Urban Sketching: Mit dem Skizzenbuch Wien entdecken
Kursleitung: | Peter Koch |
Ort: | Österreich - Wien |
Datum: | Mo., 19.06.2023 – 23.06.2023 |
Technik: | Architektur Landschaft Menschen Urban Sketching |
Preis: | 599 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene erfassen und Ihre Reiseerlebnisse in Skizzen festhalten können.
Jeder kann Urban Sketcher werden, unabhängig von den zeichnerischen Voraussetzungen, denn es geht nicht darum, außergewöhnliche Meisterwerke zu erstellen. Vielmehr stehen schnelle und lockere Skizzen von Alltagsszenen im Vordergrund wie z.B. in Cafés, Museen, auf Marktplätzen, in Bahn und Bussen. Urban Sketching ist eine Art visuelles Tagebuch und lässt uns Städte neu und intensiver erleben, sei es zu Hause oder auf Reisen.
In diesem Kurs vermittelt Ihnen Peter Koch verschiedene Techniken (Kugelschreiber, Buntstifte, Aquarellfarben). Er zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche eine Szene erfassen können, dabei werden die Basics wie Perspektive, Proportionen und Kompositionen ausführlich behandelt. Peter Koch gibt Ihnen Tipps aus der Praxis, wie man einfach Architekturen, Menschen, Bäume, Autos etc. darstellen kann. Zum Schluss werden die Skizzen zur atmosphärischen Aufwertung mit Aquarellfarben koloriert. Der Dozent wird sich ausgiebig damit beschäftigen, mit Ihnen einen persönlichen Skizzenstil zu entwickeln.
Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Sie sind viel unterwegs und sollten gut zu Fuß sein.
Wo wird gemalt? In diesem Kurs wird im Freien, unterwegs und im Atelier skizziert und gemalt werden.
- Materialliste herunterladen
Peter Koch

Seit dem Studium ist das Skizzenbuch für Peter Koch im Alltag und auf Reisen ein ständiger Begleiter. Es bietet ihm eine Möglichkeit zur intensiveren Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Dabei geht es nicht um die „perfekte“ Wiedergabe eines Motivs, sondern um den künstlerischen Dialog mit dem Gesehenen und Erlebten.
Als Architekt lebt Peter Kochs Kunst vor allem von Stadt- und Landschaftsskizzen. Seine Reiseskizzen in Mischtechnik, Collage und Aquarell stellen Alltagssituationen, Menschen und Stillleben dar, einmal detailgenau, ein andermal locker und erzählerisch. Immer wieder finden sich auch schnelle, luftige Portraits in seinen Kladden.
Wien


Österreichs am Ostrand der Alpen gelegene Hauptstadt hat viel von ihrem Charme der Habsburger Zeit bewahrt. Neben den Anlagen und Museen in der Hofburg und den Hofstallungen, der Staatsoper, dem Schloss Belvedere und Schloss Schönbrunn mit seinem Tiergarten ist es vor allem die Kaffeehauskultur mit zahlreichen Konditoreien, die die Stadt als Reiseziel so beliebt machen. Mit dem Fiaker wird gerne die Geburtsstätte zahlreicher Kunstrichtungen erfahren, egal ob man ein Fan der Wiener Klassik und des Wiener Walzers, der Wiener Secession oder der Architektur von Hundertwasser ist. Neben all dem Trubel im lebendigen Stadtleben rund um den beeindruckenden Stephansdom oder im Prater, findet man aber auch Ruheoasen. In den Heurigen genannten Weinlokalen genießt man zu frühen Abendstunden den Wein aus der näheren Umgebung – pur oder klassisch als Gespritzter. Besondere Lichtstimmungen findet man morgens auf dem parkähnlichen Zentralfriedhof, wo Johann Strauß und Falco friedlich vereint liegen.
Leistungsbeschreibung
Land: Österreich
Ort:
Wien
Atelier: Atelier in Wien
-
nur Kurs
/
€ 599.00
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu