Aquarell Experimentell
Kursleitung: | Jutta Höfs |
Ort: | Eifel |
Datum: | Mo., 01.07.2024 – 05.07.2024 |
Technik: | abstrakt Aquarell |
Preis: | 549 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Im Aquarelllabor der schönen Kunstakademie Heimbach werden Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten zu Form-Farbe-Gestaltung kennen lernen.
Jutta Höfs wird Ihnen grundlegende Übungen der Gestaltunglehre zeigen. Konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften spielen eine Rolle. Ausgehend von der Natur dürfen Bildlösungen zwischen Abbild und Abstraktion entstehen.
Sie können Jutta Höfs beim Malen des Motivs über die Schulter sehen. Hierbei erfahren Sie viel über den spontanen und lockeren Umgang mit allen Medien. Das individuelle Ziel kann die Interpretation eines Naturerlebnisses oder die informelle Loslösung vom Motiv sein. Die Teilnehmer werden zu einer eigenständigen und expressiven Herangehensweise motiviert.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen, die einen Einstieg in die expressive Aquarellmalerei suchen, und an Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt: Der Kurs findet als Akademiekurs in und auf dem Gelände der Burg Hengebach in Heimbah statt. Inspirationen finden Sie auf kleinen Ausflügen in der Umgebung.
- Materialliste herunterladen
Jutta Höfs

Wenn die nasse Aquarellfarbe sich auf dem Papier verteilt, wenn die intensiven Pigmente leuchten und verzaubern, dann ist für Jutta Höfs das Aquarell die faszinierendste Technik der Malerei.
Mit starken Farben und entschlossenem Schwung schafft sie Bildwelten, die sich vom Vorbild lösen und ein Eigenleben führen. Die Lokal- und Gegenstandsfarben sind nur erste Anregung für eine Farbstimmung, die sich in freier Komposition weiterentwickelt.
Das Fühlen und Nachspüren eines Naturerlebnisses ist Inspiration für Jutta Höfs, die sie gerne mit anderen Menschen teilt. In experimenteller Weise sucht sie nach bildnerischen Lösungen.
Eifel

Grüne Wälder, hohe Berge und tiefblaues Wasser – die Vulkaneifel ist geprägt durch vielfältige und artenreiche Naturräume, die zum Entspannen und zum Sammeln von kreativen Eindrücken einladen. Ein nahezu unberührtes Naturerlebnis bietet der Nationalpark Eifel.
Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld.
Heimbach in der Eifel
Das Fachwerk-Örtchen Heimbach ist bekannt als “Tor zum Nationalpark Eifel”. Die Rur schlängelt sich durch das Dorf, am Sonnenberg vorbei und der große Rursee ist nur ein paar Minuten entfernt. Seit über 1000 Jahren thront Burg Hengebach über der kleinsten Stadt in NRW. Oben hat man einen herrlichen Blick über das Flusstal und die grünen Hügel rundum. Terrassen und Gartenanlagen laden zum Verweilen ein.
Die internationale Kunstakademie
Seit 2009 residiert auf der Burg die Internationale Kunstakademie Heimbach, in deren Räumlichkeiten wir mit unseren Kursen zu Gast sind. Die hellen und großzügigen Ateliers sind barrierefrei und vom Ort aus bequem mit einem Lift erschlossen. Heimbach ist nicht nur mit der wunderbaren Natur des Nationalparks gesegnet sondern auch ein kunstsinniger Ort. Im historischen Kraftwerk findet alljährlich ein Musikfest statt und auch das Literaturevent 'Liteifel' hat hier einen Veranstaltungsort gefunden.
Anreise
Bahnreisende fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Urft oder Steinfeld. Von dort aus steht ein Taxi-Bus nach Steinfeld zur Verfügung, der ohne weitere Kosten mit dem VRS-Bahnticket genutzt werden kann, vorausgesetzt, dass eine Stunde vor Abfahrt eine Anmeldung unter 0 18 06 15 15 15 erfolgt.
Wer mit dem Auto kommt, fährt ausgehend von Westdeutschland der A1 bis zur Abfahrt Nettersheim und folgt dann den Hinweisschildern, die zum Kloster Steinfeld führen. Aus dem Südwesten (Aachen/Trier/Südeifel) empfiehlt es sich, auf der B258 bis zum Kreisverkehr bei Krekel zu fahren und von dort aus den Hinweisschildern zu folgen.
Kunstakademie Heimbach
Wir sind zu Gast in den Ateliers der Kunstakademie Heimbach. Alle Räume befinden sich in der imposanten Burg Hengebach: Die restaurierte Burg ist über 1000 Jahre und thront auf einem Bergrücken über dem Rurtal. Das sorgt für einen atemberaubenden Blick über die grünen Hügel der Eifel und das Flusstal der Rur. Heimbach ist die kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens und Luftkurort – Naturnähe und Ruhe sind hier garantiert. In den praktisch eingerichteten Räumen der Akademie gibt es genug Platz zum kreativen Arbeiten.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Heimbach,
Eifel
Atelier: Kunstakademie Heimbach
-
nur Kurs
/
€ 549.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu