Fotoexkursion Karwendel: Alpen, Wasser, Felsen
Kursleitung: | Mark Robertz |
Ort: | Karwendelregion - Alpenhotel Rieger Mittenwald |
Datum: | So., 25.08.2024 – 31.08.2024 |
Technik: | Fotografie Landschaft |
Preis: | ab 1189 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Erkunden Sie die wunderschöne Landschaft. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und Besonderheiten der Landschaftsfotografie, wie zum Beispiel den Blick für das richtige Motiv. Halten Sie Ihre Impressionen in stimmungsvollen Fotos fest. Lernen Sie, was ein außergewöhnliches Foto von einem Alltagsbild unterscheidet.
Steil und schroff ragen die Berge links und rechts des Isartals dem Himmel entgegen. Zwischen ihnen, tief gebettet, liegt Mittenwald im Bayerischen Oberland. Liebevoll wird die Region auch ‚Bayerisch Kanada‘ genannt. Unser Augenmerk liegt in den Dämmerungsphasen auf den quirligen Wasserläufen mit großen und kleinen Wasserfällen ebenso den zahlreichen Seen der Region. Im weiteren Tagesverlauf widmen wir uns mit Hilfe der einen oder anderen Bergbahn den Tief- und Weitblicken aus der Gipfelperspektive.
Inhaltlich bietet der Workshop eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Im theoretischen Teil konzentrieren wir uns auf Gestaltungsregeln: Bildaufbau und -komposition, erkennen von Linien, Flächen, Strukturen und ähnlichem sowie deren Verteilung und Platzierung. Der Umgang mit ‚natürlichem‘ Licht ist der zentrale Aspekt in der Landschaftsfotografie. Hier vertiefen wir das Zusammenspiel von Farben und Kontrasten und nicht zu Letzt Schatten.
In der Landschaft selbst, gilt es die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis zu transportieren. Dabei widmen wir uns mit dem bewussten Sehen, dem Wahrnehmen und Erkennen von Motivmöglichkeiten! Von der technischen Seite verfeinern Sie den Umgang mit der Belichtungsgleichung (das Zusammenwirken von Blende, Zeit und ISO-Einstellungen) wie auch die Handhabung des Weißabgleichs. Bei Interesse können Sie den Einsatz von optischen Filtern, wie Polfilter, Grau- und Grauverlaufsfilter üben.
Ziel ist es gleichermaßen farb- wie kontrastintensive ‚Hingucker‘ ebenso wie ‚unaufgeregte‘ Stimmungsbilder sicher zu fotografieren.
In (konstruktiven) Bildbesprechungen analysieren wir unsere Aufnahmen und versuchen uns gemeinsam emotionalen Landschaftsaufnahmen, gerne auch abseits des Klischees, zu nähern.
Wichtigster Programmpunkt an allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für Ihre Fotografie sowie eine entspannte Zeit und gemütlicher Austausch unter Gleichgesinnten.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die körperliche Konstitution sollte so sein, dass ein gelegentliches frühes Aufstehen vor Sonnenaufgang und spätes zu Bett gehen nach Sonnenuntergang möglich ist. Ausruhzeiten im Laufe des Tages sind eingeplant.
Kurszeiten: Die Kurszeiten und Kursinhalte werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Es wird auch zum Sonnenaufgang und in der blauen Stunde fotografiert werden.
Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Mark Robertz

Zählten in Marks fotografischen Anfängen entlegene Orte eine zentrale Rolle, konzentriert er sich heute verstärkt auf momentbezogene Sinneseindrücke im heimischen Hinterland zwischen Küste und Alpen. Es geht vielmehr um das „Besondere“ und „Schöne“ im „Alltäglichen“ und „Allgegenwertigen“. Landschaftsfotografie ist seine Passion und dahinter steckt durchaus Philosophie. Er folgt dem „kontemplativen“ Sehen: stilles, staunendes Verweilen in der Gegenwart, beschauliches bis hin zu bewusstem Ausschauhalten auf den Zauber des „Ursprünglichen“ und „Einfachen“ welchen er als Motiv zu transportieren versucht.
Sein Fokus liegt darauf, wie Landschaften einerseits von der Natur geformt und andererseits durch menschliche Nutzung und Kultur gestaltet wurden und werden. Auf Städtereisen folgt Mark gerne der Kunst, Kultur und Architektur vergangener Epochen. Als Autor widmet er sich ebenfalls der Landschaft in ihren vielfältigen Formen, ebenso der Handhabung von unterschiedlichstem Foto-Equipment.
Karwendelregion

Frische Luft, Kultur und Entspannung: Der historische Geigenbau- und Luftkurort Mittenwald im oberen Isartal zwischen Karwendel und Wettersteingebirge ist das perfekte Ziel für einen erholsamen und inspirierenden Urlaub in den bayerischen Alpen. Direkt an Mittenwald fließt die türkise Isar vorbei. Die Hausfassaden der Fußgängerzone sind mit kunstvollen Lüftlmalereien verziert, die besonders einladend wirken. Der barocke Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter und Paul gibt der malerischen Ortsmitte mit ihren Boutiquen und Geschäften ein ganz besonderes historisches Flair. Im neu gestalteten und verkehrsberuhigten Altstadtzentrum erleben Sie Bayern aus dem Bilderbuch.
Mittenwald
Die malerische Bergstadt ist umringt von einer atemberaubenden Umgebung: Mittenwald gehört zur Karwendel-Region - einer beeindruckenden Gebirgslandschaft, die vor allem bei Naturfreunden, Wanderern und Radfahrern für Begeisterung sorgt. Sie erstreckt sich von Bayern bis nach Tirol und bietet einen natürlichen Lebensraum für Murmeltiere, Steinböcke und Adler. Auch Tirols größter See, der Achensee, liegt in der Karwendel-Region.
Atemberaubende Ausblicke
Umgeben von einem erstaunlichen Bergpanorama kann hier geschwommen und entspannt werden. Auch der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze, erhebt sich westlich der Karwendel-Region im Wettersteingebirge. Ein fantastischer 360°-Panoramablick lässt sich auf den 2962 Metern Höhe der Zugspitze genießen. Schon auf dem Weg zum Gipfel kann ein malerischer Ausblick bestaunt werden, egal ob die Zugspitze mit der Gletscher-Seilbahn, der Zahnradbahn oder der neuen Seilbahn Zugspitze erklommen wird.
Anreise
Wer mit der Bahn anreist, fährt bis zum Bahnhof MIttenwald. Dort halten Regionalbahnen aus München, Innsbruck und Garmisch-Partenkirchen ohne Umstiege. Mit dem Auto ist Mittenwald von München aus über die A95 zu erreichen, wer aus dem Norden kommt, sollte der A7 folgen. Die internationalen Flughäfen München und Innsbruck sind Mittenwald am nächsten gelegen.
Alpenhotel Rieger Mittenwald
Das 3 Sterne-Alpenhotel Rieger liegt umgeben von einer schönen Alpenlandschaft im ruhigen Stadtzentrum von Mittenwald. Die im Landhausstil eingerichteten Zimmer bieten rustikales Flair und gemütliches oberbayerisches Ambiente.
Das familiengeführte Hotel verfügt über eine Sauna, ein Dampfbad und ein Spa mit Innenpool. Auch die hoteleigene Liegewiese lädt zum Entspannen ein. Das reichhaltige Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Die Auswahl der Gerichte des Restaurants reicht von gutbürgerlich bis international, dazu gehören auch viele vegetarische Spezialitäten. Die Hotelbar ist gut sortiert, im Bistro können Sie auf einen Kaffee vorbeischauen. Am Hotel stehen Parkplätze zur Verfügung, die kostenlos genutzt werden können.
Der Seminarraum liegt direkt am Hotel.
Atelier im Hotel
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Karwendelregion
Unterkunft: Alpenhotel Rieger Mittenwald
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1329.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1709.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2378.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 25.08 und die Abreise Samstag, 31.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu