Spiekeroog – Durchatmen, auftanken
Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine andere Welt: Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Spiekeroog.
Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt umgeben von 15 Kilometern feinem Sandstrand. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen. Sie atmen klare Nordseeluft und genießen eine Oase ohne Autoverkehr, Lärm und Stress.
Entschleunigtes Inselleben
Auf Spiekeroog ticken die Uhren langsamer. Die Insulaner sind eher wortkarg, und Speisekarten werden vom Fang des Tages und von dem bestimmt, was die Fähre gebracht hat. Wenn etwas aus ist, ist es aus. Weit weg ist das Überangebot, das wir alle gewohnt sind, weit weg ist auch die Hektik und der Autoverkehr. Zwischen uns und dem Festland liegen nun 45 Minuten Fahrt mit der Fähre, und schon auf dem Schiff schaltet man um auf 'Erholung'.
Der scheinbar endlose Strand ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Spaziergänger. Oder Sie bummeln durch das malerische Inseldorf mit seinen alten Friesenhäusern. Bitte beachten Sie, die Insel ist autofrei. Sie sollten gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Ihr Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte dies ein Problem sein, teilen Sie es uns gerne vorab mit.
Die grüne Insel
Spiekeroog besitzt einen vergleichsweise großen Baumbestand, der auf den Ostfriesischen Inseln eine Besonderheit darstellt. Die Wäldchen gaben dem Eiland auch den Beinamen „Grüne Insel“. Erstmalig erwähnt wurde die Insel 1398 unter dem Namen „Spiekeroch“.
Altes Piratenversteck
Zu dieser Zeit war sie ein Versteck von Piraten, die von den Inselbewohnern unterstützt wurden. 1625 lebten ganze 13 Familien auf Spiekeroog, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Fischfang und das Herstellen von Muschelkalk bestritten. Später gewannen Walfang und Schifffahrt an Bedeutung.
Erst ab 1820 kamen Feriengäste nach Spiekeroog. Um ihnen den Weg durch die Dünen zum Strand zu ersparen, wurde 1885 eine 1,7 km lange Pferdebahn eröffnet.
Hotel Inselfriede
Das Atelier ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.
Spiekeroog ist eine Insel. Und noch dazu eine, auf die keine Brücke führt. Wer hierher kommen will, muß sein Auto auf dem Festland zurücklassen. Wenn Sie einen Kurs auf Spiekeroog buchen, sollten Sie das bedenken.
Verpacken Sie Utensilien so, dass Sie sie an der Fähre aufgeben können und mit dem Inseltaxi ins Atelier oder in Ihr Hotel bringen lassen. Die Nummer der Inselspedition: 04976/215.
Bequem ist es auch, schwerere oder sperrige Materialien online zu bestellen und vom Fachgeschäft für Künstlerbedarf direkt an Ihr Hotel senden zu lassen. Sie müssen nicht schleppen und finden alles vor Ort.
Aber vergessen Sie nicht Ihr Hotel über die Lieferung zu informieren!
Spiekeroog Gepäckservice
Spiekeroog Fährplan und Fährpreise
Ortsplan Spiekeroog
Anreisekarte Spiekeroog
Fährplan und Übernachtungsempfehlung für nur Kurs Buchungen:
www.spiekeroog.de/urlaub-buchen/hotels-ferienwohnungen.html
www.reisemarie.com/Deutschland/Spiekeroog/Ferienwohnungen/index.html
www.die-inselvilla.de
Mai 2024
- ab 1369 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs Juni 2024
- ab 1289 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs Juli 2024
- ab 1499 € p.P.
7ÜF/DZ/Kurs September 2024
- ab 1369 € p.P.
6ÜF/DZ/Kurs
- 1