Eine Reise, ein Buch – Fotobuchgestaltung
Kursleitung: | Jan Klose-Brüdern |
Ort: | Österreich - Wien |
Datum: | Mo., 28.10.2024 – 01.11.2024 |
Technik: | Architektur Fotografie Landschaft |
Preis: | 599 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Ein Buch oder Magazin kann aus Bildern ein kleines Gesamtkunstwerk machen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Lernen Sie alles was Sie brauchen, um aus Ihren Bildern ein Künstlerbuch erstellen zu können.
Hauptstädte sind üblicherweise Zentren, in denen sich sehr, sehr Vieles komprimiert: Kultur, Geschichte, alltägliche Politik und das Leben überhaupt. Das gilt in besonderem Maße für Wien, die Hauptstadt in Europas Mitte.
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...", und als Fotograf, kann er auch was zeigen. Aber eine simple chronologische Anordnung kann für spätere Betrachter langweilig sein. Wie wäre es Bildfolgen, Tableaus oder ganze Kapitel zu erzeugen, die das Betrachten eines Buches erst zu einem Erlebnis machen? Das Wichtigste für eine Buchgestaltung ist: Man muss immer an das Erleben späterer Betrachtung denken und sich von den eigenen Erinnerungen lösen. Jan Klose-Brüdern zeigt Ihnen, wie das gelingt.
Teil 1: Fotografische Ortserkundung
Im ersten Schritt machen wir uns Gedanken in welcher Form ein Ort in Bildern erlebbar gemacht werden kann. Wir werden fotografieren, sondieren und im Gespräch die Sichtweise auf andere erkunden. Dabei werden uns verschiedene Aufgabenstellungen helfen für ein späteres Buch oder Magazin schon frühzeitig Ideen zu entwickeln.
Teil 2: Die Bilderflut in eine zusammenhängende Form bringen
Ein Buch oder Magazin kann aus Bildern ein kleines Gesamtkunstwerk machen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Miteinander können Bilder Aussagen verstärken, neue Aspekte aufwerfen und Unsichtbares erkennen lassen. Ob auf einer Doppelseite, als Tableau oder als ein Kapitel über viele Seiten. In einem Buch entsteht mit der Zusammenstellung von Bildern eine Dramaturgie, ein Ablauf, der wie ein Musikstück wirken kann. Und zu den Bildern kann auch Text unsere Aussage erweitern. Für viele Fotografen ist das Künstlerbuch die Krönung einer Bildserie. Auch, wenn Sie in einem Workshop nur die Grundlagen legen können – am Ende wird jeder ein Magazin oder Buch bestellen, das die Möglichkeiten unserer Fotografie erweitern wird.
In diesem Kurs geht es um die Zusammenstellung von Bildern. Dafür ist es nicht notwendig ein Layoutprogramm zu benutzen; mit Photoshop und den simplen Tools, die die Online-Services zur Verfügung stellen, können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
- Materialliste herunterladen
Jan Klose-Brüdern

Mit Design wählte Jan Klose-Brüdern ein Studium, das Zeichnen, Malen, Modellbau und Fotografie verbindet. Auch wenn er sich später auf Fotografie konzentrierte – das handwerklich-manuelle von Malerei und Grafik blieb immer ein Bestandteil seiner fotografischen Arbeit.
Mit der digitalen Fotografie bekam seine Arbeit neue Impulse. Sein Umgang mit Fotografie ist heute weniger der realen Dokumentation verpflichtet als vielmehr der möglichst intensiven Wirkung des Werks beim Betrachter. Das erfordert oft einen sehr freien und unkonventionellen Umgang mit fotografischen Mitteln.
Wien

Wien ist nicht nur als Hauptstadt Österreichs bekannt, sondern als famose Großstadt mit einer reichen Geschichte und einem speziellen eigenen Charme. Die Architektur Wiens reicht von Barock über Gebäude aus der Gründerzeit bis hin zu moderner Architektur. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Hundertwasserhaus von Friedensreich Hundertwasser mit seiner abenteuerlich aussehenden Fassade.
Musik und Kultur
Natürlich ist Wien auch berühmt für seine Musikgeschichte und das Theater. Viele der berühmtesten Komponisten aller Zeiten haben in Wien gelebt. Die Stadt bietet unzählige tolle Motive für Urban Sketcher. In der Nähe der Hofburg lockt das Kunstareal mit einer Reihe berühmter Museen. Rundherum gibt es eine lebendige Lokal-Szene, die den Besuch des Museumsbezirks noch lohnenswerter macht. Das MuseumsQuartier in Wien ist eines der größten Kunstareale der Welt. Dort sind verschiedene Kunstsparten, Cafés, Restaurants und Shops vereint. Eine postmoderne Kombination: barocke Gebäude zusammen mit moderner Architektur. Unser Atelier liegt mitten in Wien, in der Nähe von Schloss Belvedere.
Atelier in Wien
Unser Atelier befindet sich im Herzen von Wien. Der große helle Raum ist mit modernster Präsentationstechnik, großen Fenstern und praktischem Mobiliar ausgestattet. Der Zugang zum Atelier ist barrierefrei und es herrscht eine ruhige Atmosphäre, die konzentriertes kreatives Arbeiten ermöglicht. Die Karlskirche, die Oper und der Naschmarkt sind in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichbar. Auch das Schloß Belvedere ist nur einen Spaziergang entfernt. In die Innenstadt dauert es mit der U-Bahn nur ca. 15 Minuten.
Leistungsbeschreibung
Land: Österreich
Ort:
Wien
Atelier: Atelier in Wien
-
nur Kurs
/
€ 599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu