Urban Sketching – Menschen in der Stadt
Kursleitung: | Katja Rosenberg |
Ort: | Würzburg - Hotel Amberger |
Datum: | So., 13.08.2023 – 19.08.2023 |
Technik: | Menschen Urban Sketching |
Preis: | ab 989 € pro Person |
Favorit: | |
Kurs teilen: |
Ihr Ziel ist es, lebendige Stadtszenen im Skizzenbuch festzuhalten? Freuen Sie sich darauf, in diesem Kurs eine Vielzahl von Methoden kennen zu lernen, die Ihnen dabei helfen das Stadtleben aufs Papier zu bannen!
Vielleicht fragen Sie sich, wie es gelingt Menschen zu skizzieren, die sich bewegen, sobald man zu zeichnen begonnen hat. Zunächst trainieren wir mit viel Spaß und in zahlreichen Übungen das schnelle Zeichnen.
Womit beginnt man am besten? Mit der Architektur oder mit den Menschen, die uns an quirligen Orten begegnen? Sie lernen verschiedene Ansätze kennen, die Ihnen den Einstieg ins komplexe Motiv erleichtern.
Wir starten mit kurzen Posen, für die wir uns gegenseitig Modell stehen. Später skizzieren wir auf belebten Plätzen Menschen in Bewegung. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, so dass Sie ein Repertoire an Möglichkeiten zur Verfügung haben, das Ihnen hilft Figuren souverän zu zeichnen ohne sich im Detail zu verirren. Anschließend zeichnen wir städtische Szenen. In praktischen Übungen und theoretischen Einführungen erhalten Sie Basiswissen zur Perspektive der Straßenzüge oder Bauwerke.
Nach diesem Kurs wird es Ihnen gelingen, auf öffentlichen Plätzen mit lockerem Strich Ihre Eindrücke im Skizzenbuch festzuhalten.
Zielgruppe: Der Kurs eignet sich besonders für alle, die schon Erfahrung mit Urban Sketching oder dem Zeichnen von Menschen nach Modell haben. Zeichnerisches Basiswissen sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Wo wird gemalt? Wir werden nach einer Einführung im Atelier in Würzburg vor Ort zeichnen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden die theoretischen Einführungen und Übungen zum Teil im Atelier stattfinden.
Organisatorisches: Die Teilnehmenden sollten so gut zu Fuß sein, dass wetterbedingte zügige Standortwechsel möglich sind.
- Materialliste herunterladen
Katja Rosenberg

Katja Rosenberg liebt das Zeichnen und Malen vor Ort: In ihre Umgebung einzutauchen, den Ort mit seiner besonderen Atmosphäre wahrzunehmen und in Skizzen festzuhalten. Dabei malt und zeichnet sie in vielfältigen Techniken auf verschiedenen Untergründen: Von der sparsamen Linienzeichnung über Aquarell bis hin zu Mixed-Media ist alles dabei.
Kleines Skizzengepäck ist angesagt, wenn das Zeichnen mit einem Spaziergang oder einer Wanderung verbunden wird. Die Skizzen sind oft Ausgangspunkt für weitere Bearbeitung: Im Atelier entstehen großformatige Zeichnungen, Collagen oder freie Malerei.
Würzburg - Weinberge und Barockkultur


Würzburg ist Bischofs- und Universitätsstadt. Fürstbischöfe haben die Vergangenheit der Stadt geprägt, die Universität prägt ihre Gegenwart. Quirliges studentisches Leben spielt sich zwischen den prunkvollen Zeugnissen der Vergangenheit ab, der fürstbischöflichen Residenz, die mittlerweilen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Marienburg, einer der ältesten Steinbrücken der Welt und einer schier unüberschaubaren Anzahl von Kirchtürmen.
Würzburg pflegt seine Vergangenheit ebenso liebevoll wie die Gegenwart. Die medizinische Fakultät der Universität gehört zu den besten in Deutschland, und der juristische Lehrstuhl hat einen legendären Ruf.
Die Menschen der Region sind heimatverbunden und pflegen ihre Traditionen. Darüber hinaus sind sie für ihre Gastfreundschaft und Geselligkeit bekannt. Das lässt sich besonders auf einem der vielen Weinfeste im Herbst überprüfen.
Oder Sie genießen die fränkische Lebensart und die deftigen Spezialitäten der regionalen Küche in einer urigen Weinstube.
Malerisches Mainfranken
Vor den Toren der Stadt laden malerische Weindörfer zur Erkundung ein. Kleine Orte mit Mauerring, Türmen und Stadttor, mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern reihen sich links und rechts des Mains aneinander wie auf eine Perlenschnur gezogen. Mitreisende Partner können diese wunderschöne Kulturlandschaft mit dem Rad oder dem PKW erkunden, oder bei einer romantischen Bootstour vom Main aus. Für Kursteilnehmer bietet das Umland Würzburgs eine Fülle von Motiven und Anregungen.
Sommerakademie Würzburg
Seit 2013 ist Würzburg um eine kulturelle Attraktion reicher: artistravel veranstaltet in der Mainmetropole zum ersten Mal eine Sommerakademie, die seitdem jährlich wiederholt wird. Dozenten aus ganz Deutschland bieten insgesamt ca. 20 Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, der Zeichnung und der Fotografie.
Atelier: Die meisten Kurse finden im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn Platz 3, oder im Haus des CVJM direkt nebenan statt.
weitere Aktivitäten: wuerzburgerland.de
Hotel Amberger
Das 3-Sterne Hotel Amberger ist familiengeführt und liegt mitten in Würzburg. Seit 2006 wurde das Haus von außen und innen stetig renoviert. Die hellen Zimmer des Hotels sind komfortabel eingerichtet. Jeden Morgen wird ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit frischen Früchten und reichhaltigen Cerealien serviert. Dazu gibt es eine Auswahl regionaler Wurstspezialitäten und überregionale Käsesorten. Im hoteleigenen Café Ottolina genießen Sie original italienischen Kaffee und einen Blick auf das UNESCO Weltkulturerbe in Würzburg. Im benachbarten Restaurant Gallo Nero erwarten Sie köstliche italienische und internationale Speisen. Hoteleigene Parkplätze können kostenpflichtig genutzt werden.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Würzburg
Unterkunft: Hotel Amberger
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.149,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.469,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.978,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 13.08 und die Abreise Samstag, 19.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu