Magie der Farben
Kursleitung: | Christiane Middendorf |
Ort: | Worpswede - Hotel Village |
Datum: | 20.05.2018 - 26.05.2018 |
Technik: | Abstrakt Acryl |
Preis: | ab 799 € pro Person |
Favorit: |
Dieser Kurs wird sich mit einer besonderen Spachteltechnik und einer ungewöhnlichen Pinseltechnik beschäftigen. Mit diesen beiden Techniken werden wir täglich neue Bildideen umsetzen. So trainieren Sie, Farbflächen in aller Vielfalt zu entwickeln und zum „Schwingen“ zu bringen.
Die Buchautorin Christiane Middendorf wird Sie anleiten und anhand von eigenen Bildbeispielen zeigen, wie Farben miteinander korrespondieren und wie Sie mit der Helix- und Butterflytechnik eine ganz eigene Bildsprache entwickeln.
Der Kurs vermittelt:
- Auseinandersetzung mit neuen Techniken (Helix- und Butterflytechnik)
- Einüben der Spachtel- und Pinseltechnik mit diversen Bildbeispielen
- Anleitung und theoretischer Hintergrund für einen harmonischen Bildaufbau
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Der Kurs findet ausschließlich im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Christiane Middendorf

Typisch für das Werk von Christiane Middendorf ist die Einbindung des Betrachters. In der Auseinandersetzung mit der modernen abstrakten Malerei gelingt es ihr, einen eigenständigen Ausdruck in ihre Bilder zu legen, bestimmt von Zufälligkeit genauso wie von Kalkül.
Thematisch wird ihr Werk betont durch die Darstellung von Brüchen, Trennungen und Verzweigungen, die die Form ihrer Darstellung verbindet. Die gestische Malweise dokumentiert die Dynamik des Entstehungsprozesses und die stete Veränderung unserer Umgebung.
Worpswede - Auf den Spuren einer Künstlerkolonie

Landschaft und Kunst sind in Worpswede eng miteinander verbunden. Seit mehr als einem Jahrhundert ist der Ort Künstlerkolonie. Maler entdeckten den Reiz der Landschaft und machten Worpswede berühmt. Heute ist aus dem alten Moordorf eine weltweit bekannte Künstlerkolonie und ein beliebter Erholungsort geworden.
Aber Intimität und Atmosphäre sind geblieben, und wer aufmerksam sucht und beobachtet, findet noch heute Spuren des alten „malerischen“ Worpswede: reetgedeckte Bauernhäuser entlang der Moorkanäle gibt es noch genauso wie die alte Windmühle.
Die Entstehung der Künstlerkolonie Worpswede wird dem Bremer Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl zugeschrieben. Im Jahre 1863 bereiste Kohl das Teufelsmoor und beschrieb es als motivisch so interessant, dass sich einige Künstler 1889 berufen fühlten, sich am Teufefsmoor niederzulassen und eine Künstlerkolonie zu gründen.
Zu den Pionieren gehörten Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn. Es folgten 1893 Fritz Overbeck und 1894 Heinrich Vogeler. Paula Becker, die 1901 Otto Modersohn heiraten sollte, kam ab 1898 zur Gruppe. In Worpswede können Sie den Spuren dieser großen Künstler folgen.
Hotel Village
Das kleine Vier-Sterne-Hotel befindet sich am Ende einer gemütlichen Ladenzeile am Fuße des Weyerberges- sehr zentral. Es empfängt seine Gäste in der ebenerdigen Lobby nebst einem Restaurant und einer Bar – stilvoll eingerichtet mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien und liebevoller Ausstattung.
Die Zimmer sind mit Badezimmer, Fön, Schreibtisch, Telefon und Sat-TV ausgestattet. WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Sie liegen im ersten und zweiten Stock.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Worpswede
Atelier: Alte Molkerei
Unterkunft: Village Worpswede
Leistungsumfang Hotel und Kurs:
6 Übernachtungen mit Frühstück
25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Ateliermiete ist inklusive.
Preis pro Pers. im DZ mit Bad oder Dusche und WC: 799,- Euro
EZ Zuschlag: 130,- Euro
Begleitperson im DZ mit Frühstück ohne Kurs: 460,- Euro
Leistungsumfang nur Kurs:
25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
Ateliermiete ist inklusive.
Kurs von Montag bis Freitag.
nur Kurs 469,-Euro
Anreise ist am Sonntag, Abreise ist am Samstag. Der Kurs geht von Montag bis Freitag. Start um 10:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein. Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Hier buchen!
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu