Im Schreibfluss das Jahr Revue passieren lassen
Kursleitung: | Barbara Krohn |
Ort: | Bayerisches Voralpenland - Hotel Alpenblick (Ohlstadt) |
Datum: | So., 29.12.2024 – 04.01.2025 |
Technik: | Schreiben Schreibwerkstatt |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Silvester ist ein guter Zeitpunkt, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Wie kann ich dem Gelebten und Erlebten schreibend nachspüren? Welche Schwerpunkte möchte ich setzen? Diese und andere Fragen tauchen auf - Barbara Krohn begleitet die immer wieder besonderen Jahreswechseltage mit Schreibanregungen und lässt Sie nebenbei die Spannbreite des Erzählens entdecken.
Ein Jahr unseres Lebens – wie schnell ist es vorbei, wie lange hat es dennoch gedauert, und wieviel ist „unterwegs“ geschehen. Oft halten wir am Jahresende Rückblick, versuchen die großen und kleinen Ereignisse, die frohen, vielleicht auch schmerzlichen Tage, die das Leben schrieb, noch einmal Revue passieren zu lassen.
Manches wird sortiert, anderes ausgemustert – und dann sind da natürlich die berühmten Vorsätze, die wir alle kennen. Was sich ändern könnte. Was gern gleichbleiben kann. Woher wir kommen, wohin wir gehen.
Der Kurs gibt die Möglichkeit, diesen Bewegungen im Leben schreibend nachzuspüren. Das Jahr in einem Raum voller Wort-Schätze, Bilderwelten, Gedanken, Ideen, Erinnerungen zu verabschieden, um genau dort auch das neue Jahr zu begrüßen. Ein Übergang der besonderen Art.
Während dieser „Jahrestage“ wechseln Schreibphasen ab mit dem Vorlesen der entstehenden Texte – die alles sein können: fiktiv, autobiographisch, poetisch, tagebuchähnlich, experimentell. Dem Schreiben sind keine Grenzen gesetzt.
Im Gespräch werden auch die wesentlichen Aspekte des Erzählens beleuchtet: die Figuren und ihre Möglichkeiten, die Erzählperspektiven, der Umgang mit Zeit und Raum, Aspekte der Atmosphäre, sprachliche Raffinessen, innerer Monolog, Dialog, Handlung, Spannungsbogen u.v.m. Es wird auch kleine spielerische Schreibübungen geben – und immer wieder Überraschungen. Wie nebenbei entdecken Sie die Spannbreite des Erzählens und zugleich Ihre ganz individuelle Schreibstimme. Denn einerseits kommt es darauf an, was erzählt wird – aber das Wie kann so unterschiedlich sein, wie die Menschen eben verschieden sind.
Wir feiern auf besondere Weise ins neue Jahr hinein – alle Schreibenden kommen zu Wort, die Kursleiterin Barbara Krohn begleitet diese Tage zwischen den Jahren mit Rat und Tat und Tipps aus der Schriftstellerwerkstatt.
Für alle, die noch nie so wirklich geschrieben haben genau so wie für alle, die schon lange schreiben und es immer wieder nicht lassen können.
Zielgruppe: Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) genau so wie fortgeschrittene Schreibende.
- Materialliste herunterladen
Barbara Krohn

„Unterwegs sein im Leben“ ist ein Motto, das Leben und Schreiben von Barbara Krohn prägt, ihre Romane ebenso wie die Erzählungen und Gedichte. Sie ist davon überzeugt, dass Autoren nicht in Schubladen passen. Jedes Thema, jeder Gedanke, jede Geschichte findet eine eigene Form. Man muss nur danach suchen. Mit Begeisterung, Geduld und Neugier!
In ihren Texten stehen oft Menschen im Mittelpunkt, die auch unbequeme Fragen stellen und nach Antworten suchen: am Meer, in Italien, in der Stadt, auf dem Land, in Bildern und Erlebnissen. Atmosphärisches spielt eine große Rolle, Erinnerungen, Gespräche, unerwartete Begegnungen, Natur, Kunst – die Poesie in allen Dingen.
Bayerisches Voralpenland

Das Bayerische Voralpenland hat einiges zu bieten: Tosende Wasserfälle, weitläufige Seen und lange Wanderwege. Das Voralpenland ist eine eigene Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Zu dem rund 80 km langen Gebirge gehört der bayerische Voralpenteil zwischen dem Inn im Osten und der Loisach im Westen.
Ohlstadt
Viele beschauliche Städte und Orte liegen in der malerischen Bergwelt: Angefangen bei der Gemeinde Ohlstadt, die umgeben von bewaldeten Hügeln, voralpinen Seen und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos in einer beeindruckenden Landschaft am Alpennordrand liegt.
Schon Max Beckmann und Wilhelm Busch haben sich hier wohl gefühlt. Auch der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920 in der Gemeinde. In Ohlstadt befindet sich die Unterkunft Hotel Alpenblick.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zur Station Ohlstadt. Dort halten verschiedene Regionalbahnen. Der Bahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zur Ortsmitte.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen München, ca. 100 km entfernt. Von dort aus geht es mit S-Bahn und Regionalbahn weiter nach Ohlstadt.
Hotel Alpenblick (Ohlstadt)

Das 3-Sterne Superior Hotel Alpenblick liegt ruhig und abseits der Touristenströme. Von Ihrem Balkon haben Sie einen herrlichen Blick auf das Wetterstein-Gebirge und ins Murnauer Moos. Im Panorama-Restaurant genießen Sie nach einer erholsamen Nachtruhe ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Balkon Telefon, Fernseher und kostenfreies WLAN.
Alle Zimmer sind gleichwertig. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl Zimmer mit Alpenblick. Wir vergeben die Zimmer nach Buchungseingang. Das Hotel verfügt über einen Aufzug und ist bei Gehbehinderungen sehr gut geeignet.
Unsere großzügigen Ateliers befinden sich im Hotel und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Anreise: mit dem Auto: Autobahn A95 München-Garmisch.Anschlussstelle 10 Murnau/Kochel abfahren. Richtung Murnau, weiter Richtung Ohlstadt.Im Ort links Richtung Kirche und weiter zum Hotel.
Mit dem Zug Umstieg in München in die Regionalbahn nach Ohlstadt.; Für unsere Hotel Gäste steht ein kostenfreier Shuttleservice vom Bahnhof Ohlstadt zum Hotel, unter Anmeldung zu Verfügung.Bitte vorher mit Hotel Ankunft vereinbaren.
Atelier im Hotel
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Bayerisches Voralpenland
Unterkunft: Hotel Alpenblick (Ohlstadt)
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
€ 1259.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 1729.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2198.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 29.12 und die Abreise Samstag, 04.01.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu