Entdeckungsreise über die Halbinsel Eiderstedt
Kursleitung: | Bernd Meissner |
Ort: | Sankt Peter-Ording - Campushus |
Datum: | So., 29.09.2024 – 05.10.2024 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 849 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Stadt, Land, Fluss und Meer – auf Entdeckungsreise bei Wind und Wetter. Erleben Sie die faszinierende Landschaft im Herbst und lernen Sie, besondere Momente eindrucksvoll mit der Kamera in Szene zu setzen.
Wo im Sommer Tausende von Badegästen den schier endlosen Strand von St. Peter-Ording belagern, bieten sich im Herbst Momente der Ruhe und des Erleben der puren Natur. Zeigt sich die Sonne, gibt es spektakuläre Sonnenauf- und untergänge. Ansonsten bieten Wolken, Sturm, Regen- und Schneeschauer ein abwechslungsreiches Schauspiel. Wir wollen dieses Schauspiel fotografisch festhalten und befassen uns mit dem Erkennen von Motiven und Situationen, dem bewussten Wählen des Standorts und Bildausschnitts sowie der richtigen Wahl von Brennweite, Blende und Zeit, um die gewünschte Bildwirkung zu erzielen.
Dabei unterstützt der Dozent alle Teilnehmer je nach Wissenstand und persönlichen fotografischen Vorlieben und Interessen bei der Bedienung der Kamera, dem Einsatz des Stativs oder der Verwendung von Filtern zur Umsetzung der Motive.
Die Halbinsel Eiderstadt bietet eine große Menge spannender Motive, die wir im Rahmen von Ausflügen mit kurzen Fahrzeiten erreichen. Neben dem Strand von St. Peter-Ording mit seinen prägnanten Pfahlbauten und dem berühmten Westerhever Leuchtturm besuchen wir die „graue“ Stadt im Norden – Husum, Tönning mit seinem historischen Hafen, das Amsterdam des Nordens – Friedrichstadt sowie verschiedene kleine Spots mit alten Bauern- und Herrenhäusern.
Neben der Fotografie werden wir uns auch mit der bewussten Bildbearbeitung und Bildauswahl unserer erstellten Aufnahmen beschäftigen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die individuelle Unterstützung steht dabei im Vordergrund.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit den Teilnehmern abgesprochen. Dabei versuchen wir, die Wetterprognosen einzubeziehen, um die Locations beim schönsten Licht des Tages zu fotografieren.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Bernd Meissner

Bernd Meissner bezeichnet sich selbst als Reisefotograf. Er schätzt die kalte Jahreszeit zum Fotografieren, wenn die Tage kurz sind und das Licht ein kostbares Gut. Seine liebsten Motive findet er an der Nord- und Ostseeküste außerhalb der Urlaubssaison. Er mag den Blick durch den Sucher, der den Dingen einen Rahmen gibt und den Blick für das Wesentliche schärft.
In seinen Kursen lädt er die TeilnehmerInnen ein, das Fotografieren als einen Prozess zu verstehen, der mit dem bewussten Sehen und Erkennen von Motiven beginnt. Er vermittelt vor allem das notwendige Beherrschen der fotografischen Technik und der digitalen Bildbearbeitung zur Umsetzung der Bildidee.
Sankt Peter-Ording

Häuser auf Pfählen, kilometerweiter Strand, einzigartige Dünenlandschaften, sausende Strandsegler – das ist ein Bild, das man von dem größten Ort der Halbinsel Eiderstedt an der Nordseeküste im Kopf hat. Die unglaubliche Naturkulisse inspirierte unzählige Künstler und Geschichtenerzähler. Schon von Weitem sind die traditionellen Pfahlbauten zu sehen. Der Begriff Weite bekommt an dem unglaublichen Strand mit 12 Kilometern Länge und zwei Kilometern Breite eine ganz neue Bedeutung.
Vier malerische Ortsteile
Vier Ortsteile reihen sich in St. Peter-Ording aneinander. Am ruhigsten ist es in Böhl, im Süden von St. Peter. Ein Anziehungspunkt: das Robbarium, in dem sich die Seehunde tummeln.
An Böhl schließt sich Dorf an. Hübsche alte Reetdachhäuser, kleine Läden, Cafés und Restaurants machen seinen Reiz aus. Ein Besuch im im Bernsteinmuseum lohnt sich. Von Dorf aus starten die organisierten Wattwanderungen. (Nicht verpassen!)
Lebendig und quirlig geht es in der Hochsaison in St. Peter-Bad zu. Von der Promenade hinter den Dünen führt eine Seebrücke über die Salzwiesen zum Strand. Dort findet Ihr das Revier der Strandsegler und Kitebuggyfahrer. Der Strand von St. Peter-Bad geht über in den von Ording, dem vierten Ortsteil.
Sehenswerte Umgebung
St. Peter-Ording ist auch ein guter Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung. Lohnend ist ein Abstecher zum Eidersperrwerk nach Tönning und zum bekannten Leuchtturm Westerhever oder ins zauberhafte Friedrichstadt.
Campushus
Unsere Unterkunft das “campushus” befindet sich in Sankt Peter-Ording im ruhigen Ortsteil Böhl und liegt zwischen Wald und Deich. In den gemütlich eingerichteten Zimmern entsteht schnell ein angenehmes Zuhause-Gefühl. Zur Unterkunft gehört eine Mensa, in der morgens ein Frühstücksbuffet mit frischen und regionalen Speisen serviert wird. Zum Deich sind es nur wenige Gehminuten. Kostenlose Parkplätze stehen an der Unterkunft zur Verfügung. Auch das WLAN ist kostenfrei.
Der Seminarraum befindet sich in direkter Umgebung und ist fußläufig erreichbar.
Mindspot
Unser Atelier befindet sich nur einige Meter vom campushus entfernt im MindSPOt, dem eigenen Coworking Space der Unterkunft. Der skandinavisch und puristisch eingerichtete Kursraum bietet den perfekten Rahmen zum kreativen Arbeiten.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sankt Peter-Ording
Unterkunft: Campushus
Atelier: Mindspot
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 989.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1249.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1698.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 29.09 und die Abreise Samstag, 05.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu