele nicht, was das Porträtzeichnen überhaupt ausmacht. Es ist nicht die Unverwechselbarkeit mit einem fotografischen Abbild, nein. Es ist das wiedergeben des Ausdruckes und ... mehr
Der beliebte Berliner Sketcher und Dozent Gris zeigt in diesem Buch die wichtigsten Grundlagen des Skizzierens. Hier lautet das Motto: locker, lebendig und schnell! Denn beim Sketchen geht es nicht darum, alle Details auszuarbeiten, sondern ums ... mehr
Landschaften sind, genau wie Stillleben, dankbare Motive für Zeichen-Abenteuer fernab menschlicher Figuren. Sie ermöglichen, abseits ausgetretener Pfade gedanklich in neue Gegenden zu kommen, die man noch nie gesehen hat und wahrscheinlich auch nie ... mehr
Hier werden Hamburg und Venedig lebendig! Andreas Noßmanns Zeichnungen konzentrieren sich im ersten Teil auf die Lagunenstadt Venedig, die er zuletzt im Jahr 2016 besucht hat. Dort hat er den Charme der Wasserstraßen und der Architektur festgehalten. ... mehr
Das Buch stellt jede Menge Geistesgrößen vor. Es dominiert die Federzeichnung, um markante Linien, wie Falten im Gesicht, hervorzuheben. Bleistiftzeichnungen gibt es in diesem Buch nicht viele. Denn so wird die traditionelle klassische Umsetzung bei ... mehr
Anke Gruss erklärt mit vielen Beispielen und Stepbildern, wie Sie Licht und Schatten in der Ölmalerei darstellen können. Für Malanfänger ist es ein guter Einstieg und geübte Hobbykünstler erhalten viele inspirierende Anregungen für eigene Ölgemälde. ... mehr
Das Buch bietet wertvolles Grundlagenwissen zur Acrylmalerei, das in leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen vermittelt wird. Sie lernen alles über Struktur und Farbe. Lebendige Bilder entstehen durch Vertiefungen und Erhöhungen auf der ... mehr
Yo Rühmer will die Freude an der Pleinair-Malerei mit Ihnen teilen! Ihre bisherigen Erkenntnisse gibt sie in vielen Praxistipps weiter, egal ob es um die Standort- und Motivwahl, eine leichte Ausrüstung oder unterschiedliche Wetter- und ... mehr
Die Kunst von Frauen ist vielfältig. Das Buch der sieben verschiedenen Künstlerinnen zeigt sieben unterschiedliche Stile. Alle haben das gleiche Anliegen: Sie wollen Hobbykünstlerinnen reflektiert und selbstbewusst zu einem eigenen Malstil verhelfen! ... mehr
Für das Malen mit Acrylfarben brauchen Sie nicht viel: Es reichen Farben, Pinsel, Papier und Wasser. Dazu noch das nötige Know-how: Die Grundlagenwerkstatt von Anita Hörskens beanwortet alle wichtigen Einsteigerfragen. Sie lernen leicht verständlich ... mehr
Erschließen Sie sich die Möglichkeiten der digitalen Illustration mit dieser lebendigen und praktischen Anleitung selbst! Es gibt viele konkrete Tutorials, die sich mit unfassenden Erklärungen zu Bildgestaltung, Gestaltungsprinzipien, Skizzen, ... mehr
Spüren Sie jeden Tag ein Erfolgserlebnis und erleben Sie die Freude, ein kleines Kunstwerk an jedem neuen Tag zu gestalten. Nach dem Motto "Paint small and often" lassen alltägliche Motive wie Stillleben, Menschen, Tiere, Blumen und Landschaften die ... mehr
Erleben Sie Hamburg auf eine ganz besondere Weise! Der berühmte Illustrator Felix Scheinberger vermittelt seinen einzigartigen Stil durch seine inspirierenden, charmanten und vor allem lebendigen Bilder, die durch die pulsierende Hansestadt führen. ... mehr
„Komposition“ hört sich eher nach theoretischem Wissen und starren Regeln an als nach spielerischer, lustvoller, freier Malerei. Dass sich beides nicht ausschließen muss, zeigt dieses Buch: ein praxisorientiertes Buch über Komposition, mit wirklich ... mehr
Kreatives Kochen steht an erster Stelle! artistravel-Dozent und Illustrator Felix Scheinberger hat ein neuartiges Kochbuch-Konzept entwickelt: Entdecken Sie die kreativste Rezeptesammlung aller Zeiten: Das Mix-Max Kochbuch! Die rund 1331 ... mehr
Früher (also ganz früher) war Fotografieren teuer und aufwendig. Ein Stift und ein Blatt Papier dagegen kosten nichts und passen in jede Hosentasche. Dieses bescheidene Equipment genügt, um sich auf grafische Art Dinge zu merken oder auch um schöne ... mehr
Lernen Sie alles über die Arbeit mit Resin: Von der Auswahl des Materials über UV-Schutz und Sicherheit bis hin zu den Malgründen, Farbmitteln und zum Anmischen - es gibt jede Menge Tipps und Tricks und viel neue Inspiration, für Einsteiger und ... mehr
Was ist Drainting? Wer das Wortspiel erkennt, versteht: Es geht um die Kombination von Malen und Zeichnen! Autor und Künstler Felix Scheinberger beseitigt eine überflüssige Trennung - Linien zeichnen und Flächen malen geht auch zusammen! Schon als ... mehr
Er zeichnet. Immer und überall. Felix Scheinberger ist lässig, locker und charmant - und macht auch Ihnen Mut zum Skizzenbuch! Lernen Sie, den inneren Druck zu vergessen und die Angst vor der ersten leeren Seite zu überwinden. Das Skizzenbuch wird ... mehr
Acrylic Pouring ist der Top-Maltrend! Lernen Sie alle Grundlagen und das komplette Insider-Wissen zu Motiven und tolle DIY-Projekte kennen! Die Künstlerinnen Ela Rübenach und Gina Jacobs geben einen praktischen Überblick zur Arbeitsplatzvorbereitung, ... mehr
Einsteiger und Zeichner mit erster Übung aufgepasst! Erleben Sie einen erfrischend neuen Zeichenkurs und lassen Sie sich von Claus Rabba durch das Land des Zeichnens führen. Es erwartet Sie kein trockenes Zeichenwissen, sondern spannende ... mehr
Die Zeichnungen von Andreas Noßmann sind seit 1986 Bestandteil verschiedener Einzel- und Themenausstellungen im In- und Ausland. Schon zu seiner Studienzeit begann er, als Grafiker, freier Zeichner und Illustrator zu arbeiten. Seine Kunstwerke werden ... mehr
Die Zeichnungen von Andreas Noßmann sind seit 1986 Bestandteil verschiedener Einzel- und Themenausstellungen. Seine Kunstwerke werden auf Messen präsentiert und wurden schon in vielen Veröffentlichungen publiziert. Andreas Noßmann wurde im Jahr 1962 ... mehr
Lernen Sie gleich zwei neue Acryltechniken kennen: Künstlerin und Autorin Christiane Middendorf erklärt die Helix- (mit dem Pinsel) und die Butterfly-Maltechnik (mit dem Spachtel). Es entstehen ausdrucksstarke abstrakte Acrylbilder mit ... mehr
Erkennen Sie die wahre Persönlichkeit von Münster - nehmen Sie sich Zeit für alle Details, Ecken und Kanten. Die westfälische Metropole ist Schauplatz für spannende Gegensätze: Mitglieder der Alternativ-Kulturen treffen auf Bildungsbürger und eine ... mehr
Fangen Sie das Lebensgefühl einer Großstadt ein - entdecken Sie Bremens künstlerische Seite! Kleine Kunstwerke entstehen mit schnellen Strichen. Spannende Momentaufnahmen und naturalistische Darstellungen treffen beim Urban Sketching aufeinander: ... mehr
"Alles geht!" Das ist das klare Motto von Ines Kollar. Die Autorin und Künstlerin fordert: Befreien Sie sich von künstlerischen Konventionen! Experimentieren Sie im Mixed-Media-Stil mit Acrylfarbe, Kreiden, Strukturmitteln, Papier, Stift, Stoff und ... mehr
Lernen Sie, Blumen und Blüten in Acryl zu gestalten! Autorin und Künstlerin Gabriele Templin-Kirz führt Sie zuerst in die Acrylmalerei ein. Dann zeigt sie mit praktischen Beispielen, wie viele Gestaltungsmöglichkeiten die Acrylfarbe bietet. Eine ... mehr
Sie haben Ihre Wohn-Einrichtung genau geplant, aber es fehlt das harmonische Konzept? Dieses Buch hilft Ihnen! Ein schönes Wohnkonzept erfordert vor allem eins: Die richtige Auswahl der passenden Bilder. Bildserien, die aus mehreren Teilen bestehen, ... mehr
Florale Motive gestalten! Darum dreht sich der Acryl-Workshop von Gabriele Templin-Kirz. Hier ist alles möglich: In der Welt der Acrylmalerei können sich Formen und Farben frei entfalten. Egal, ob Sie eine Blume in einer Vase oder einen Garten im ... mehr
Warum fasziniert die Acrylmalerei so viele Künstler? Einer der Gründe dafür ist der einzigartige Strukturaufbau, den die Acrylmalerei ermöglicht. Autorin und Künstlerin Christina Jehne übersetzt natürliche Strukturen in dreidimensionale Malerei. ... mehr
Urban Sketcher aufgepasst: Mit diesem praktischen Workbook können Sie ganz einfach unterwegs malen, zeichnen und skizzieren. Der Künstler Jens Hübner erklärt besondere Techniken für unterwegs und zeigt, wie die unterschiedlichen Materialien ... mehr
Wie halten Sie besondere Momente auf Reisen fest? Mit der Kamera? Versuchen Sie es doch mal mit einem Reisetagebuch: Autor und Künstler Jens Hübner zeigt Ihnen, wie Sie Ihre schönsten Reisemomente mit Zeichnungen, Aquarellen und Collagen einfangen. ... mehr
Ganz nach dem Motto "Weniger ist mehr!" zeigt Autor und Künstler Jens Hübner, worauf es beim Skizzieren wirklich ankommt. Durch starke Skizzen kann das Motiv reduziert werden: So bekommt es besondere Stärke und und einen einzigartigen Ausdruck. ... mehr
Entdecken Sie die besonderen Eigenschaften der Aquarellfarbe für unterwegs und zeichnen Sie von der Linie zur Fläche und zum Bild! Viele Urban Sketcher kennen die praktischen Vorteile von Aquarell-Stiften: Sie lassen sich mit Wasser vermalen und ... mehr
Lernen Sie die alle Grundlagen und Techniken der Acrylmalerei! Die Autorin und Künstlerin Anita Hörskens erklärt das beliebte Thema Schritt für Schritt. Auch Spezialtechniken und besondere Mischverfahren werden detailliert gezeigt. Es gibt jede Menge ... mehr
Hier ist Inspiration garantiert: 50 neue und beeindruckende Acryl-Bilder liefern innovative Ideen für Acryl-Maler. In abstrakten Acryl-Werken geht es vor allem um Effekt und Struktur. Schritt für Schritt lernen Sie verschiedenste Techniken kennen - ... mehr
Aquarell und Druck: Mithilfe einfacher Drucktechniken können Sie schnell eindrucksvolle Bilder erstellen. Autorin und Künstlerin Anita Hörskens erklärt anschaulich und simpel, welches Material auf welche Art in den Transfertechniken verwendet wird. ... mehr
Grundlagen und Inspiration: Beides finden Sie im neuen Buch von Anita Hörskens. Sie bietet eine Einführung in das Malen mit Aquarellfarbe. Das beliebte Medium ist vielseitig - die Künstlerin erklärt alles: Von der Auswahl der Farben, Pinsel und des ... mehr
Intensive Farben, viel Spannung und von Licht durchflutet: Die Aquarelle von Jutta Höfs sind locker und wirken amtosphärisch zugleich. In ihrem liebevoll gestalteten Buch dokumentiert die Autorin besondere Malreisen, die sie zusammen mit artistravel ... mehr
Wie setze ich Motive mit Aquarellfarben um? Sabine Hilscher beantwortet die Frage mit ganz unterschiedlichen Bildbeispielen und Impressionen. Sie zeigt, wie Sie Aquarellfarben zum Leuchten bringen. Detailgetreu beschreibt die Künstlerin einzelne ... mehr
Wer ein abstraktes Bild malen will, kommt nicht um den schwierigen Prozess der Bildfindung herum. Autorin und Künstlerin Angelika Biber-Najork hilft und gibt dabei Tipps für Bildaufbau und Komposition. So wird die Idee zum gelungenen Werk! Die ... mehr