Abenteuer Fototransfer
Kursleitung: | Renata Schepmann |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Sa., 06.08.2022 – 07.08.2022 |
Technik: | abstrakt Mischtechnik |
Preis: | 269 € pro Person |
Favorit: |
Wandeln Sie auf den Spuren berühmter Pop Art Künstler und lernen Sie die spannende Technik des Fototransfer kennen.
Wer kennt sie nicht – die Arbeiten von Andy Warhol, Keith Haring, Roy Lichtenstein oder anderen Künstlern der PopArt? Sie alle verwendeten eine Technik: gedruckte Fotovorlagen, künstlerisch mit Farbe oder anderen Materialien weiterbearbeitet. Wir folgen den Spuren der berühmten PopArt-Künstler und arbeiten in diesem Kurs mit Fototransfer auf Holz und erkunden die vielfältige Anwendung der Technik. Im Gegensatz zur Collage ermöglicht diese Technik eine fast unsichtbare, transparente Übertragung vorhandener Motive. (Ohne Chemie) Auf dieser Grundlage arbeiten wir weiter und setzen individuelle, kreative Ideen um.
Wir beginnen mit einer themenbezogenen Fotosuche – aus eigenen Fotos, die wir zu einem Entwurf zusammenfügen. Danach transferieren wir die Motive auf die ausgesuchte Bildträger. Bevorzugt werden Holzkörper, Holzmalplatten, Gesso Boards in kleineren und mittleren Formaten. Zuerst wird die Dozentin den genauen Umgang mit den Materialen und der Technik von Fototransfer erklären und in einem Live Beispiel die Anwendung zeigen. Sie begleitet Sie bei jedem Schritt und beantworte alle Ihre Fragen. Am zweiten Kurstag arbeiten wir mit Acryl Farbe und anderen Struktur Materialien um so eine kleine Bildserie zu gestalten. Wer möchte kann am Ende seine Arbeiten mit Resin veredeln. Natürlich erklärt die Dozentin auch hier den genauen Umgang mit dem Medium Resin und zeige Ihnen wie Sie die Bilder perfekt zum glänzen bringen. So gelangen wir schließlich zu einem fertigen Bild. Apropos....wann ist ein Bild fertig? Wann ist ein Bild gut? Eine von Renata Schepmann vorbereitete Checkliste lässt Sie diese Fragen beantworten. Diese wird allen Teilnehmern zu Verfügung gestellt.
Zielgruppe: Anfänger mit und ohne Grundkenntnisse, ebenso wie Fortgeschrittene
Wo wird gearbeitet? Im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Renata Schepmann

Verwitterte Fassaden, zerfallene Mauern und marode Hauseingänge. Renata Schepmann sammelt solche Bilder. Gegenstände, die sichtbar Vergangenheit haben und Geschichten erzählen. Oberflächen und Patina faszinieren die Künstlerin genauso wie die Symbolkraft solcher Fundstücke.
In ihrer Arbeit verbindet sie eigene Lebenserfahrungen und Gefühle mit der Ästhetik ihrer Fundstücke. Im Arbeitsprozess empfindet sie ihre Oberflächen und Farben nach und versucht dabei ihren Bildern eine Haptik zu geben, die der Betrachter anfassen möchte.
Hattingen

Seit 2011 bietet artistravel unter dem Titel ‚Sommerakademie Hattingen‘ ein besonderes Kursprogramm in außergewöhnlichem Umfeld an.
Viele Kurse sind in ganz besonderen Räumlichkeiten untergebracht, so etwa in einem stillgelegten Stahlwerk und einem lichtdurchfluteten Atelier im Stadtmuseum nur einen Steinwurf entfernt von der 700 Jahre alten Burg Blankenstein.
Malerische Altstadt
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Sie historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Die Ateliers in Hattingen: Platz für Kreativität
Maler und Fotografen finden in Hattingen einen großartigen Mix aus Motiven und Anregungen für ihre Arbeit. Für Fotografen ist die Henrichshütte ein echtes Highlight.
Und für Maler haben wir nicht nur die hellen, großzügigen Ateliers im Stadtmuseum im Ortsteil Blankenstein, sondern jetzt zusätzlich eine Traumlocation für alle, die sich ganz große Formate vorgenommen haben: Eine historische Industriehalle mit fünf Meter hohen Decken und 300 Quadratmeter Fläche. Sie werden staunen! Dieses Atelier befindet sich am Ortsrand Hattingen in Bochum-Linden.
Übernachtungsempfehlungen:
Informationen über Hotels, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte und Bed & Breakfast in Hattingen erteilt das Hattingen Marketing unter 02324 / 951395 oder unter www.hattingen-marketing.de
Weitere Unterkünfte finden Sie auf den Seiten der Sommerakademie Hattingen
Anreise: Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum, Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen; mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen; nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
-
nur Kurs
/
269,00 €
- 1 × 12 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu