Aufbruch ist Umbruch
Kursleitung: | Anke Leinhaas |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Fr., 01.12.2023 – 03.12.2023 |
Technik: | abstrakt Mischtechnik |
Preis: | 299 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Jeder Aufbruch ist Umbruch. In diesem Kurs spielen Sie mit Strukturen - es reißt und bricht, wird krümelig und uneben. Dieses Spannungsfeld auf der Leinwand nutzen Sie hier, um mit Beizen, Tuschen und lasierenden Farbaufträgen Räume zu schaffen. In diesem Kurs werden Farbverläufe ganz spielerisch gesetzt. Nutzen Sie die einzigartige Haptik, um in den Schaffensprozess einzutauchen.
Neben der Herstellung von unterschiedlichen Spachtelmassen, steht die traditionelle Farbherstellung mittels Pigmente im Vordergrund. Begeben Sie sich zusammen mit Anke Leinhaas auf die Spuren Michelangelos und stellen Ihre Farbe aus Pigmenten, Mehlen und Kreiden selbst her. Lassen sie fließen, setzen sie lasierend ein oder zerlegen sie wieder in ihre Einzelteile. Die Pigmentkörner setzen sich in die Vertiefungen und unterstreichen die einzigartige Haptik spielerisch. Sie werden sehen: Aufbrüche erhalten Leichtigkeit.
Haben Sie Lust auf Neues? Möchten Sie die Welt der alten Meister entdecken?
In diesem Kurs erwartet Sie eine Entdeckungsreise in die Welt der Strukturen unter qualifizierter Anleitung der Dozentin. Anke Leinhaas holt ihre Teilnehmer individuell nach Kenntnisstand ab und begleitet jeden durch seinen Schaffensprozess – kompetent und mit Ruhe.
Für wen ist dieser Kurs geeignet? Der Workshop ist für sowohl für Einsteiger, als auch geübte Künstler geeignet, die sich mit unterschiedlichen Strukturen auseinandersetzen möchten.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Anke Leinhaas

Das Handwerk der alten Meister und eine tiefe Verbundenheit zur Natur sind zwei Inspirationsquellen, die Anke Leinhaas leiten und begleiten. Wenn sie im Schaffensprozess die Naturelemente intuitiv miteinander vereint, spielen Zeit und Raum keine Rolle.
Bei ihr ist der Anfang jedes Werkes experimentell und jeder Beginn ist Aufbruch. Die Komposition des Bildes ist unbekannt, bis die selbst hergestellten Materialien explorativ miteinander wirken. Natürliche Stoffe wie Sumpfkalk, Marmormehl und Asche werden schichtweise aufgetragen und entwickeln mit historischen Pigmenten neue Strukturen.
Hattingen

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Sie historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Anreise
Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum und Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen.
Mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen.
Nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund.
Weißes Haus am Satkom tower

Unser Atelier befindet sich im “Weißen Haus” in Hattingen in der Nähe des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in einer historischen Fabrikantenvilla. Völlig ruhig und lichtdurchflutet liegen die großzügigen Atelierräume im ersten Stock des strahlend weißen Gebäudes. Sie sind über eine Treppe zu erreichen. Ergänzt wird das Atelier durch einen kleinen Gemeinschaftsraum für den Plausch und den Kaffee zwischendurch.
Die Villa liegt im Gewerbe- und Landschaftspark Hattingen, der sich an das landschaftlich reizvolle Ruhrtal anschließt. Ein parkähnlich angelegter Grünbereich neben dem Gebäude lädt zum Verweilen ein. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
-
nur Kurs
/
€ 299.00
- 1 × 18 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Freitag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu