Die Kunst, es fließen zu lassen
Kursleitung: | Max Struwe |
Ort: | Usedom - Strandvillen Heringsdorf: Haus Lug ins Meer |
Datum: | So., 07.04.2024 – 13.04.2024 |
Technik: | Aquarell Landschaft |
Preis: | ab 1419 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lassen Sie sich von Max Struwe die Welt des Aquarells zeigen. Unverhoffte Farbverläufe und Trockenränder werden Sie überraschen. Lernen Sie, den Zufall gezielt einzusetzen. Auch für eine realistische Malweise werden Sie die Bedeutung dieser Technik zu schätzen lernen.
Das Aquarellieren von Landschaften und Stillleben ist ein lustvolles Spiel mit Wasser und leuchtenden Farben, die ineinander verlaufen und eigenständig neue Formen bilden. Auch wenn die Verlaufsformen und Trockenränder nicht vorhersehbar sind, kann man lernen, wie die Verlaufsstrukturen entstehen. Max Struwe wird Ihnen alles erklären und Sie darin unterstützen, dass Sie erkennen können, wie schön diese „zufällig“ gewachsenen Farbgebilde sind. Auch für eine realistische Malweise werden Sie die Bedeutung dieser Technik schätzen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse wie auch an Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Plein Air und im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Max Struwe

Begeistert von der weiten Landschaft und dem Licht der Ostseeküste widmete sich Max Struwe nach langen Jahren als Architekt wieder der Malerei. Faszinierend an seinen leuchtstarken Aquarellen sind vor allem die Fließtechniken. Die leichte Farbigkeit besticht ebenso wie die gekonnte Darstellung von Natur- und Landschaftsmotiven. Geschickt kombiniert er hohe Prägnanz und realistische Elemente mit Abstraktion und Vereinfachung.
Das Handwerk ist für Max Struwe ein wesentliches Element seiner Kunst. Die spezifische Papieroberfläche, die Eigenschaften der Pigmente und der Trocknungsprozess werden von ihm sehr bewusst ausgewählt und spielen für die Qualität der meist kleinformatigen Arbeiten eine große Rolle.
Usedom

Mit 1906 Sonnenstunden im Jahr ist die Insel Usedom die sonnenscheinreichste Region Deutschlands. Selten findet man so viele Landschaftsformen auf engstem Raum wie hier: Ostseestrand und Binnenküste, Seen und Moore, Buchenwälder und Dünenkiefern fügen sich mit kleinen Dörfern und Kirchlein zu einem Mosaik, das durch seine Vielfalt überrascht.
Heringsdorf (Malerei)
Heringsdorf ist eines der ältesten und vornehmsten Seebäder der Insel. Eine 10 km lange Strandpromenade verbindet es mit den Nachbarorten Ahlbeck und Bansin. Diese drei Seebäder werden „Die drei Kaiserbäder“ genannt, weil hier in früheren Zeiten Kaiser und Hochadel ihre Sommerfrische verbrachten. Das besondere Flair der Orte macht auch ihre imposante klassizistische Architektur aus. Nirgendwo sonst findet man eine solch prachtvolle Strandpromenade, gesäumt von eleganten Villen und Palais. Im 19. Jahrhundert avancierte die Ostseeküste zur ‚pommerschen Riviera’ für die Berliner Prominenz. Hier fühlten sich wohlhabende BürgerInnen, KünstlerInnen und Intellektuelle wohl. In Heringsdorf befindet sich die Unterkunft Strandvillen Heringsdorf.
Koserow (Fotografie)
Das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Ostseebad Koserow liegt in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden Usedoms. Von dem bewaldeten Streckelsberg und seiner Steilküste hat man einen weiten Blick über den großen Badestrand des Ortes mit seiner Seebrücke, die weit in die Ostsee hinausragt. Nur wenige hundert Meter Richtung Festland liegt aber auch das weite Achterwasser, auf dem die Segelboote ihre Runden drehen. Dass der Ort auf der schmalen Landzunge zu einer der ältesten Siedlungen Usedoms gehört, belegt unter anderem die kleine Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Auch andere alte Geschichten erscheinen einem fast lebendig: Vor der Küste Koserows soll die sagenhafte Stadt Vineta gelegen haben und Klaus Störtebecker soll in den Wäldern einen Schlupfwinkel gehabt haben. Koserow gehört mit Zempin, Loddin und Ückeritz zu den Usedomer Bernsteinbädern.
Anreise
Wer mit dem Auto anreist, kann über die Straßenbrücke Zecherin oder die Peenebrücke Wolgast direkt auf die Insel fahren. Da beide Brücken für den Schiffsverkehr hochgeklappt werden können, kann es zu kurzen Wartezeiten und Staus kommen.
Bahnreisende fahren bis zur Station Seebad Heringsdorf oder Koserow. An beiden Bahnhöfen halten Regionalbahnen.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Flughafen Stettin-Goleniów in Polen, ca. 80 km von Heringsdorf entfernt. Von dort aus verkehren verschiedene Bahnlinien Richtung Usedom.
Strandvillen Heringsdorf: Haus Lug ins Meer
Bei wunderschöner Lage direkt am Ostseestrand bieten die Strandvillen Heringsdorf individuelle Zimmer in drei denkmalgeschützten Villen, ein Restaurant mit Wintergarten und sonniger Terrasse sowie herrlichem Meerblick. Es erwarten Euch im Seminarhaus Lug schlicht und modern eingerichtete Gästezimmer. Gefrühstückt wird im sehr geschmackvollen Ambiente des Bethanienruh. Zum Hotel gehört ein Wellness- und Saunabereich sowie ein Atelier mit Panorama-Fenstern zum Meer. Die Zimmer verfügen über Dusche/WC.
Atelier: Wir malen im Seminarhaus Lug. Das Atelier im 1 Stock hat Blick auf die Ostsee.
Seminarhaus Strandvillen Heringsdorf
Unser traumhaftes Atelier befindet sich im Hotel der Strandvillen Heringsdorf Haus Lug ins Meer. Ihr malt in einem lichtdurchfluteten Raum und genießt den teilweise unverbauten Blick auf den Strand und das Meer. Das Atelier ist über eine Stufe zu erreichen.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Usedom
Unterkunft: Strandvillen Heringsdorf: Haus Lug ins Meer
Atelier: Seminarhaus Strandvillen Heringsdorf
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
€ 1569.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 1999.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
€ 2838.00
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 07.04 und die Abreise Samstag, 13.04.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu