Malerische Fotografie
Kursleitung: | Jutta Engelage |
Ort: | Amrum - Hotel Hüttmann |
Datum: | So., 23.06.2024 – 29.06.2024 |
Technik: | Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1429 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lernen Sie, wie man Licht stimmungsvoll in Landschaftsfotografie einsetzt. Lassen Sie Ihrer Experimentierfreude freien Lauf und fotografieren Sie neben den klassischen Aufnahmen abstrakte Bilder.
Auf der Nordseeinsel Amrum finden Sie Muße zum kreativen Fotografieren und Experimentieren. Die abwechslungsreiche Dünenlandschaft, Ebbe und Flut und vor allem der kilometerlange Strand bieten eine perfekte und abwechslungsreiche Location, um uns der künstlerischen Fotografie zu widmen.
Sie erfahren, auf künstlerische Weise zu fotografieren und einzigartige Bilder zu machen, die Emotionen hervorrufen.
Zu Beginn der Woche wird Ihnen an Bildbeispielen alles Wissenswerte zur Technik und zu einer gelungenen Bildgestaltung vermittelt. Licht, Farben und Stimmungen sowie kreative Kameratechniken spielen bei der malerischen Fotografie eine große Rolle. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Regelmäßige Bildbesprechungen werden Sie in diesem Prozess unterstützen.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Für Anfänger geeignet!
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen, Gezeiten und Witterungsbedingungen angepasst.
Der Workshop beginnt fast jeden Tag mit der gemeinsamen Besprechung einer Auswahl themenrelevanter Fotos von den Exkursionen. Fotografiert wird dann bevorzugt in den frühen Nachmittags- und Abendstunden, um das warme Abendlicht und die zauberhaften Lichtstimmungen beim Sonnenuntergang und, wenn möglich, der darauffolgenden blauen Stunde einzufangen.
Da es sich um einen Landschaftskurs handelt, werden wir viel draußen und zu Fuß unterwegs sein. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind sinnvoll.
- Materialliste herunterladen
Jutta Engelage

Jutta Engelages Werke sind inspiriert von Licht und Schatten, sowohl in der Schwarz-Weiß-Fotografie als auch in ihren farbigen Arbeiten. Hervorzuheben ist ihre klare, präzise, auf das Wesentliche reduzierte Bildsprache. Das Thema „Bewegung“ zieht sich durch viele Werkgruppen. Alles ist in Bewegung, der Moment ist vergänglich, und doch bleibt etwas haften.
In ihren Aufnahmen vom Meer verbinden sich horizontale Schichtungen zu einem malerischen Klang, entstanden aus einer Bewegungsunschärfe, die die Farben weich gegeneinander abgrenzt, ohne sie ineinanderfließen zu lassen.
Amrum

Die nordfriesische Insel Amrum besteht aus zwei Teilen: Der atemberaubende Kniepsand bietet mit circa 10 km² einen Strand mit jeder Menge Platz für Badende und Strandkörbe, die sich aber auf der weiten Fläche und in den hohen Dünen fast verlieren. Auf dem Geestrücken der Inselmitte liegen Amrums 5 kleine Ortschaften. Die „sprechenden“ Grabsteine bei der Inselkirche erzählen vom alten Leben der ehemaligen Walfänger und Seeleute. Umgeben ist die Insel vom nordfriesischen Wattenmeer mit all seinen tierischen Bewohnern. Bitte beachten Sie, die Insel ist autofrei. Sie sollten gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Ihr Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte dies ein Problem sein, teilen Sie es uns gerne vorab mit.
Riesige Naturvielfalt
Auf den Sandbänken warten die Heuler auf ihre Robbenmütter. Eiderenten, Austernfischer, Möwen und zahllose andere Seevögel nisten in Salzwiesen und Dünen, eine Vielzahl von Zugvögeln findet in der Heide und Marschwiesen ein vorübergehendes Zuhause und Landvögel singen im Kiefer-, Fichten- und Birkenwald. Einen Überblick über die faszinierende Natur des Wattenmeers erhält man von Amrums Wahrzeichen – den 41,8m hohen Leuchtturm bei Wittdün.
Anreise
Die Fähre nach Amrum geht von Dagebüll aus. Von April bis November ist der Bahnhof „Dagebüll Mole“ von vielen Bahnhöfen in Deutschland ohne Umsteigen zu erreichen.
Auto entweder auf kostenpflichtigem Parkplatz in Dagebüll parken oder mit auf die Insel nehmen: Den Fährplatz sollte man aber vorher anmelden. Es wird darum gebeten, das Auto nur als „rollenden Koffer“ zu verwenden. Zwischen den Orten pendeln Busse, darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Rad- und Wanderwegen.
Alternative Fähranschlüsse: ab Nordstrand durch das Halligmeer (nur Personen, keine Autofähre)
Mit dem Flugzeug: Flug nach Westerland(Sylt), von Hörnum aus mit der MS Adlerexpress in 45 min nach Amrum.
Hotel Hüttmann

Das mehr als 125 Jahre alte Vier-Sterne-Hotel besteht aus mehreren Gebäuden im alten, ruhigen Ortskern in Norddorf im Norden der Insel. Die Zimmer sind individuell und gemütlich eingerichtet und verfügen über TV, Wertfach, Radio, Fön und Dusche/WC. Neben einem Wellness-Bereich und dem Restaurant, einem Café und einer Bar gehört auch ein Fahrradverleih zum Hotelensemble rund um die Hüttmann-Wiese. Das Atelier liegt direkt neben dem Hotel und ist nur eine Minute zu Fuß entfernt.
Anreise: Bushaltestelle "Norddorf Mitte". Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen in der Nähe des Hotels.
https://www.hotel-huettmann.de/urlaub-auf-amrum/
Tagungsraum Seeheim
Unser Atelier im Tagungsraum Seeheim auf Amrum befindet sich in der Ortsmitte von Norddorf und ist hochmodern ausgestattet. Er erfüllt alle technischen Voraussetzungen, damit in entspannter Urlaubsatmosphäre kreativ gearbeitet werden kann.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Amrum
Unterkunft: Hotel Hüttmann
Atelier: Tagungsraum Seeheim
-
nur Kurs
/
€ 599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
€ 1589.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2209.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
€ 2858.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 23.06 und die Abreise Samstag, 29.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu