Schicht für Schicht – Malerei mit Collage
Kursleitung: | Brigitte Weber |
Ort: | Chiemgau - Haus Hohenaschau |
Datum: | So., 14.07.2024 – 20.07.2024 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik |
Preis: | ab 1129 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lust auf experimentelles Arbeiten? Wir spachteln, kleben, kratzen oder schütten und bringen lebendige Strukturen und beeindruckende Patina auf die Leinwand. In diesem Kurs entsteht Vielschichtigkeit.
Wir verbinden die vielfältigen Möglichkeiten in der Acrylmalerei mit zusätzlichen Schichtungen von Collagematerial (verschiedene Papiere, Fotos, Kopien…). Brigitte Weber bringt Ihnen nahe, wie experimentelles Arbeiten zur Vielschichtigkeit auf Ihrer Leinwand führt. Dabei kann ein sehr farbreduziertes Bild entstehen, das allein durch seine Struktur seine Wirkung erzielt. Ebenso können bunte Bilder mit transparenten Ebenen eine kraftvolle Arbeit ergeben.
Der Kurs will die Teilnehmenden auf ihrem eigenen schöpferischen Weg begleiten und vielleicht ermutigen neue Dinge zu wagen. Durch Besprechungen in der Gruppe oder Einzeln können Erfahrungen ausgetauscht und Ideen erarbeitet werden.
Zielgruppe: Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Brigitte Weber

Brigitte Weber bevorzugt ein schnelles zügiges Arbeiten. Sie skizziert nur selten und arbeitet fast immer sofort auf der Leinwand. Das Wechseln zwischen allen Facetten der Acrylmalerei ist ihre Leidenschaft.
Bei ihr kann die Wirkung eines Bildes allein durch die Farbe bestimmt werden: Durch den Einsatz bestimmter Farben wird Spannung oder Harmonie erzeugt, es entstehen Licht- und Schattenzonen und natürlich auch die Form. Nach und nach entstehen so ihre einzigartigen, lebendigen, strukturierten Bildoberflächen. Was in Seminaren und Meisterkursen begann, perfektionierte sie in den letzten Jahren als freischaffende Künstlerin.
Chiemgau

Bayern wie aus dem Bilderbuch – die Berge der Alpen spiegeln sich bei Sonnenschein auf der weiten Wasserfläche des Chiemsees, während kleine Segelboote zwischen der Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und der Herreninsel mit dem Neuen Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II hindurchfahren. Die gesamte Region rund um das „bayerische Meer“ hat ihre Reize.
Aschau
In Aschau plätschert zu den Füßen der Kampenwand der Wildbach Prien durch das Tal, vorbei an der alten Zwiebelturmkirche und überragt vom Schloss Hohenschau. Zum gepflegten Brauchtum gehört nicht nur das Tragen von Trachten an Festtagen sondern natürlich auch die zünftigen Brotzeiten, die nicht nur müde Wanderer wieder mit Energie versorgen.
An diesem Ort liegt auch das Haus Hohenaschau, welches Euch gerne willkommen heißt, und ein lichtdurchflutetes Atelier zum kreativ werden.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zur Station Aschau (Chiemgau). Dort halten verschiedene Regionalbahnen.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen München, ca. 100 km entfernt. Von dort aus geht es mit Bus und S-Bahn weiter nach Aschau.
Haus Hohenaschau

Das Haus liegt ruhig und etwas abseits der Hauptstraße. Der berühmte Aschauer Kunstverein mit seinen beeindruckenden Ausstellungsräumen im alten Reitstall des Schlosses ist genauso vor der Türe wie verschiedene traditionelle Wirtshäuser.
Ihr könnt vom ehemaligen Hotel aus direkt an der Prien entlang zur Wanderung zum romantischen Wasserfall aufbrechen.
Unser großzügiges Atelier befindet sich unweit vom Hotel entfernt in einem Gebäudekomplex mit einer Halle, die einst als Orangerie des Schlosses Hohenaschau diente. Im Laufe der Zeit erfolgte der Wandel in eine Industriehalle und Produktionsstätte. Die lange Geschichte und spezielle Architektur verleihen dem Interieur einen einzigartigen Charme im Industrial Style. Eingebettet im Priental hat man einen herrlichen Ausblick auf das Bergmassiv der Kampenwand. Die Halle dient als besondere Location für Kunstausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
Unsere “Alpenfabrik” befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei erreichbar.
Alpenfabrik

Unser großzügiges Atelier befindet sich in einem Gebäudekomplex mit einer Halle, welche einst als Orangerie des Schlosses Hohenaschau diente. Im Laufe der Zeit erfolgte der Wandel in eine Industriehalle und Produktionsstätte. Die lange Geschichte und spezielle Architektur verleihen dem Interieur einen einzigartigen Charme im Industrial Style. Eingebettet im Priental hat man einen herrlichen Ausblick auf das Bergmassiv der Kampenwand. Die Halle dient als besonder Location für Kunstausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Unsere “Alpenfabrik” befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei erreichbar.
Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Aschau i.Chiemgau,
Chiemgau
Unterkunft: Haus Hohenaschau
Atelier: Alpenfabrik
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1289.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1579.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2258.00
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 14.07 und die Abreise Samstag, 20.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu