Faszination Mensch: Gesichter und Figuren
Kursleitung: | Gabriele Templin-Kirz |
Ort: | Eifel |
Datum: | Mo., 01.07.2024 – 05.07.2024 |
Technik: | Acryl Menschen Portrait |
Preis: | 549 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lernen Sie in diesem Kurs, Gesichter und Figuren darzustellen. Schritt für Schritt führt Dozentin Gabriele Templin-Kirz Sie an das Thema heran und gibt Ihnen einen Einblick in die Geheimnisse des Menschen-Malens in Aquarell oder Acryl.
In diesem Kurs steht die Darstellung von Gesichtern bzw. Figuren im Vordergrund – weniger die genaue realistische Abbildung als vielmehr die Umsetzung zu einem spannungsvollen Bildeindruck. In lockeren Übungen, Schritt für Schritt, wird die Angst vor diesem, oft als schwierig eingestuften, Thema überwunden.
Nach jeweils theoretischen Einführungen zum Tagesthema mit vielen Tipps zu dem verwendeten Mal- oder Zeichenmedium von den Grundlagen bis zu besonderen Finessen erfolgt die Umsetzung in Aquarell oder Acryl im Atelier. Zur Verdeutlichung verschiedener Herangehensweisen dienen Bildbeispiele und kurze Malvorführungen, sowie schwarz-weiß Fotos als Inspirationsquelle für die eigene Malerei.
Gabriele Templin-Kirz ist es sehr wichtig, die Teilnehmer individuell zu beraten und unterstützen bei der Wahl des Malmittels und der Umsetzungsform. Das gilt sowohl für eine nahezu realistische, als auch bis hin zu einer stark abstrahierten Darstellung. Lassen Sie sich mitreißen. Die faszinierende Bandbreite von zart, Ton-in-Ton, kraftvoll expressiv, und vieles mehr - hier darf sich malerisch in Acryl, Aquarell und/oder zeichnerisch ausgelebt werden.
Erleben Sie gemeinsam mit Gabriele Templin-Kirz, zu welch kraftvollen kreativen Ideen die Verbindung von nordischem Flair, sowie Kunst und Kultur dieses einzigartigen Ortes Sie inspirieren wird.
Tagsüber wird konzentriert gearbeitet und abends darf die Erholung mit Bier oder Wein und Spezialitäten der regionalen Küche nicht fehlen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Es wird überwiegend im Atelier gemalt.
- Materialliste herunterladen
Gabriele Templin-Kirz

Die Werke von Gabriele Templin-Kirz reflektieren ihren ganz persönlichen Blick auf die Natur des Menschen und seine Umgebung. Eine ausgeprägte Liebe zum Umgang mit Pinsel und Farbe führt immer wieder zu neuen Darstellungsmöglichkeiten. Die menschliche Figur – klar definiert oder schemenhaft – ist ein immer wiederkehrendes Thema.
Gabriele Templin-Kirz nutzt die Malerei wie eine Sprache. Dabei ist ihr der Wechsel zwischen verschiedenen Techniken und Umsetzungsformen ein Grundbedürfnis. Immer wieder lockt das Spielerische, die Freiheit, entscheiden zu können, ob vorgegebene Ordnungsprinzipien einzuhalten sind oder eben nicht.
Eifel

Grüne Wälder, hohe Berge und tiefblaues Wasser – die Vulkaneifel ist geprägt durch vielfältige und artenreiche Naturräume, die zum Entspannen und zum Sammeln von kreativen Eindrücken einladen. Ein nahezu unberührtes Naturerlebnis bietet der Nationalpark Eifel.
Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld.
Heimbach in der Eifel
Das Fachwerk-Örtchen Heimbach ist bekannt als “Tor zum Nationalpark Eifel”. Die Rur schlängelt sich durch das Dorf, am Sonnenberg vorbei und der große Rursee ist nur ein paar Minuten entfernt. Seit über 1000 Jahren thront Burg Hengebach über der kleinsten Stadt in NRW. Oben hat man einen herrlichen Blick über das Flusstal und die grünen Hügel rundum. Terrassen und Gartenanlagen laden zum Verweilen ein.
Die internationale Kunstakademie
Seit 2009 residiert auf der Burg die Internationale Kunstakademie Heimbach, in deren Räumlichkeiten wir mit unseren Kursen zu Gast sind. Die hellen und großzügigen Ateliers sind barrierefrei und vom Ort aus bequem mit einem Lift erschlossen. Heimbach ist nicht nur mit der wunderbaren Natur des Nationalparks gesegnet sondern auch ein kunstsinniger Ort. Im historischen Kraftwerk findet alljährlich ein Musikfest statt und auch das Literaturevent 'Liteifel' hat hier einen Veranstaltungsort gefunden.
Anreise
Bahnreisende fahren mit dem Zug bis zum Bahnhof Urft oder Steinfeld. Von dort aus steht ein Taxi-Bus nach Steinfeld zur Verfügung, der ohne weitere Kosten mit dem VRS-Bahnticket genutzt werden kann, vorausgesetzt, dass eine Stunde vor Abfahrt eine Anmeldung unter 0 18 06 15 15 15 erfolgt.
Wer mit dem Auto kommt, fährt ausgehend von Westdeutschland der A1 bis zur Abfahrt Nettersheim und folgt dann den Hinweisschildern, die zum Kloster Steinfeld führen. Aus dem Südwesten (Aachen/Trier/Südeifel) empfiehlt es sich, auf der B258 bis zum Kreisverkehr bei Krekel zu fahren und von dort aus den Hinweisschildern zu folgen.
Kunstakademie Heimbach
Wir sind zu Gast in den Ateliers der Kunstakademie Heimbach. Alle Räume befinden sich in der imposanten Burg Hengebach: Die restaurierte Burg ist über 1000 Jahre und thront auf einem Bergrücken über dem Rurtal. Das sorgt für einen atemberaubenden Blick über die grünen Hügel der Eifel und das Flusstal der Rur. Heimbach ist die kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens und Luftkurort – Naturnähe und Ruhe sind hier garantiert. In den praktisch eingerichteten Räumen der Akademie gibt es genug Platz zum kreativen Arbeiten.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Heimbach,
Eifel
Atelier: Kunstakademie Heimbach
-
nur Kurs
/
€ 549.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu