Das Geheimnis im Martelltal
Kursleitung: | Martin Timm |
Ort: | Italien - Südtirol - Schloss Goldrain |
Datum: | So., 29.09.2024 – 05.10.2024 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft Natur |
Preis: | ab 1089 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
In diesem Kurs geht es um die Poesie in der Natur Südtirols und um Fotos die mehr sind als schöne Naturfotografie. Wir suchen nichts weniger als das Ewige im fotografischen Moment. Auf unseren Streifzügen mit der Kamera feiern wir die poetische Fotografie, die zarte Freiheit im leeren Raum.
Das malerische Martelltal im Südtiroler Vinschgau ist voller Geheimnisse und Legenden. Perfekt für einen Kurs, der versucht Fotografie und Poesie zusammen zu bringen. Denn Poesie braucht Geheimnisse. Mit der Kamera durchstreifen wir das Tal und suchen die Ewigkeit in einfachen Motiven.
In unserem Seminarhaus Schloss Goldrain besprechen wir Spirituelles, Seelenkundliches, alte Götter und moderne Physik. Dann gehts mit der Kamera in die Natur. Dort fotografieren wir das Unanschauliche in all seinen Erscheinungsformen. Zurück im Schloss reflektieren wir unsere Bilder, befragen sie und erfahren dabei uns und alles andere ein bisschen mehr. Es entstehen Bilder von zarter, manchmal unerklärbarer Schönheit.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen Sie zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Martin Timm

Martin Timm konzipiert Fotoarbeiten oft in Sequenzen und nach literarischen Vorlagen. Die Reihen entstehen in verschiedenen Techniken – draußen und drinnen.
Häufig arbeitet der gebürtige Hamburger unter besonderen Lichtverhältnissen: während der blauen Stunde, sogar bei Nacht.
Im fotografischen Medium sucht er Ordnung und Orientierung. Das Kameraauge macht aus einem Klümpchen Erde oder ein paar zufällig zusammengetragenen Artefakten eine poetische Installation. Indem er vorgefundene oder selbstgemachte Formen und Strukturen nutzt oder mit dem Klischee eines Alltagsobjektes arbeitet.
Südtirol

Geheimnisvoll und mystisch erhebt sich die Kirche im Reschensee aus dem Wasser. Der Anblick des versunkenen Kirchturms ist nur ein Beispiel für die magischen Orte, die von unserer Unterkunft auf Schloss Goldrain zu erreichen sind. So stößt man nur wenige Kilometer vom Schloss entfernt auf die sagenumwobene Burg Obermontani. Sie ist der Fundort der Original-Handschrift des Nibelungenliedes, das heute als wertvollstes Dokument der Berliner Staatsbibliothek gilt. Auch das benachbarte Martelltal ist voller sagenhafter Motive.
Coldrano liegt inmitten der Weinberge und Obstgärten der Südtiroler Provinz Vinschgau, etwa auf halber Strecke zwischen Meran und dem Reschenpass. Das kleine Dorf am Hang des Sonnenberges hat 750 Einwohner. Schloss Goldrain ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit dort: Ebenso sehenswert: Schloss Annaberg, die Hl. Luzius Pfarrkirche und die St. Anna Kapelle in Schanzen. Die Burgkapelle St. Stefan gehört zu den sehenswertesten Kirchen Südtirols. Sie enthält Fresken aus dem 15. Jahrhundert der lombardischen, niederländischen und bayrischen Schule.
Schloss Goldrain
Schloss Goldrain blickt auf eine reiche Geschichte zurück: Die mittelalterliche Burg mauserte sich im 16. Jahrhundert zum prunkvollen Renaissancepalast. Noch heute finden sich kunstvolle Holztäfelungen und filigrane Kassettendecken in den großzügigen Arbeitsräumen. Als Treffpunkt für Arbeitspausen bietet sich das Schlosscafé an. Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt liegt unser modernes Gästehaus.
Schloss Goldrain

Schloss Goldrain blickt auf eine reiche Geschichte zurück: Die mittelalterliche Burg mauserte sich im 16. Jahrhundert zum prunkvollen Renaissancepalast. Noch heute finden sich kunstvolle Holztäfelungen und filigrane Kassettendecken in den großzügigen Arbeitsräumen mit historischem Ambiente. Als Treffpunkt für Arbeitspausen bietet sich das Schlosscafé an.
Bildungshaus Schloss Goldrain
Unser Atelier befindet sich im historischen Gebäude des Schloss Goldrain, direkt neben dem Gästehaus, in dem Ihr übernachtet. Die unterschiedlichen Ateliers sind in verschiedenen Etagen untergebracht. Einige von ihnen bestechen durch geschnitzte Holzvertäfelungen und einen traumhaften Blick auf die Bergkulisse. Gegebenenfalls greifen wir aber auch auf die Werkstatt im Erdgeschoss zurück, die funktional eingerichtet ist. Im Schloss befinden sich viele Treppen. Die Räume sind nicht barrierefrei zugänglich.
Kostenlose Parkplätze stehen am Gästehaus ausreichend zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Italien
Ort:
Südtirol
Unterkunft: Schloss Goldrain
Atelier: Bildungshaus Schloss Goldrain
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1249.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1629.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2178.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 29.09 und die Abreise Samstag, 05.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu