Tag und Nacht – Faszination Nachthimmel und geschliffener Sandstein
Kursleitung: | Philipp Jakesch |
Ort: | Sächsische Schweiz - Berghotel Bastei |
Datum: | So., 04.08.2024 – 09.08.2024 |
Technik: | Fotografie Landschaft Nachtfotografie |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lernen Sie die Schönheit der Sächsischen Schweiz bei Tag und bei Nacht in eindrucksvolle Fotografien umzusetzen. Die Meteorschauer der Perseiden werden uns dabei verzaubern. Wir werden den Nachthimmel bestaunen und die Kunst der Nachtfotografie kennen lernen.
Diese Fototour durch die sächsische Schweiz hat den Schwerpunkt auf der Landschafts- und Nachtfotografie. Sie bekommen einen umfangreichen Überblick und auch theoretische Hintergründe zu Licht, Farbe und Komposition.
Vor Ort lernen wir praktische, sowie kameratechnische Tipps und Tricks, die uns die Arbeit erleichtern. Komposition als entscheidende Sache in der Fotografie findet eine zentrale Bedeutung bei Tag und bei Nacht.
Die Landschaft der sächsischen Schweiz ist wahrlich einzigartig und wunderschön. Diese Schönheit lässt sich Tag und Nacht in beeindruckende Bilder übersetzen.
Rund um den 12. August finden die Meteorschauer der Perseiden ihren Höhepunkt und je nach Lichtverschmutzung lassen sich dabei bis zu 120 „Sternschnuppen“ in der Stunde sehen.
Den Nachthimmel bestaunen und dies in schöne Bilder zu übersetzen ist eine Herausforderung. Nicht nur die Arbeit mit der Kamera bei Dunkelheit, sondern auch die Komposition ist für derartige Bilder von entscheidender Bedeutung. Wir üben die Bedienung aller wichtigen Funktionen bei Tag und achten darauf möglichst uns unkompliziert bei Nacht zu bewegen.
Bei den Seminaren im Hotel wird Ihnen vermittelt, wie man Einzelbilder entwickelt, das Rauschen reduzieren und Panoramas bei Nacht erstellen kann.
Auch tagsüber werden wir unterwegs sein. Die Sandsteinsäulen bieten viel Raum für Detailbilder und die verworrenen Kiefern lassen sich hervorragend in Szene setzen.
Zielgruppe: Einsteiger mit Vorkenntnissen in der Kamerabedienung und Fortgeschrittene. Konditionell sollte es möglich sein, zu den Foto-Locations zu wandern und dabei die Fotoausrüstung zu tragen. Wir verbringen bei Wind und Wetter mehrere Stunden im Freien.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden individuell und nach Rücksprache mit den Kursteilnehmern (je nach Wetter etc.) festgelegt. Wir wechseln zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ab und achten auf die Wettervorhersage vor Ort um die besten Lichtstimmungen zu erwischen und auch noch ausreichend Schlaf zu erhalten.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Philipp Jakesch

Der Großteil der Fotografie von Philipp Jakesch findet in der Natur statt. Zu jeder Zeit, bei jedem Wetter. Die aufmerksame Beobachtung vor Ort und die Suche nach dem einem Motiv stehen an erster Stelle. Anschließend destilliert er die Essenz einer Szene und komponiert so gleichzeitig dichte und fesselnde Bilder. Seine Begeisterung gilt dem kleinsten Pflänzchen genauso wie einer überwältigenden Berglandschaft.
Das große Ziel dahinter: die Natur in ihrer wahren Schönheit einzufangen. Der Betrachter soll die Geschichten hinter den Bildern spüren, die Natur hören und riechen können.
Sächsische Schweiz

Das Elbsandsteingebirge bietet Euch eine spektakuläre Landschaft entlang der Elbe. Aber nicht nur die Natur beeindruckt durch großartige Felsenformationen, auch malerische Ortschaften warten darauf, entdeckt zu werden.
Bad Schandau
Der zentral gelegene Erholungs- und Kneippkurort Bad Schandau im Nationalpark gehört zu den ältesten Urlaubsorten in der Sächsischen Schweiz. Wunderschön an der Elbe gelegen, ist Bad Schandau der zentral gelegenste Urlaubsort der Sächsischen Schweiz. Die Kleinstadt mit ihrem typisch mittelalterlichen Stadtzentrum lädt mit ihren Cafés, Restaurants und Geschäften zu einem gemütlichen Stadtbummel ein. In Bad Schandau befindet sich die Unterkunft Parkhotel.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zur Station Bad Schandau. Dort hält eine S-Bahnlinie. Der Bahnhof befindet sich direkt in der Ortsmitte.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Dresden, ca. 65 km entfernt. Von dort aus geht es mit Bus und Bahn weiter nach Bad Schandau.
Berghotel Bastei

Das 4-Sterne-Berghotel mit seinem Panoramarestaurant liegt direkt auf dem Felsmassiv der weltbekannten Bastei, nur wenige Meter von der Basteibrücke entfernt. 194 Meter über der Elbe hat man schon vom Panoramarestaurant aus einen grandiosen Ausblick. Die Zimmer im Berghotel sind klimatisiert und modern eingerichtet. Die Stille der Umgebung und die Wellness-Oase sorgen für Entspannung nach Wanderungen durch die Bergwelt. Der Seminarraum liegt direkt am Hotel.
Atelier im Hotel
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sächsische Schweiz
Unterkunft: Berghotel Bastei
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(5ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1269.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(5ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2198.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 04.08 und die Abreise Freitag, 09.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu