Acrylic Pouring – Malerei der besonderen Art
Kursleitung: | Ela Rübenach |
Ort: | Eifel |
Datum: | Mo., 29.07.2024 – 02.08.2024 |
Technik: | abstrakt Acryl Pouring |
Preis: | 549 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Acrylic Pouring. Lassen Sie sich begeistern von faszinierenden Strukturen, bizarren Farbverläufen, wertvoll glänzenden Oberflächen und vielen abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Spektakulär! So sind die Ergebnisse des Acrylic Pouring, darum wundert es auch nicht, dass immer mehr Künstler dieser Technik verfallen. Es herrscht erhöhte Suchtgefahr und der Spaßfaktor ist groß! Bei dieser Technik wird Acrylfarbe mit einem Pouring-Medium vermischt, um die Fließfähigkeit der Farbe für diese Gießtechnik zu erhöhen. Mehrere Farbschichten werden auf unterschiedliche Weise auf eine Leinwand gegossen (Englisch: "to pour"), wobei es zu diesen spektakulären Reaktionen kommt. Die Strukturbildungen sind dem Zufall überlassen, aber auch die bewusste Zielführung ist mit den richtigen Tipps machbar.
Die Dozentin und Buchautorin Ela Rübenach zeigt Ihnen in diesem Kurs, wie diese ausdrucksstarken Bilder entstehen. Nachdem wir uns zu Beginn des Kurses mit den Grundlagen auseinander setzen, begeben wir uns zeitnah ans Experimentieren. Wir setzen die Vielfalt der unterschiedlichen Techniken um und erfahren Tricks für ein optimales Bildergebnis.
Mögen Sie es wild oder eher zurückhaltend und edel? In diesem Kurs entstehen mehrere Kleinformate und ein Großformat - so müssen Sie sich nicht entscheiden. Probieren Sie es aus und schauen Sie, was es mit Ihnen macht.
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Ela Rübenach

Ungewöhnliche Materialien wie Draht, Papier, Beton, diverse Spachtelmassen und Kunstharz geben den Bildern und Skulpturen von Ela Rübenach Vielfalt, Größe und Wandlungsfähigkeit. Ihre Arbeiten entstehen in vielen Schichten, mit aufwendigem Struktur- und Materialmix. Immer öfter findet in neueren Arbeiten die gegenständliche Malerei Einzug in ihr abstraktes Werk. Durch Übermalungen mit angedeuteten Figuren, Gegenständen oder floralen Elementen kommt sie zu ganz neuen Bildaussagen.
Mit Leidenschaft widmet sich die Künstlerin dem Acrylic Pouring. Edelsteinartige Strukturen, Baumringmuster und bizarre Farbverläufe entstehen in ihrem Atelier. Ihre Experimentierfreude ist unerschöpflich.
Eifel

Grüne Wälder, hohe Berge und tiefblaues Wasser – die Vulkaneifel ist geprägt durch vielfältige und artenreiche Naturräume, die zum Entspannen und zum Sammeln von kreativen Eindrücken einladen. Ein nahezu unberührtes Naturerlebnis bietet der Nationalpark Eifel.
Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld.
Heimbach in der Eifel
Das Fachwerk-Örtchen Heimbach ist bekannt als “Tor zum Nationalpark Eifel”. Die Rur schlängelt sich durch das Dorf, am Sonnenberg vorbei und der große Rursee ist nur ein paar Minuten entfernt. Seit über 1000 Jahren thront Burg Hengebach über der kleinsten Stadt in NRW. Oben hat man einen herrlichen Blick über das Flusstal und die grünen Hügel rundum. Terrassen und Gartenanlagen laden zum Verweilen ein.
Die internationale Kunstakademie
Seit 2009 residiert auf der Burg die Internationale Kunstakademie Heimbach, in deren Räumlichkeiten wir mit unseren Kursen zu Gast sind. Die hellen und großzügigen Ateliers sind barrierefrei und vom Ort aus bequem mit einem Lift erschlossen. Heimbach ist nicht nur mit der wunderbaren Natur des Nationalparks gesegnet sondern auch ein kunstsinniger Ort. Im historischen Kraftwerk findet alljährlich ein Musikfest statt und auch das Literaturevent 'Liteifel' hat hier einen Veranstaltungsort gefunden.
Anreise
Bahnreisende fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Urft oder Steinfeld. Von dort aus steht ein Taxi-Bus nach Steinfeld zur Verfügung, der ohne weitere Kosten mit dem VRS-Bahnticket genutzt werden kann, vorausgesetzt, dass eine Stunde vor Abfahrt eine Anmeldung unter 0 18 06 15 15 15 erfolgt.
Wer mit dem Auto kommt, fährt ausgehend von Westdeutschland der A1 bis zur Abfahrt Nettersheim und folgt dann den Hinweisschildern, die zum Kloster Steinfeld führen. Aus dem Südwesten (Aachen/Trier/Südeifel) empfiehlt es sich, auf der B258 bis zum Kreisverkehr bei Krekel zu fahren und von dort aus den Hinweisschildern zu folgen.
Kunstakademie Heimbach
Wir sind zu Gast in den Ateliers der Kunstakademie Heimbach. Alle Räume befinden sich in der imposanten Burg Hengebach: Die restaurierte Burg ist über 1000 Jahre und thront auf einem Bergrücken über dem Rurtal. Das sorgt für einen atemberaubenden Blick über die grünen Hügel der Eifel und das Flusstal der Rur. Heimbach ist die kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens und Luftkurort – Naturnähe und Ruhe sind hier garantiert. In den praktisch eingerichteten Räumen der Akademie gibt es genug Platz zum kreativen Arbeiten.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Heimbach,
Eifel
Atelier: Kunstakademie Heimbach
-
nur Kurs
/
€ 549.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu