Kreativurlaub auf der Sonneninsel
Mit 1906 Sonnenstunden im Jahr ist die Insel Usedom die sonnenscheinreichste Region Deutschlands. Selten findet man so viele Landschaftsformen auf engstem Raum wie hier: Ostseestrand und Binnenküste, Seen und Moore, Buchenwälder und Dünenkiefern fügen sich mit kleinen Dörfern und Kirchlein zu einem Mosaik, das durch seine Vielfalt überrascht.
Heringsdorf (Malerei)
Heringsdorf ist eines der ältesten und vornehmsten Seebäder der Insel. Eine 10 km lange Strandpromenade verbindet es mit den Nachbarorten Ahlbeck und Bansin. Diese drei Seebäder werden „Die drei Kaiserbäder“ genannt, weil hier in früheren Zeiten Kaiser und Hochadel ihre Sommerfrische verbrachten. Das besondere Flair der Orte macht auch ihre imposante klassizistische Architektur aus. Nirgendwo sonst findet man eine solch prachtvolle Strandpromenade, gesäumt von eleganten Villen und Palais. Im 19. Jahrhundert avancierte die Ostseeküste zur ‚pommerschen Riviera’ für die Berliner Prominenz. Hier fühlten sich wohlhabende Bürger, Künstler und Intellektuelle wohl.
Koserow (Fotografie)
Das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Ostseebad Koserow liegt in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden Usedoms. Von dem bewaldeten Streckelsberg und seiner Steilküste hat man einen weiten Blick über den großen Badestrand des Ortes mit seiner Seebrücke, die weit in die Ostsee hinausragt. Nur wenige hundert Meter Richtung Festland liegt aber auch das weite Achterwasser, auf dem die Segelboote ihre Runden drehen. Dass der Ort auf der schmalen Landzunge zu einer der ältesten Siedlungen Usedoms gehört, belegt unter anderem die kleine Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Auch andere alte Geschichten erscheinen einem fast lebendig: Vor der Küste Koserows soll die sagenhafte Stadt Vineta gelegen haben und Klaus Störtebecker soll in den Wäldern einen Schlupfwinkel gehabt haben. Koserow gehört mit Zempin, Loddin und Ückeritz zu den Usedomer Bernsteinbädern.
Wer mit dem Auto anreist, kann über die Straßenbrücke Zecherin oder die Peenebrücke Wolgast direkt auf die Insel fahren. Da beide Brücken für den Schiffsverkehr hochgeklappt werden können, kann es zu kurzen Wartezeiten und Staus kommen.
Bahnreisende fahren bis zur Station Seebad Heringsdorf oder Koserow. An beiden Bahnhöfen halten Regionalbahnen.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Flughafen Stettin-Goleniów in Polen, ca. 80 km von Heringsdorf entfernt. Von dort aus verkehren verschiedene Bahnlinien Richtung Usedom.
August 2023
- ab 1549 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs September 2023
- ab 1419 € p.P.
7ÜF/DZ/Kurs Oktober 2023
- ab 1419 € p.P.
7ÜF/DZ/Kurs - ab 1419 € p.P.
7ÜF/DZ/Kurs
- 1