Wachs, Asche und Pigment
Kursleitung: | Bettina Reichert |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Sa., 14.10.2023 – 15.10.2023 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik Wachs |
Preis: | 249 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lust auf Experimente mit Wachs? Wir prägen, drucken und färben Strukturen in den Wachs. Warmer Wachs ist ein sehr vielfältiges Medium, das zu spannenden Experimenten mit Asche und Pigmenten einlädt und das unsere abstrakte Malerei bereichert. Ein Malkurs der besonderen Art!
Wie Phoenix aus der Asche entstehen die Werke in Verbindung mit Wachs.
Wachs ist ein sehr spannender Werkstoff, wir können ihn sehr dünn bis in erhabene Schichtungen aufarbeiten, Asche und Pigmente einbinden, den Wachs färben und alleine damit schon endlos spielen.
Er lässt nicht los, lockt und macht neugierig auf Kombinationen von verschiedenen Materialien wie Asche und Pigment. Wir prägen, drucken, färben und schichten Strukturen in warmen Wachs. Bei diesem Prozess entwickeln sich neue Ideen.
Spannender Bildaufbau mit Wachs und Asche, in diesem Kurs wird das Auftragen von Wachs in der Kombination mit Asche und Pigment erarbeitet. Erhabene Strukturen entstehen auf Leinwand, Karton oder Holzuntergründen. Mit Pinsel, Spachtel, Heißluftföhn und Bügeleisen schreiten wir zu Tat.
Zuerst wird die Leinwand mit Farbe bearbeitet damit eine Basis für den Bildaufbau entsteht, im nächsten Schritten wird der heiße Wachs aufgebracht. Wir stauben die Asche in den Wachs ein, wir backen mit Heißluft die Asche fest. So erschließen wir uns Ebene um Ebene.
Der Maluntergrund ist unsere Bühne, unsere Spielwiese, auf der wir die Materialien ganz frei mischen, spachteln, schichten, stäuben und einbacken bis hin zum fertigen Werk.
So entsteht ein lebendiger Prozess, in dem wir den Weg zur eigenen Komposition finden.
Die erlernten Techniken können in die individuellen Bildideen eingebunden werden. So werden die Malfähigkeiten weiter voran gebracht und es eröffnet sich eine neue Herangehensweise für eigene neue Werke.
Wir entdecken verschiedene Techniken und gehen spielerisch damit um.
Zielgruppe: Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Kursort: Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Bettina Reichert

Bettina Reicherts freie Werke sind sinnlich erlebbar. Nähert man sich, so riecht man Asche und Wachs. Man erahnt den Herstellungsprozess und erkennt bei genauem Hinsehen die vielen Schichtungen des Bildes.
Schicht für Schicht, fein und grob im Auftrag, Farbflächen, Wachsschicht und strukturellen Nuancen. Der aufmerksame Betrachter wird förmlich in das Bild hineingezogen.
Feine Linien, Formen und Flächen ergeben in ihrem Drunter und Drüber eine besonderes Erscheinungsbild des Ganzen.
Hattingen

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Sie historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Anreise
Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum und Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen.
Mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen.
Nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
-
nur Kurs
/
249,00 €
- 1 × 12 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu