Raue Küsten, bewegte See
Kursleitung: | Martina Zingler |
Ort: | Sylt - Akademie am Meer |
Datum: | So., 29.09.2024 – 06.10.2024 |
Technik: | Landschaft Pastell |
Preis: | ab 1169 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Eine spannungsreiche Uferlinie, tosende Brandung oder stürmisches Wetter - lernen Sie mit der Pastellkreide und ihren unzähligen Ausdrucksformen besonders dynamische Küstenmotive zu malen.
Schroffe Felsen, vom Meer umspülte Findlinge, Steilküsten oder naturbelassene Buchten, tosende Wellen, Gischt und weit auf den Strand auflaufende Brandung: Hier widmen Sie sich Küstenmotiven mit Spannung und Dynamik und einer abwechslungsreichen Küstenlinie und setzen diese in Pastell um. Welche Strichführung hilft, das Charakteristische von Steinen oder Wellen zu betonen? Wie spielt man mit Kontrasten und Farbschichten, um die Stofflichkeit des Motivs herauszuarbeiten? Wie bringt man Bewegung und Perspektive in Meeresansichten? Spezielle Details wie Gischt und Schaum werden ebenso thematisiert wie stürmische Wetterlagen. Dabei werden Sie sich sowohl mit Fragen des Materials (Papier, Farben, Hilfsmittel) beschäftigen als auch mit unterschiedlichen Techniken der Pastellmalerei. Nebenbei lernen Sie den ein oder anderen speziell in der Pastellmalerei anwendbaren Trick. Außerdem erkunden Sie, wann eine farbige oder auch locker gemalte Nassuntermalung empfehlenswert ist.
In Form von kurzen Demonstrationen führt Martina Zingler in ihre schnelle, impressionistische Malweise ein. Im Laufe des Kurses gibt es Übungen zu bestimmten Techniken und viele, viele Tipps und Tricks. Außerdem unterstützt sie bei der Motivwahl, beim Festlegen des Bildausschnitts und behandelt dabei auch Grundlegendes zu Komposition und Perspektive in der Landschaft.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Ihnen steht ein Atelier zur Verfügung, aber wenn es die Wetterlage zulässt, erkunden wir die Küste vor unserer Tür „en plein air“.
- Materialliste herunterladen
Martina Zingler

Licht und Struktur spürt Martina Zingler in ihrer Kunst nach. Auch wenn ihre Sujets vielfältig sind, Licht und Struktur haben immer ihr Hauptaugenmerk, egal ob sie sich mit einer Landschaft auseinandersetzt, einem Stillleben, einem abstrakten Werk oder einer Skulptur.
Wichtig ist ihr, den Zufall zuzulassen, sich vom Detail zu lösen und doch auch ganz genau hinschauen – in ihren gegenständlichen Werken genauso wie in abstrakten Arbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Pastellmalerei. Mit dieser alten Technik schafft sie einzigartige Lichtstimmungen und Bilder voller Kraft und Energie. Grundlegende Prinzipien der Malerei sind ihr zwar wichtig, im Ergebnis wirken ihre Arbeiten aber impressionistisch und locker.
Sylt

Sylt ist ein beliebtes Urlaubsziel und für viele die schönste Insel Deutschlands. So zieht diese außergewöhnliche Nordseeinsel die unterschiedlichsten Gäste an, von Promi und Partygästen bis zu jenen, die Ruhe an den weitläufigen Stränden und im Nationalpark suchen. Unser Atelier befindet sich im Klappholttal direkt hinter dem Weststrand und mitten in den Dünen. Genießt den knapp 40 Kilometer langen Sandstrand, die offene Nordsee, das ruhige Wattenmeer und eine einzigartige Landschaft. Auf dieser Insel findet jeder “sein” Motiv!
Beliebte Bade-Insel
Die ersten Besucher kamen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zum Baden auf die Insel, heute sind es jedes Jahr rund 850.000 Gäste. Ihr genießt den knapp 40 Kilometer langen Sandstrand, die offene Nordsee, das ruhige Wattenmeer und eine einzigartige Landschaft.
List auf Sylt
Weiße Dünen, eine blühende Heide und Fischkutter, die auf den Wellen im Hafen schaukeln: Die Gemeinde List auf Sylt ist bekannt für ihr maritimes Flair mit frischer Meeresluft, starkem Wind und dem Geschrei der Möwen. Die zwei Leuchttürme am Hafen sind das Wahrzeichen von List, zusammen mit den würzigen Sylter Austern und den typischen Fischbrötchen sorgen sie für die echte Insel-Atmosphäre. Ein wenig abseits vom Bade-Trubel gibt es hier auch einsame Strände. In List befindet sich die Akademie am Meer. Es kann sein, dass Euer Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte das ein Problem sein, teilt es uns bitte vorab mit.
Anreise
Wer mit dem Auto anreist, hat mehrere Möglichkeiten auf die Insel zu gelangen: Entweder mit der Syltfähre, die von der dänischen Insel Rømø abfährt, mit dem roten Autozug DB Sylt Shuttle oder mit dem blauen AUTOZUG Sylt. Die Autozüge starten beide von Niebüll auf dem deutschen Festland. Um Wartezeiten und Staus zu vermeiden, sollten Stellplätze auf der Fähre oder den Autozügen vorab reserviert werden. Tickets gibt es hier:
Bahnreisende fahren bis zur Station Westerland (Sylt), Morsum oder Keitum. An Bahnhof Westerland halten Fernzüge aus Deutschland, an den anderen Sylter Bahnhöfen halten verschiedene Regionalbahnen. Die Bahnhöfe befinden sich jeweils in der Mitte der Ortsteile. Direkt neben dem Westerländer Bahnhof befindet liegt der zentrale Busbahnhof der Insel. Die Akademie am Meer ist mit einem Bus der Linie 1 Richtung List oder Taxi vom Bahnhof Westerland aus zu erreichen. Die Haltestelle heißt Vogelkoje/Klappholttal. Von dort sind es ca. 800 Meter zu Fuß nach Klappholttal.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Sylt. Direktflüge nach Sylt werden von vielen Flughäfen aus angeboten.
Akademie am Meer

Die Akademie am Meer liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Das Ambiente des Klappholtals und das Personal entspricht dem einer Jugendherberge.
Ihr wohnt in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon und teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. Die unterschiedlich großen Häuser liegen verstreut im eigenen Dünengebiet, das rund 7,5 ha umfasst. Es gibt auch etliche Unterkünfte mit eigenem Bad, Zimmer in größeren Häusern, mit Gemeinschaftsbädern auf dem Gang. Am beliebtesten sind jedoch die Einraumhütten, ganz oben in den Dünen, ungefähr 10 m entfernt von den nächsten Waschräumen, aber dafür eins mit der Natur. Alle Zimmer werden zum selben Preis angeboten, egal ob schlicht oder modern, komfortabel oder einfach. Die Zimmer werden vom Klapphotel vergeben. Bitte teilt uns gewisse körperliche Einschränkungen mit, diese werden unbedingt berücksichtig. In einem modern ausgestatteten Gemeinschaftshaus wird eine Ihnen eine Vollpension angeboten (feste Essenszeiten). Ab 15:00 Uhr können Ihr Euer Zimmer beziehen. Sollte das Büro der Volkshochschule bei Ihrer Anreise nicht besetzt sein, liegt Ihr Schlüssel ab 15:30 Uhr mit einem Lageplan Ihres Zimmers für Euch bereit. Es sind Bettwäsche und Handtücher vor Ort, Seife und Shampoo müsst Ihr bitte mitbringen.
Lageplan Akademie am Meer
Atelier in der Akademie
Unser Atelier befindet sich auf dem Gelände des “Klapphottals” auf Sylt, zwischen den Nordseebädern Kampen und List. Die unterschiedlichen Ateliers sind meistens im Erdgeschoss oder durch wenige Stufen erreichbar. Das gesamte Gelände ist jedoch nicht barrierefrei und eignet sich somit nicht im Falle von Einschränkungen beim Gehen. Die Ateliers sind lichtdurchflutet und bieten unterschiedliche Blicke auf die einmalige Dünenlandschaft rund um das Klappholttal. Parkplätze stehen zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Sylt
Unterkunft: Akademie am Meer
Atelier: Atelier in der Akademie
-
Kurs mit Einzelzimmer
(7ÜF/EZ/7VP/Kurs)
/
€ 1329.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 7 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(7ÜF/DZ/7VP/Kurs)
/
€ 2338.00
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 7 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 29.09 und die Abreise Sonntag, 06.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu