Grundlagen des Erzählens - Schreiben zwischen Seen und Alpen
Kursleitung: | Barbara Krohn |
Ort: | Bayerisches Voralpenland - Hotel Alpenblick (Ohlstadt) |
Datum: | So., 29.09.2024 – 05.10.2024 |
Technik: | Schreiben Schreibwerkstatt |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Im Mittelpunkt dieses Kurses machen Sie Bekanntschaft mit handwerklichen Kniffen rund ums Erzählen, begegnen Figuren und deren Geschichten, sowie der eindrucksvollen Natur am Alpennordrand. Wir werden uns ebenso mit Erzählperspektiven beschäftigen wie mit dem Erschaffen von Atmosphäre oder dem Stellenwert von Erinnerungen.
„Schreiben ist leicht. Man muss nur …“ So beginnt ein Zitat von Mark Twain. Ja, was muss man eigentlich? Gute Ideen haben? Endlich genug Zeit finden? Auf die innere Stimme hören? Das Handwerk des Erzählens erlernen? Die richtigen Worte entdecken? Wann und wie und wo?
Das bezaubernde Ohlstadt im Loisachtal ist ein guter Ort zum Schreiben: die Berge so nah, der Horizont weit, rundherum Wiesen, Wälder, Seen, das Murnauer Moos. Auch im Erzählen entdecken wir Neuland. Denn das Schreiben ist verwandt mit dem Reisen und Erzählen heißt Finden, Wiederfinden – und nicht zuletzt Erfinden von Geschichten, Worten, Figuren.
Während der täglichen Kursarbeit werden im Wechsel von Schreibphasen und Austausch in der Gruppe schrittweise die wesentlichen Aspekte des Erzählens deutlich: Figur und Handlung, innerer Monolog und Dialog, die Lage eines Textes in Raum und Zeit, Spannungsbogen, sprachliche Mittel und vieles mehr. Wir werden uns ebenso mit Erzählperspektiven beschäftigen wie mit dem Erschaffen von Atmosphäre oder dem Stellenwert von Erinnerungen.
Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Die Umgebung von Ohlstadt lädt ein zu kleinen Streifzügen oder Ausflügen. Die Erzähltexte, egal ob kürzer oder länger, ob biographisch verankert oder frei fabuliert, sind in dieser Woche immer mit im mentalen Gepäck. Wie viele inspirierende Worte sich nebenbei in dieser Landschaft einsammeln lassen: Wasserfall, Felswand, Blaues Land, Holzmodeln, Braukunst, Bobdorf, Heimgarten …
Die eigene Erzählstimme: Jede und jeder hat sie. Sie will gehört, aufgeschrieben, gefordert und gefördert werden. Das Schreiben ist ein Prozess, kennt viele Wege und eine Vielfalt erzählerischer Möglichkeiten – ganz gleich, ob Sie lieber kürzere oder längere Texte schreiben möchten. Beim Erzählen sind alle Türen offen.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für alle Schreibniveaus geeignet. Ganz gleich, ob Sie das Schreiben gerade erst für sich entdecken oder schon einiges geschrieben haben.
- Materialliste herunterladen
Barbara Krohn

„Unterwegs sein im Leben“ ist ein Motto, das Leben und Schreiben von Barbara Krohn prägt, ihre Romane ebenso wie die Erzählungen und Gedichte. Sie ist davon überzeugt, dass Autoren nicht in Schubladen passen. Jedes Thema, jeder Gedanke, jede Geschichte findet eine eigene Form. Man muss nur danach suchen. Mit Begeisterung, Geduld und Neugier!
In ihren Texten stehen oft Menschen im Mittelpunkt, die auch unbequeme Fragen stellen und nach Antworten suchen: am Meer, in Italien, in der Stadt, auf dem Land, in Bildern und Erlebnissen. Atmosphärisches spielt eine große Rolle, Erinnerungen, Gespräche, unerwartete Begegnungen, Natur, Kunst – die Poesie in allen Dingen.
Bayerisches Voralpenland

Das Bayerische Voralpenland hat einiges zu bieten: Tosende Wasserfälle, weitläufige Seen und lange Wanderwege. Das Voralpenland ist eine eigene Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Zu dem rund 80 km langen Gebirge gehört der bayerische Voralpenteil zwischen dem Inn im Osten und der Loisach im Westen.
Ohlstadt
Viele beschauliche Städte und Orte liegen in der malerischen Bergwelt: Angefangen bei der Gemeinde Ohlstadt, die umgeben von bewaldeten Hügeln, voralpinen Seen und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos in einer beeindruckenden Landschaft am Alpennordrand liegt.
Schon Max Beckmann und Wilhelm Busch haben sich hier wohl gefühlt. Auch der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920 in der Gemeinde. In Ohlstadt befindet sich die Unterkunft Hotel Alpenblick.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zur Station Ohlstadt. Dort halten verschiedene Regionalbahnen. Der Bahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zur Ortsmitte.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen München, ca. 100 km entfernt. Von dort aus geht es mit S-Bahn und Regionalbahn weiter nach Ohlstadt.
Hotel Alpenblick (Ohlstadt)

Das 3-Sterne Superior Hotel Alpenblick liegt ruhig und abseits der Touristenströme. Von Ihrem Balkon haben Sie einen herrlichen Blick auf das Wetterstein-Gebirge und ins Murnauer Moos. Im Panorama-Restaurant genießen Sie nach einer erholsamen Nachtruhe ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Balkon Telefon, Fernseher und kostenfreies WLAN.
Alle Zimmer sind gleichwertig. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl Zimmer mit Alpenblick. Wir vergeben die Zimmer nach Buchungseingang. Das Hotel verfügt über einen Aufzug und ist bei Gehbehinderungen sehr gut geeignet.
Unsere großzügigen Ateliers befinden sich im Hotel und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Anreise: mit dem Auto: Autobahn A95 München-Garmisch.Anschlussstelle 10 Murnau/Kochel abfahren. Richtung Murnau, weiter Richtung Ohlstadt.Im Ort links Richtung Kirche und weiter zum Hotel.
Mit dem Zug Umstieg in München in die Regionalbahn nach Ohlstadt.; Für unsere Hotel Gäste steht ein kostenfreier Shuttleservice vom Bahnhof Ohlstadt zum Hotel, unter Anmeldung zu Verfügung.Bitte vorher mit Hotel Ankunft vereinbaren.
Atelier im Hotel
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Bayerisches Voralpenland
Unterkunft: Hotel Alpenblick (Ohlstadt)
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
€ 1259.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 1729.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2198.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 29.09 und die Abreise Samstag, 05.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu