Urban Sketching Crash Kurs
Kursleitung: | Danny Hawk |
Ort: | Würzburg |
Datum: | Sa., 05.08.2023 – 06.08.2023 |
Technik: | Architektur Landschaft Urban Sketching |
Preis: | 299 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lernen Sie in zwei intensiven Tagen, wie man Stadtszenen und Gebäude mit Zeichnungen aus Tinte und Aquarell darstellen kann. Sie erhalten Tipps und Tricks rund um das Thema Urban Sketching.
Mit dem Crashkurs Urban Sketching werden Teilnehmern verschiedene Techniken beigebracht, mit denen sie vor Ort zeichnen und malen können.
Der Schwerpunkt des Crashkurses liegt auf Architektur und Natur. Während des Kurses werden wir uns insbesondere mit folgenden Themen beschäftigen:
- Wie kann man Gebäude und Bäume als grobe Form sehen und zeichnerisch erfassen?
- Wann hört man mit der Zeichnung auf und wann beginnt man mit Farbe?
- Wie mischt man Farben richtig?
- Wie erzeugt man Kontrast, Texturen und Schatten mit Aquarell?
- Wie wählt man einen interessanten Ausschnitt aus?
- Wie vereinfacht man komplizierte Szenen?
Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene, die Lust auf neue Techniken haben. Auf der Suche nach Motiven werden wir viel zu Fuß unterwegs sein.
Wo wird gezeichnet? Überwiegend draußen vor Ort. Bei schlechtem Wetter finden wir Schutz im Atelier und üben das Gelernte mit Fotovorlagen.
- Materialliste herunterladen
- Materialliste herunterladen
Danny Hawk

Farbenfroh, lebendig und detailreich – so beschreibt Danny Hawk seine Arbeit. Der Liebhaber idyllischer Orte und schöner Architektur genießt es, die Wahrzeichen einer Stadt mit dem Skizzenbuch zu erkunden. Mal zeichnet er einen Ausschnitt, einen Turm oder eine Häuserfront, mal die gesamte Szene.
Seine Zeichnungen sind aber nicht nur für die meisterhafte Interpretation interessanter Architektur bekannt, sondern vor allem für ihre spielerischen Elemente. Dort ein Himmel aus Aquarellklecksen, hier der kreative Umgang mit Weißraum und Umrisslinien. Für seine Zeichnungen lässt er sich Zeit: „Ich mag es, lange an einem Ort zu verweilen und eins mit meinem Motiv zu werden.“
Würzburg - Weinberge und Barockkultur


Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Atelier: Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
-
nur Kurs
/
299,00 €
- 1 × 12 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu