Aquamente – die Struktur des Wassers
Kursleitung: | Anke Leinhaas |
Ort: | Allgäu |
Datum: | Mi., 31.05.2023 – 04.06.2023 |
Technik: | abstrakt Mischtechnik |
Preis: | 520 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Frei nach dem Motto „Let it flow“ tauchen wir in das Element Wasser ein, lassen es spielerisch laufen und gehen auf die unterschiedlichen Materialien und Strukturen ein.
Weich, fließend, sanft, aber auch kraftvoll und dynamisch begegnet uns das Element im Alltag. Wasser ist allgegenwärtig, bedeutet Leben und ist Hauptbestandteil unseres Körpers. Der Farbraum muss nicht zwingend blau sein, eher geht es in diesem Seminar darum, sich auf das Element einzulassen. Es fließen zu lassen. Baumaterial, Marmormehl und Sumpfkalk bilden hier den Strukturuntergrund. Lasierende und gesprengte Farbaufträge unterstützen den Prozess des Fließens. Lichtakzente spielen bei der Herangehensweise eine große Rolle. Durch unzählige Pigment - und Farbschüttungen werden Räume und Spuren geschaffen, die differenziert bearbeitet werden.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Einsteiger und geübte Künstler, die sich mit dem Element Wasser und all seinen Aspekten auseinandersetzen möchten. Dieses Seminar gehört in die Reihe des ‘process painting of intuitive power‘ – eine Ausrichtung, die im Informel gegründet und von Gabriele Musebrink zu einer künstlerisch eigenständigen Form weiterentwickelt wurde.
Wo wird gearbeitet? Im Atelier.
Kurszeiten: Mittwoch/Donnerstag 10 – 17 Uhr, Freitag/Samstag 10 – 19 Uhr, Sonntag 10 – 14 Uhr
- Materialliste herunterladen
Anke Leinhaas

Das Handwerk der alten Meister und eine tiefe Verbundenheit zur Natur sind zwei Inspirationsquellen, die Anke Leinhaas leiten und begleiten. Wenn sie im Schaffensprozess die Naturelemente intuitiv miteinander vereint, spielen Zeit und Raum keine Rolle.
Bei ihr ist der Anfang jedes Werkes experimentell und jeder Beginn ist Aufbruch. Die Komposition des Bildes ist unbekannt, bis die selbst hergestellten Materialien explorativ miteinander wirken. Natürliche Stoffe wie Sumpfkalk, Marmormehl und Asche werden schichtweise aufgetragen und entwickeln mit historischen Pigmenten neue Strukturen.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Betzigau,
Allgäu
Atelier: Kunstakademie Allgäu
-
nur Kurs
/
€ 520.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Mittwoch, 10:00 Uhr bis Sonntag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu