Urban Sketching: Wie man Orte und Gebäude sprechen lässt
Kursleitung: | Danny Hawk |
Ort: | Hamburg |
Datum: | Mo., 16.09.2024 – 20.09.2024 |
Technik: | Architektur Landschaft Urban Sketching |
Preis: | 549 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Entdecken Sie interessante Motive fürs Urban Sketching und lernen Sie, wie man mit leuchtenden Farben, einer interessanten Bildkomposition und dem Zusammenspiel von Stadt und Natur stimmungsvolle Zeichnungen von besuchten Orten schafft.
Mit Bleistift, Füller und ein paar Näpfchen Aquarellfarbe werden wir lernen, wie man Zeichnungen „zum Sprechen“ bringt. Mit praktischen Übungen und Aufgaben werden wir uns nicht nur auf Bauwerke konzentrieren, sondern auch auf Bäume und Himmel sowie gestalterische Elemente wie Weißraum und Text.
Mit folgenden Fragen werden wir uns in diesem Kurs beschäftigen:
- Wie wähle ich eine „interessante“ Perspektive aus?
- Wie gehe ich an eine komplizierte Szene heran bzw. wie wähle ich den richtigen Ausschnitt?
- Wie gestalte ich eine Seite, damit sie optisch ausgewogen und lebendig wirkt?
- Wie kann ich mit Weißraum, Umrissen und Himmel spielen, um meinem Motiv einen neuen „Twist“ zu geben?
- Wie zeichne ich Bäume und Wälder und integriere sie in meine Zeichnung?
- Wie bringe ich meine Aquarellfarben richtig zum Leuchten und erzeuge damit verschiedene Texturen sowie Schatten und Tiefe?
Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene, die Lust auf neue Techniken haben. Auf der Suche nach Motiven werden wir zu Fuß unterwegs sein.
Wo wird gezeichnet? Überwiegend draußen vor Ort. Bei schlechtem Wetter finden wir Schutz im Atelier oder einem Café mit Ausblick.
- Materialliste herunterladen
Danny Hawk

Farbenfroh, lebendig und detailreich – so beschreibt Danny Hawk seine Arbeit. Der Liebhaber idyllischer Orte und schöner Architektur genießt es, die Wahrzeichen einer Stadt mit dem Skizzenbuch zu erkunden. Mal zeichnet er einen Ausschnitt, einen Turm oder eine Häuserfront, mal die gesamte Szene.
Seine Zeichnungen sind aber nicht nur für die meisterhafte Interpretation interessanter Architektur bekannt, sondern vor allem für ihre spielerischen Elemente. Dort ein Himmel aus Aquarellklecksen, hier der kreative Umgang mit Weißraum und Umrisslinien. Für seine Zeichnungen lässt er sich Zeit: „Ich mag es, lange an einem Ort zu verweilen und eins mit meinem Motiv zu werden.“
Hamburg

Kiez, Kohle und Hafen liegen in Hamburg nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Mit mehr als vier Millionen Besuchern jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.
Zu den Highlights gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken, St. Pauli mit der „sündigen Meile“ Reeperbahn und die bekannten Hamburger Bauwerke wie das Wahrzeichen Michel. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden. Vom japanischen Garten und den Museumshafen Övelgönne bis hin zu den futuristischen Docklands: Nehmen Sie sich Zeit für eine der schönsten Städte Deutschlands.
Kultur und Entspannung
Hamburg hat über 120 Theater und Museen und verfügt über international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.
Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.
Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Ihnen der Sinn nach Live Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werden Sie sicher fündig.
Hamburger Kunsthalle
Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war. Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Sie können hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.
Wasserkunstinsel Kaltehofe
Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.
Anreise
Wer mit dem Auto anreist und in Hamburg mit Bus und Bahn unterwegs sein möchte, kann das Auto auf einem der vielen Park and Ride-Parkplätze im Stadtgebiet abstellen.
Bahnreisende fahren bis zur Station Hamburg Hauptbahnhof. Dort halten Fernzüge aus ganz Deutschland. Der Hauptbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Innenstadt.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Hamburg, ca. 12 km von der Innenstadt entfernt. Von dort aus fahren verschiedene Bahnlinien in die Stadt.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hamburg
Atelier: "Unser Bahnhof" e.V.
-
nur Kurs
/
€ 549.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu