Natur- und Landschaftsfotografie am Bodensee
Kursleitung: | Olaf Kerber |
Ort: | Bodensee - Gästehaus St. Theresia Bodensee |
Datum: | So., 11.08.2024 – 17.08.2024 |
Technik: | Fotografie Landschaft Tiere |
Preis: | ab 1169 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lernen Sie, die prächtige Landschaft am Bodensee fotografisch festzuhalten. Aber auch die Schmetterlinge und Insekten werden nicht zu kurz kommen. Um diese Naturschönheiten künstlerisch wiederzugeben, werden Sie Basics der Fotografie erlernen.
Eriskirch ist eine Gemeinde am Nordufer des Bodensees, südöstlich von Friedrichshafen gelegen. Im vorgelagerten Eriskircher Ried bieten sich uns unzählige Motive in unmittelbarer Umgebung zur Unterkunft.
Prächtige und farbenfrohe Landschaft mit Blumenwiesen, entsprechenden Insekten und Schmetterlingen ebenso, wie eine artenreiche Vogelwelt. Landschafts-, Makro- oder Wildlifefotografie, hier findet sicher jeder seine Wunschmotive und darf sich an den Schönheiten von Landschaft, Flora und Fauna erfreuen.
Wir werden uns dem Thema Bildaufbau widmen und lernen, welche fotografischen und stilistischen Mittel es gibt. Die Anwendung verschiedener Fototechniken gehören hier ebenso zu den Lerninhalten, als auch das Handling der eigenen Kamera zu verbessern und am Ende vielleicht sogar ausschließlich mit den manuellen Einstellungen zu fotografieren.
Gemeinsam mit Olaf Kerber planen Sie die Fotowalks je nach Wetterlage.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich sowohl an absolute Anfänger, als auch fortgeschrittenen Fotografen. Vieles werden Sie zu Fuß erkunden, da können Tagesstrecken von insgesamt 10-15 km schnell mal zusammen kommen (es wird ein Mindestmaß an körperlicher Fitness für die Fotowalks vorausgesetzt).
Kurszeiten: Die Zeiten werden in Abhängigkeit der Witterung in Theorie und Praxis unterteilt. Um die möglichst idealen Lichtverhältnisse zu nutzen sind i.d.R. morgens und/oder am Spätnachmittag bzw Abend die praktischen Parts geplant. Diese werden durch Bildbesprechungen und Theorievermittlung an das Wetter und Ruhezeiten angepasst.
Sollten die Wetterbedingungen es zulassen, kann auch ein Nightshot-Abend mit Sternenhimmel und Milchstraße umgesetzt werden.
Organisatorisches: Vieles lässt sich ortsnah zu Fuß erkunden, aber es wird auch mal nötig sein, wenige Kilometer zu einem anderen Spot zu fahren, was in kleinen Fahrgemeinschaften umgesetzt würde.
- Materialliste herunterladen
Olaf Kerber

Egal ob Olaf Kerber dokumentarisch, abstrakt oder experimentell fotografiert, ob er Tag oder Nacht, sonnige Landschaften oder ein heraufziehendes Unwetter einfängt. Stets nutzt er geschickt gewählte vorgefundene Motive und erweitert seine Bilder dann durch einen kreativen und experimentellen Umgang mit der Kamera. So findet er immer wieder Wege, den Betrachter zu überraschen.
Oft bricht er dabei mit den üblichen Regeln der Fotografie, zugunsten seiner eigenen Bildsprache. Ziel ist es immer wieder, in der Bilderflut der sozialen Medien seinen eigenen individuellen Weg zu gehen. In seinen Lichtinstallationen schafft er magisch anmutende Räume, die mit der Grenze von Wirklichkeit und Fantasie spielen.
Bodensee

Glitzerndes blaues Wasser und eine sattgrüne Landschaft: Das macht den Bodensee und seine umliegende Region aus. Der drittgrößte Binnensee von Mitteleuropa verbindet gleich vier Länder miteinander: Er befindet sich gleichzeitig im Süden Deutschlands, im Westen Österreichs und in der nördlichen Schweiz. Auch Liechtenstein liegt in unmittelbarer Nähe. Rund um den See gibt es eine große internationale Vielfalt. Am Ufer liegen malerische Städte mit einem schönen historischen Charakter.
Überlingen am Bodensee
Überlingen befindet sich direkt am schönen Nordufer des Bodensees und am Südhang des Überlinger Sees. Das charmante Bodenseestädtchen überzeugt mit einer malerischen Altstadt und einem idyllischen grünen Gürtel ums Stadtzentrum herum. Durch die vielen einladenden Grünanlagen und den historischen Stadtgarten ist Überlingen auch als Gartenstadt des Bodensees bekannt. Im milden Klima der Region wachsen sogar exotische und mediterrane Pflanzen. Die sonnige Seepromenade ist fast 5 Kilometer lang und lockt mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Hier herrscht fast südländisches Flair! In Überlingen befindet sich die Unterkunft Hotel Ochsen und die Freie Kunstakademie Überlingen.
Eriskirch
Eriskirch liegt direkt am wunderschönen Bodensee, eingebettet in eine idyllische Umgebung mit malerischer Schilf- und Uferlandschaft. Historische Holzbrücken, bunte Obstanlagen und viel Wald laden zu Spaziergängen ein. Die charmante Stadt im Süden Deutschlands ist bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge am See. Entlang der Uferpromenade lässt sich eine beeindruckende Aussicht auf das glitzernde Wasser und die Berge in der Ferne genießen. Auch die gotische Liebfrauenkirche und die historischen Fachwerkhäuser in der Altstadt bieten spannende Motive. In Eriskirch befindet sich die Unterkunft Gästehaus St. Theresia Bodensee.
Anreise
Bahnreisende fahren bis zur Station Überlingen. Dort halten verschiedene Regionalbahnen. Der Bahnhof befindet sich mitten in der Stadt.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Zürich, ca. 100 km entfernt. Von dort aus verkehren mehrere Bahnlinien Richtung Überlingen.
Gästehaus St. Theresia Bodensee

Das Gästehaus St. Theresia in Eriskirch liegt ruhig und zentral zwischen Friedrichshafen und Langenargen. Zur Uferpromenade nach Langenargen sind es zu Fuß ca. 30 Minuten. Der idyllische Garten und ein Meditationsweg im Wald laden zum Entspannen und Verweilen ein. Die malerische Lage zwischen Obstplantagen und üppigen Grünflächen unweit des Bodensees sorgt für eine einmalig ruhige Atmosphäre. Die modernen Zimmer sind komfortabel eingerichtet. Unser helles und geräumiges Atelier im Hotel ist so der perfekte Ort zum Entfalten neuer Ideen. Hoteleigene Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Gästehaus St. Theresia Bodensee
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Eriskirch am Bodensee,
Bodensee
Unterkunft: Gästehaus St. Theresia Bodensee
Atelier: Gästehaus St. Theresia Bodensee
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/1HP/Kurs)
/
€ 1329.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- 1 × 1 Tage Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/1HP/Kurs)
/
€ 1749.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- 1 × 1 Tage Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/1HP/Kurs)
/
€ 2338.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- 2 × 1 Tage Halbpension
Die Anreise ist Sonntag, 11.08 und die Abreise Samstag, 17.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu