Poetische Mixed Media Collage
Kursleitung: | Eva Kalien |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Sa., 09.12.2023 – 10.12.2023 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik |
Preis: | 269 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Erleben Sie in diesem Workshop spielerisch die Möglichkeiten von MixedMedia Collagen. Sie arbeiten daran, mit unterschiedlichen Materialien eine kleinformatigen Serie zu gestalten. Das bietet eine wunderbare Möglichkeit, eine fließende Arbeitsdynamik zu entwickeln, den Kopf auszuschalten und sich der spontanen Intuition zu überlassen.
Feine zarte Bestandteile gemischt mit kräftigen Impulsen. Diese Gleichzeitigkeit ist das Thema der Collagen dieses Kurses. Die Beobachtung dessen, was im Bild nach und nach entsteht und erscheinen möchte, das sehende Zuhören, wird ein wichtiger Leitfaden sein. Wir arbeiten auf Papier und Pappe, stellen Collagepapiere her, verwenden Schrift und Linien als graphische Akzente und fügen die Elemente zu klangvollen, rhythmischen Einzelarbeiten zusammen. Die Schönheit liegt oftmals im Verborgenen.
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Eva Kalien

MixedMedia ist für Eva Kalien eine Art Philosophie, bei der sie sich vom Mischen, Ausprobieren und Experimentieren leiten lässt. Es ist der Weg, den das Bild ihr sozusagen Schritt für Schritt unter die Füße legt.
Ihre Motivation und Inspiration zieht sie aus der Natur, den Wäldern, dem Meer, der Musik, aus Geschichten und der wunderbaren Stille dazwischen. Das Gespräch sucht sie mit ihren Bildern. Beim Malen möchte sie Finderin sein, sich überraschen lassen, das Unerwartete aufgreifen. Neben herkömmlichen Farben verwendet sie auch viele Dinge aus der Natur, wie Sand, Ton, Erde, Blätter, Gräser, Zweige und Harze.
Hattingen

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Anreise
Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum und Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen.
Mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen.
Nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
-
nur Kurs
/
€ 269.00
- 1 × 12 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu