Den Bayerischen Wald mit der Kamera entdecken
Kursleitung: | Matthias Conrad |
Ort: | Bayerischer Wald - Robenstein Hotel & Spa |
Datum: | So., 12.05.2024 – 18.05.2024 |
Technik: | Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1429 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Der bayerische Wald ist ein Stück wortwörtlich unberührte Natur. Hier greift der Mensch nicht ein und lässt Pflanzen und Tiere übernehmen – perfekte Voraussetzungen für eine Entdeckungsreise mit der Kamera! Gerade im Mai, wenn alles blüht und gedeiht, entstehen hier einmalige Bilder.
Von unserem Ausgangspunkt am Rubenstein Hotel in Zwiesel erkunden Sie tagsüber die Umgebung und deren landschaftlichen Besonderheiten, um sich planerisch mit der Wahl der Spots für den Sonnenauf- bzw. -untergang auseinanderzusetzen. Ein Thema der Fotoreise wird das Fotografieren bei schwierigen Lichtsituationen sein.
Sie werden nicht in geschlossenen Räumen und einer Präsentation die pure Theorie erarbeiten sondern vielmehr direkt vor Ort. Dort erklärt Ihnen Dozent Matthias Conrad den richtigen Umgang mit der Kamera beim Fotografieren, bei der Blauen Stunde, des Sonnenauf- oder -untergangs sowie zur goldenen Stunde oder eventuell sogar der Milchstraße. Er unterstützt somit die Teilnehmer bei ihren individuellen Lernzielen.
Auf Ihren Streifzügen geht der Dozent individuell auf jeden Teilnehmer und dessen Lernziele und fotografischen Vorlieben ein, hilft dabei, Ihren Blick vor Ort zu schulen und verrate Tipps und Tricks für optimale Bildergebnisse.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Sie sollten mit den Einstellungen Ihrer Kamera vertraut sein. Die individuelle Unterstützung steht im Vordergrund.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten abgestimmt und den Wetter- und Lichtverhältnissen angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Spots (wie zum Beispiel am Lusen, Großen Arber oder zu den Wildbächen) zu gelangen, organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Matthias Conrad

In seinen Arbeiten spielt für Matthias Conrad ein gewisser Grad an Minimalismus eine wichtige Rolle. Dabei geht es ihm darum, unterschiedliche Motive bis auf ihre Essenz zu reduzieren und ausdrucksstark zu bündeln.
Die Natur in Kanada, Mexiko und den USA weckten seine Faszination für die Landschaftsfotografie. Genau so begeistern ihn die atemberaubenden Bergwelten der Schweiz, Österreich und Deutschlands. Neben weitwinkligen Bildern, die möglichst viel vom Motiv einfangen, experimentiert Matthias Conrad mit dem Teleobjektiv, um gezielt Details herauszuarbeiten. Neben den Landschaftsbildern entstehen so einzigartige Architekturfotografien.
Bayerischer Wald

Kaum anderswo in Deutschland darf sich der Wald so frei entwickeln wie im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Mensch greift hier nicht mehr in die Natur ein. Hier ragen uralte Baumriesen in die Höhe oder liegen am Boden und werden von Pflanzen und Pilzen überzogen. In den Mischwäldern plätschern romantische Bäche den Hang hinab und suchen sich ihren Weg durch mit Moos bewachsene Felsen.
Berglandschaften und wilde Tiere
Auf den Bergen, die sich bis etwa 1400m erheben, breitet sich der Borkenkäfer aus und hinterlässt eine sehenswerte Landschaft aus abgestorbenen Stümpfen und frischem Grün. Hinzu kommen zwei Tierfreigelände. Hier kann man Wölfe, Bären und viele weitere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Zwiesel
Zwiesel liegt im nördlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald und ist als Glasstadt bekannt: Der anerkannte Luftkurort ist für seine vielfältige Glasindustrie und Kristallmanufakturen berühmt. Schon seit 1421 ist Ziesel das Zentrum der regionalen Glasherstellung. In der Stadtmitte steht das Wahrzeichen von Zwiesel: Die höchste Kristallglas-Pyramide der Welt, die aus über 93.000 Weingläsern gebaut wurde. In Zwiesel befindet sich die Unterkunft Robenstein Hotel & Spa.
Robenstein Hotel & Spa

Das Hotel & Spa Robenstein liegt direkt im Bayerischen Wald. Das Haus ist eine prunkvolle und barocke Villa mit wunderbaren Sitzerkern und einer weitläufigen Dachterrasse. Die großen Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Die Spa-Bereiche mit dem einzigartigen Saunadorf und dem hauseigenen Forst laden zum Entspannen und Verweilen ein. Im Restaurant wird moderne deutsche Küche auf höchstem Niveau angeboten. Der Seminarraum befindet sich direkt im Hotel.
Robenstein Hotel & Spa
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Zwiesel,
Bayerischer Wald
Unterkunft: Robenstein Hotel & Spa
Atelier: Robenstein Hotel & Spa
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1569.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1349.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2858.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 12.05 und die Abreise Samstag, 18.05.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu