Ganz einfach räumliches zeichnen lernen
Kursleitung: | Andreas Noßmann |
Ort: | Hattingen |
Datum: | Mo., 12.02.2024 – 16.02.2024 |
Technik: | Architektur Landschaft Zeichnen |
Preis: | 499 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Keine Angst vor Perspektive: In diesem Kurs wird Ihnen Schritt für Schritt beigebracht, was Sie beim räumlichen Zeichnen beachten müssen. Die Grundregeln werden einfach erklärt und an praktischen Beispielen geübt. Sie werden sehr schnell Erfolgserlebnisse haben und erleben, dass das Thema gar nicht so trocken sein muss.
Das Verständnis für den Raum und die Perspektive ist ein unverzichtbares Grundgerüst für jede Form der künstlerischen Darstellung – unabhängig vom Sujet. Denn egal ob Landschaft, Architektur oder Stillleben: Alles unterliegt den gleichen perspektivischen Gesetzen. Genauso wie der einfache Würfel, so hochkomplexe Organismen wie ein Baum oder auch die menschliche Figur. Ohne Kenntnis dieser grundlegenden Prinzipien stößt jeder recht schnell an seine Grenzen.
Oft besteht das Vorurteil, dass diese Thematik viel zu sachlich und nüchtern ist. Dabei gelangt man gerade bei der Beschäftigung mit den Gesetzen der Perspektive am schnellsten zu Erfolgs- und Aha-Effekten! Denn es reichen eine Hand voll einfachster Übungen, um Dinge zu erklären, die man zuvor zwar gesehen, aber im Grunde eben nicht verstanden hat. Auch viele Fragen der Schraffur, insbesondere der Formschraffur, erklären sich dann meist von selbst.
Dieser Kurs beschreibt zunächst die Unabänderlichkeit und Funktion des Horizontes – beginnt mit der einfachen Zentralperspektive und erklärt dann die Zwei- und Dreifluchtpunktperspektive. Das Ganze wird erst anhand einfacher geometrischer Objekte geübt, bis wir dann zu komplexen Formen wie z. B. einer Straßenzeile oder Häuserfront gelangen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Der Kurs findet im Atelier statt.
- Materialliste herunterladen
Andreas Noßmann

Andreas Noßmann gilt als traditioneller, klassischer Zeichner. Vor allem in seinen Hauptmotiven erhebt er gerne auch mahnend seinen Zeichenstift, hin und wieder sind seine Darstellungen bis zur Groteske verzerrt. Sein Stil wirkt mal altmeisterlich, mal witzig, dann wieder expressiv übersteigert.
Von der Illlustration bis hin zur Karikatur beherrscht Andreas Noßmann viele Themen und Motive virtuos. Er ist ein großartiger Portraitist. Ebenso meisterhaft beherrscht er auch seine Landschaften und Stillleben.
Hattingen

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab. Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Anreise
Hattingen liegt im Dreieck zwischen Wuppertal, Bochum und Essen und ist über die A40, A43 und A44 direkt zu erreichen.
Mit dem Zug mit Umstieg in Essen direkt nach Hattingen oder über Bochum, weiter mit der Straßenbahn 308 nach Hattingen.
Nächste Flugplätze: Düsseldorf, Dortmund.
Weißes Haus am Satkom tower

Unser Atelier befindet sich im “Weißen Haus” in Hattingen in der Nähe des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in einer historischen Fabrikantenvilla. Völlig ruhig und lichtdurchflutet liegen die großzügigen Atelierräume im ersten Stock des strahlend weißen Gebäudes. Sie sind über eine Treppe zu erreichen. Ergänzt wird das Atelier durch einen kleinen Gemeinschaftsraum für den Plausch und den Kaffee zwischendurch.
Die Villa liegt im Gewerbe- und Landschaftspark Hattingen, der sich an das landschaftlich reizvolle Ruhrtal anschließt. Ein parkähnlich angelegter Grünbereich neben dem Gebäude lädt zum Verweilen ein. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
-
nur Kurs
/
€ 499.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu