Rost und Struktur – Materialgegensätze ziehen sich an!
Kursleitung: | Renata Schepmann |
Ort: | Bayerisches Voralpenland - Hotel Alpenblick (Ohlstadt) |
Datum: | So., 06.08.2023 – 12.08.2023 |
Technik: | abstrakt Acryl Mischtechnik |
Preis: | ab 1099 € pro Person |
Favorit: |
Experimentieren Sie mit spannenden Materialien - lassen Sie sich auf das Abenteuer Rost und Struktur mit seinen vielfältigen Möglichkeiten ein. Lernen Sie die Grundlagen der Arbeit mit Strukturen kennen und gestalten Sie individuelle Kunstwerke.
In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Rost und Struktur. Sie werden in dem Zusammenhang aber auch das Thema Proportionen und Gegensätze behandeln. Gegensätze von Rost und kräftigen oder zarten Farben. Das Spiel mit Auf- und Abtrag, der Farben. Die Proportion zwischen Rost und Struktur als kompositorische Elemente im Bild. Fließende Acrylfarben treffen auf grobe Struktur von Rost, Kaffeesatz, Marmormehl und erzeugt so Spannung und Tiefe.
Unterschiedliche Formen, mal grob strukturiert, flüssig transparent oder zeichnerisch interpretiert, erobern den Raum und lassen das Auge über das Bild wandern. Die verschiedenen Materialien, sowie das Prinzip von Auftragen und wieder Zerstören, führen zu überraschenden Stimmungen im Bild und so werden Sie zusammen die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik entdecken.
Sie arbeiten in dem Seminar an Ihrer künstlerischen Ausdruckskraft, sowie dem Dialog zwischen den unterschiedlichen Materialien. Gearbeitet wird im mittleren bis hin zu großem Format auf Leinwand. Renata Schepmann begleitet Sie dabei bei jedem Schritt und beantworte jede Frage, die aufkommen kann bis das Bild fertig ist. Apropos....wann ist ein Bild fertig? Wann ist ein Bild gut? Eine von der Dozentin vorbereitete Checkliste lässt Sie diese Fragen beantworten. Diese Checkliste wird Ihnen gerne zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wo wird gemalt? Wir arbeiten im Atelier.
- Materialliste herunterladen
Renata Schepmann

Verwitterte Fassaden, zerfallene Mauern und marode Hauseingänge. Renata Schepmann sammelt solche Bilder. Gegenstände, die sichtbar Vergangenheit haben und Geschichten erzählen inspirieren sie. Oberflächen und Patina faszinieren die Künstlerin genauso wie die Symbolkraft solcher Fundstücke.
In ihrer Arbeit verbindet sie eigene Lebenserfahrungen und Gefühle mit der Ästhetik ihrer Fundstücke. Im Arbeitsprozess empfindet sie ihre Oberflächen und Farben nach und versucht dabei ihren Bildern eine Haptik zu geben, die der Betrachter anfassen möchte.
Bayerisches Voralpenland




Das Bayerische Voralpenland hat einiges zu bieten: Tosende Wasserfälle, weitläufige Seen und lange Wanderwege. Das Voralpenland ist eine eigene Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Zu dem rund 80 km langen Gebirge gehört der bayerische Voralpenteil zwischen dem Inn im Osten und der Loisach im Westen.
Ohlstadt
Viele beschauliche Städte und Orte liegen in der malerischen Bergwelt: Angefangen bei der Gemeinde Ohlstadt, die umgeben von bewaldeten Hügeln, voralpinen Seen und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos in einer beeindruckenden Landschaft am Alpennordrand liegt. Schon Max Beckmann und Wilhelm Busch haben sich hier wohl gefühlt. Auch der Maler Friedrich August von Kaulbach lebte von 1850 bis 1920 in der Gemeinde. In Ohlstadt befindet sich das Hotel inkl. Atelier.
Hotel Alpenblick (Ohlstadt)

Das *** Sterne Superior Hotel Alpenblick liegt ruhig und abseits der Touristenströme. Von Ihrem Balkon haben Sie einen herrlichen Blick auf das Wetterstein-Gebirge und ins Murnauer Moos. Im Panorama-Restaurant genießen Sie nach einer erholsamen Nachtruhe ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Balkon Telefon, Fernseher und kostenfreies W-Lan.
Alle Zimmer sind gleichwertig. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl Zimmer mit Alpenblick. Wir vergeben die Zimmer nach Buchungseingang.
Das Hotel verfügt über einen Aufzug und ist bei Gehbehinderungen sehr gut geeignet.
Unsere großzügigen Ateliers befinden sich im Hotel und sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen.
Anreise: mit dem Auto: Autobahn A95 München-Garmisch.Anschlussstelle 10 Murnau/Kochel abfahren. Richtung Murnau, weiter Richtung Ohlstadt.Im Ort links Richtung Kirche und weiter zum Hotel.
Mit dem Zug Umstieg in München in die Regionalbahn nach Ohlstadt.; Für unsere Hotel Gäste steht ein kostenfreier Shuttleservice vom Bahnhof Ohlstadt zum Hotel, unter Anmeldung zu Verfügung.Bitte vorher mit Hotel Ankunft vereinbaren.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Bayerisches Voralpenland
Unterkunft: Hotel Alpenblick (Ohlstadt)
Atelier: Atelier im Hotel
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/6HP/Kurs)
/
1.259,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
1.729,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/6HP/Kurs)
/
2.198,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Halbpension
Die Anreise ist Sonntag, 06.08 und die Abreise Samstag, 12.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu