Kühe malen! Bunt und expressiv
Kursleitung: | Sebastian Gothe |
Ort: | Chiemgau - Haus Hohenaschau |
Datum: | So., 30.07.2023 – 05.08.2023 |
Technik: | Acryl Tiere |
Preis: | ab 1129 € pro Person |
Favorit: |
In diesem Kurs finden Anfänger ihren ganz persönlichen Malspaß. Inspiration bietet uns eines der sanftesten und schönsten Tiere der Welt. Lernen Sie Schritt für Schritt auch eine größere Leinwand zu beherrschen. Wir malen nach Fotovorlagen.
Gönnen Sie sich eine Woche kreative Auszeit und lernen Sie die Acrylmalerei von Grund auf kennen! Ganz nach Temperament schnell und spontan oder langsam und Schritt für Schritt. Auf jeden Fall werden Sie nach einer Woche im schönsten Chiemgau Ihr eigenes Werk mit nach Hause bringen.
Zunächst beschäftigen wir uns spielerisch und ganz praktisch mit Farbenlehre und Farbmischung. Erfahren Sie, welche Pinsel welche Spuren hinterlassen und wie unterschiedlich Leinwände sein können.
Nachdem Sie Ihr Material kennengelernt haben führt der Designer Sebastian Gothe sie an Bildaufbau und Vorzeichnung heran. Bei guten Wetter werden wir bei kleinen Spaziergängen Farben und Landschaftsformen einfangen, die wir später malerisch verarbeiten. Auch die eine oder andere Kuh wird uns begegnen, hier verlassen wir uns aber sicherheitshalber auf unsere mitgebrachten Fotovorlagen.
Dann planen wir unser eigenes Bild mit Vorzeichnung und kleinen Farbnotizen und gehen schließlich an die Umsetzung. Da Acrylfarben äußerst 'geduldig' sind und bei den sommerlichen Temperaturen schnell trocknen, können wir immer wieder verbessern und korrigieren. Zwischendurch gibt es für jeden Teilnehmer immer wieder individuelle Hilfestellung und Bildkritik. Jeder Kurstag schließt mit einer gemeinsamen Schlussbesprechung der Fortschritte an den einzelnen Werken, denn auch von unseren Mitmalern werden wir in diesem Kurs viel lernen.
Im Laufe der Woche werden mit viel Humor und guter Laune viele wichtige Fragen beantwortet, die gerade Anfänger der Malerei bewegen, dabei folgt der Kursaufbau einem ganz einfachen schlichten Plan:
Tag 1:
Grundlagen und Vorlagen. Wir betrachten Vorlagen jeder Art und fertigen erste Detailskizzen und Farbproben an. Bringen Sie eigenen Foto- Vorlagen mit, die Sie angeregt haben: Kühe sind natürlich wichtig, aber auch Landschaft und Architektur, die für Sie persönlich 'Alpenstil' ausdrücken. (Bitte achten Sie bei eigenen Foto-Vorlagen unbedingt auf genügend große, scharfe und klare Ausdrucke! Natürlich können Sie eine Briefmarke nicht als Vorlage für eine große Leinwand nutzen.
Tag 2:
"Die Leinwand beherrschen": Wir übertragen unsere Vorlagen auf die Leinwand und komponieren unser Motiv auf einer kleineren Leinwand. Wir lernen die Grundlagen der Komposition kennen
Tag 3: "Schnelles Malen mit Acrylfarbe“: Wir vollenden unser Motiv in einem ersten Malgang. Je nach Temperament ganz langsam oder schnell und spontan, je nach Vorliebe nun auch schon auf einer größeren Leinwand.
Tag 4: Motiv 2, wie oben aber alle Arbeitsgänge an einem Tag
Tag 5: "Auf den zweiten Blick". Letzten Feinschliff an unserem Lieblingsmotiv / an unseren Lieblingsmotiven
Eine ausführliche Besprechung der besten entstandenen Arbeiten und eine individuelle Empfehlung für die weitere Fortentwicklung für jeden einzelnen Teilnehmer schließt den Kurs ab.
Zielgruppe: totale und fortgeschrittene Anfänger. Fortgeschrittene Maler, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, oder die Gelegenheit zum freien Malen in einem atemberaubend schönen Atelier nutzen möchten, sind auch willkommen.
Wo wird gemalt? Im Atelier
Mobilität: Unser Kurs ist ein Atelierkurs. Wir werden eventuell vor die Türe gehen um Skizzen anzufertigen.
- Materialliste herunterladen
Sebastian Gothe

Sebastian Gothe würde sich nie als Künstler bezeichnen. Er ist immer Grafiker und Illustrator geblieben: „Ich beobachte und gebe wieder. Was ich wiedergebe und wie ich es wiedergebe, bestimme ich selbst.“ Dabei scheut er auch vor Kitsch nicht zurück: Kühe, Strandszenen und Blumen faszinieren ihn. Man findet sie überall in seiner Arbeit: Groß und bunt in Acryl oder klein und hingekritzelt in den vielen Skizzenbüchern.
Was die Ergebnisse der Arbeit angeht, ist ihm vor allem eines wichtig: „Das Bild muss originell sein und den Betrachter ansprechen, dann bin ich glücklich. Sonst verschwindet es in der Versenkung oder wird übermalt.“
Chiemgau





Bayern wie aus dem Bilderbuch – die Berge der Alpen spiegeln sich bei Sonnenschein auf der weiten Wasserfläche des Chiemsees, während kleine Segelboote zwischen der Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und der Herreninsel mit dem Neuen Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II hindurchfahren. Die gesamte Region rund um das „bayerische Meer“ hat ihre Reize.
Aschau
In Aschau plätschert zu den Füßen der Kampenwand der Wildbach Prien durch das Tal, vorbei an der alten Zwiebelturmkirche und überragt vom Schloss Hohenschau. Zum gepflegten Brauchtum gehört nicht nur das Tragen von Trachten an Festtagen sondern natürlich auch die zünftigen Brotzeiten, die nicht nur müde Wanderer wieder mit Energie versorgen.
An diesem Ort liegt auch eines unserer Hotels, welches Sie gerne willkommen heißt, und ein lichtdurchflutetes Atelier zum kreativ werden.
Haus Hohenaschau

Das Haus liegt ruhig und etwas abseits der Hauptstraße. Der berühmte Aschauer Kunstverein mit seinen beeindruckenden Ausstellungsräumen im alten Reitstall des Schlosses ist genauso vor der Türe wie verschiedene traditionelle Wirtshäuser.
Sie können vom ehemaligen Hotel aus direkt an der Prien entlang zur Wanderung zum romantischen Wasserfall aufbrechen.
Unser großzügiges Atelier befindet sich unweit vom Hotel entfernt in einem Gebäudekomplex mit einer Halle, welche einst als Orangerie des Schlosses Hohenaschau diente. Im Laufe der Zeit erfolgte der Wandel in eine Industriehalle und Produktionsstätte. Die lange Geschichte und spezielle Architektur verleihen dem Interieur einen einzigartigen Charme im Industrial Style. Eingebettet im Priental hat man einen herrlichen Ausblick auf das Bergmassiv der Kampenwand. Die Halle dient als besonder Location für Kunstausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
Unsere “Alpenfabrik” befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei erreichbar.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Aschau i.Chiemgau,
Chiemgau
Unterkunft: Haus Hohenaschau
Atelier: Alpenfabrik
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.259,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.649,00 €
- 1 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.258,00 €
- 2 × 25 Stunden Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 30.07 und die Abreise Samstag, 05.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu