Vom Motiv zum fertigen Bild – malerisches Greetsiel
Kursleitung: | Franz Schwarz |
Ort: | Greetsiel - Hohes Haus |
Datum: | 01.08.2021 - 07.08.2021 |
Technik: | Acryl Aquarell Architektur Grundlagen Landschaft Öl Perspektive Pleinair Wasser-Wolken-Natur Zeichnen |
Preis: | ab 899 € pro Person |
Favorit: |
Erkunden Sie die Landschaft und lernen Sie, Ihre Eindrücke und das Gesehene in stimmungsvollen Bildern festzuhalten. Hier werden Ihnen die Grundlagen der Landschaftsmalerei in der freien Natur vermittelt. Dabei unterstützt Sie Franz Schwarz individuell beim Zeichnen, in Aquarell, Acryl, Öl oder Pastell.
Der über 600 Jahre alte Ort mit den historischen Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert der Hafen und die weite Küstenlandschaft Ostfrieslands, das Siel mit seinen Lichtspiegelungen, bieten dem Maler und Zeichner viele inspirierende Motive. Lernen Sie gemeinsam mit Franz Schwarz die Eindrücke des gesehenen festzuhalten.
Franz Schwarz wird Ihnen Grundlagen der Landschaftsmalerei in der freien Natur vermitteln.
Beim Skizzieren widmen wir uns dem theoretischen Teil der Malerei und den Grundlagen vom Bildaufbau in der Landschaftsmalerei
In einzelnen Arbeitsschritten, nicht nur theoretisch sondern an Beispielen vor Ort und an der Staffelei führt der Dozent vor und hilft mit praktischen Tipps bei der Ausarbeitung der Bilder.
Die bevorzugten Maltechniken (Zeichnen, Aquarell, Acryl, Öl oder Pastell) sind den Kursteilnehmern freigestellt.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger als auch Fortgeschrittenen, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten.
Wo wird gemalt? Vorzugsweise malen wir natürlich Pleinair. Bei schlechter Witterung steht uns ein Atelier im Hotel Hohes Haus zur Verfügung. Anhand von Skizzen, Fotos etc. können Sie dann an Ihren Bildern weiterarbeiten und diese fertigstellen.
- Materialliste herunterladen
Franz Schwarz

Zeichnen ist für Franz Schwarz die Voraussetzung für die Arbeit mit Farben. Zunächst arbeitet er mit Bleistiften in unterschiedlichen Härtegraden und erzeugt Schattierungen, die sich nuancenreich zwischen zartem Grau und tiefem Schwarz bewegen. Anschließend übermalt er in unterschiedlichen Techniken.
Seine Bilder gehen über die Naturabbildung hinaus. Vor allem seine Landschaften sind Grenzgänge zwischen Realismus und Phantasie. Realitätsbezug entsteht auch dadurch, dass Franz Schwarz seine Einstellung zum Umweltschutz einfließen lässt. So wird er bisweilen zum Mahner für ein friedliches Nebeneinander von Mensch und Natur.
Greetsiel

In Ostfriesland liegt das zauberhafte Fischerhafenstädtchen Greetsiel. Der über 600 Jahre alte Ort mit seiner bunten Kutterflotte und den historischen Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert hat eine wunderbar malerische Atmosphäre. In manchen Gassen scheint die Zeit regelrecht stehen geblieben zu sein. Kein Wunder, dass der Hafen und die historischen Gebäude im Ortskern in den letzten Jahrzehnten oft als Film- kulisse gedient haben.
Motive in Greetsiel
Greetsiel inspiriert mit vielen unterschiedlichen Motiven. Die weite Küstenlandschaft Ostfrieslands, der Siel mit seinen Spiegelungen oder der Charme des Ortes mit seinen berühmten Zwillingsmühlen.
Hohes Haus

Mitten im malerischen Ortskern in unmittelbarer Nähe des Hafens liegt das unter Denkmalschutz stehende ***Hotel „Hohes Haus“.
In dem aufwendig und liebevoll restaurierten historischen Gebäude fühlt man sich sofort zu Hause. Das Hotel wird familiär geführt, der Service ist daher besonders aufmerksam. Als Gast des „Hohes Haus“ erwarten Sie geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit komfortablen Betten, hochwertigem Holzmobiliar und eigenen Bädern.
Vom Hotel genießen Sie einen wunderschönen Blick auf den Siel, den Markplatz und den Hafen mit seinen traditionellen Fischerbooten.
Der Tag beginnt mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, und am Abend bietet das hoteleigene Restaurant ‚Upkammer‘ Ihnen ostfriesische Spezialitäten an.
Wenn es warm ist, lädt eine wunderbare, im Hof gelegene Terrasse mit Blick auf eine alte Kirche zum Verweilen ein.
Was Greetsiel ausmacht, ist der über 650 Jahre alte, historische Hafen. Noch heute beherbergt er ca. 25 Fisch- und Krabbenkutter, die während der Saison fast täglich zum Fang auslaufen.
Natur und Kultur liegen in Greetsiel direkt vor der Haustür. Das malerische Fischerstädtchen ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen in Ostfriesland oder zu Ausflügen nach Emden.
Unser großzügiges Atelier befindet sich im Erdgeschoss des Hinterhauses unseres Hotels Hohes Haus und ist barrierefrei erreichbar.
Anreise: von Osten über Bremen, Oldenburg, Emden A28; von Süden aus dem Ruhrgebiet über die A31 nach Emden oder A1 bis Oldenburg; mit dem Zug bis Emden, dort Umstieg in Bus 421 nach Greetsiel;Bushaltestellen heißen „Schule“ oder Ankerstraße“. Die Ankerstraße ist an unserem Hotelparkplatz, ca. 2 Gehminuten entfernt. „Schule“ ist auf der anderen Seite Greetsiels, ca. 5 Gehminuten.
Nächster Flugplatz: Bremen, Osnabrück
Wegbeschreibung
Greetsiel Altstadt Karte
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Greetsiel
Unterkunft: Hohes Haus
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/2HP/Kurs)
/
1 039,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/2HP/Kurs)
/
1 349,00 EUR
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/2HP/Kurs)
/
1 798,00 EUR
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer
Die Anreise ist Sonntag, 01.08 und die Abreise Samstag, 07.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu