Experimentelle Variationen im Kleinformat
Kursleitung: | Andrea Rathert-Schützdeller |
Ort: | Hamburg |
Datum: | 26.05.2021 - 30.05.2021 |
Technik: | abstrakt Acryl experimentell Farbtheorie Figurativ Grundlagen Mischtechnik |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: |
Auf kleinem Format stellen wir uns den Fragen der Farbenlehre und Komposition, den Gesetzen der Serie und des persönlichen Sujets. Der Kurs ist für alle mit Spaß am Experiment mit Acryl und der Lust, den spannenden Spagat zwischen Spontanität, Intuition und Planung zu wagen.
Am Anfang des Kurses steht die Erforschung der Farb- und Formengestaltung:
- Welche Möglichkeiten habe ich in der Begrenzung auf die Primärfarben?
- Welche Vor- und Nachteile können sich daraus ergeben?
- Bevorzuge ich bestimmte Farbklänge?
- Welche Stimmungen möchte ich erzeugen?
- Was ist eine gelungene Komposition?
Die bewusste Reduktion auf Kleinformate bietet spannende Gestaltungsmöglichkeit, stellt die Teilnehmer/innen jedoch auch vor besondere Herausforderungen.
Diesen Themen nähern wir uns spielerisch und geplant. Was sich recht gegensätzlich anhört, hat sich im Zusammenspiel bestens bewährt. Folgen wir ausschließlich der Intuition, kann sich die Bildgestaltung recht langwierig und mühsam gestalten. Wenn wir unser Wissen um Kontraste, Bildeinteilung, Materialkunde, Farbe und Form einbringen, können wir das Bild geplant zu Ende führen. Dabei gilt es, sich nicht auf die Regeln zu fixieren, sondern zu schauen, welche für die persönliche Herangehensweise passend und zielführend sind.
Während des Seminars bekommen Sie stets individuelle Beratung zu Themen wie der Bildgestaltung und den unterschiedlichsten Fragen:
- Wie kann ich meine Erfahrungen auf ein größeres Format übertragen?
- Wo liegt mein Potenzial?
- Welches Thema möchte ich verfolgen?
- Wann ist ein Bild fertig?
- uvm.
Zielgruppe: Für Anfänger ist es ein einfacher, aber umfangreicher Einstieg in die Acrylmalerei und für Fortgeschrittene eine gute Gelegenheit die eigenen Grundsätze in Frage zu stellen und ggf. neue Wege oder Ansätze zu finden.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Andrea Rathert-Schützdeller

Andrea Rathert-Schützdeller geht es in ihren expressionistischen Werken nicht um die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe, dennoch sind Dinge und Personen in Ansätzen oder in stark abgewandelter Form teilweise zu erkennen. Es ist dem Betrachter überlassen, ob er verborgene Geschichten aufspürt oder eigene Interpretationen findet.
Improvisation ist der Künstlerin wichtiger als Vernunft oder Vorgaben. Sie erfühlt ihre Motive, interpretiert Wahrnehmung und Emotionen und übersetzt sie in eine eigene Farb- und Formensprache, die von starken Gegensätzen lebt.
Magnet Hamburg

Besucher der Hansestadt sollten sich die famosen Hamburger Highlights auf keinen Fall entgehen lassen: Die große Innenstadt lockt mit der schönen Binnenalster, während im Stadtteil St. Pauli ein Spaziergang über die sagenumwobene Reeperbahn - die “sündige Meile” - gewagt werden kann. Im riesigen Hafen befinden sich die berühmten Landungsbrücken von St. Pauli und das Wahrzeichen Michel ist nur eines von Hamburgs weltbekannten Bauwerken. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden.
Kultur und Entspannung
Hamburg hat über 120 Theater und Museen und verfügt über international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.
Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.
Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Ihnen der Sinn nach Live Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werden Sie sicher fündig.
Hamburger Kunsthalle
Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war. Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Sie können hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.
Wasserkunstinsel Kaltehofe
Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hamburg
Atelier: Atelier wird noch bekanntgegeben
-
nur Kurs
/
499,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Mittwoch, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu