Inselstimmungen aquarellieren
Kursleitung: | Kristina Jurick |
Ort: | Spiekeroog - Hotel Inselfriede |
Datum: | So., 03.09.2023 – 09.09.2023 |
Technik: | Aquarell Landschaft Wasser-Wolken-Natur |
Preis: | ab 1179 € pro Person |
Favorit: |
Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo bleibt das Papierweiß stehen und welche Farben haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Lernen Sie, wie man Motive auswählt und in stimmungsvollen Aquarellen umsetzt.
Inseln haben ganz besondere Stimmungen, das Licht ist ganz besonders, die Luft ist klar, der Himmel tiefblau, der Wind weht durch die Dünengräser, die Möwen ziehen ihre Runden und die Fischerboote schaukeln im Wasser. Kristina Jurick zeigt Ihnen in diesem Kurs, wie Sie die unterschiedlichen Stimmungen in Aquarell zu Papier bringen.
Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo lässt man das Papierweiß stehen und welche Farbe haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Viele Fragen – viele Antworten, die Kristina Jurick während dieses Intensivkurses gibt. Immer wiederkehrende „Problemzonen“ wie Licht & Schatten, Perspektive, Farbwahl etc. fließen ständig in die Lektionen ein. Danach hilft die Dozentin jedem Teilnehmer dort weiter, wo er gerade in seiner künstlerischen Entwicklung steht.
Wenn es das Wetter zulässt, wird im Freien vor Ort gemalt. Kristina Jurick zeigt in täglichen Demonstrationen, wie sie an das ausgewählte Motiv herangeht und auf was es beim Bildaufbau zu beachten gilt.
Freuen Sie sich auf das Abenteuer Aquarell!
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Wenn es das Wetter zulässt: draußen vor Ort. Für regnerische Tage steht uns ein Seminarraum zur Verfügung. Sie werden in diesem Kurs viel unterwegs sein. Einige Stunden Stehen und Gehen oder (ggf.) Radfahren sollte kein Problem für Sie darstellen.
- Materialliste herunterladen
Kristina Jurick

Das Aquarell ist Anfang und Krone aller Maltechnik, schreibt Bodo Jaxtheimer. Künstler, die sich auf diese Technik spezialisiert haben, sind rar. Kristina Jurick gehört zu den Wenigen, die das Aquarell zu ihrer Spezialität gemacht haben und seine Aussagekraft meisterlich beherrschen.
Handwerklich souverän, vital und sensibel hält sie den Kern und das Wesen der Dinge fest. Sie versteht sich meisterlich auf die Kunst des Weglassens. Zum Vorschein kommt ein stiller Zauber, der in einer lauten, flachen Gegenwart wertvoller ist denn je. Dabei gelingen ihr immer freiere und abstraktere Lösungen, die die Phantasie des Betrachters ganz besonders ansprechen.
Spiekeroog – Durchatmen, auftanken


Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine andere Welt: Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Spiekeroog.
Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt umgeben von 15 Kilometern feinem Sandstrand. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen. Sie atmen klare Nordseeluft und genießen eine Oase ohne Autoverkehr, Lärm und Stress. Auf Spiekeroog gehen die Uhren langsamer. Die Insulaner sind eher wortkarg, und Speisekarten werden vom Fang des Tages und von dem bestimmt, was die Fähre gebracht hat. Wenn etwas aus ist, ist es aus. Weit weg ist das Überangebot, das wir alle gewohnt sind, weit weg ist auch die Hektik und der Autoverkehr. Zwischen uns und dem Festland liegen nun 45 Minuten Fahrt mit der Fähre, und schon auf dem Schiff schaltet man um auf 'Erholung'.
Der scheinbar endlose Strand ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Spaziergänger. Oder Sie bummeln durch das malerische Inseldorf mit seinen alten Friesenhäusern.
Die grüne Insel
Spiekeroog besitzt einen vergleichsweise großen Baumbestand, der auf den Ostfriesischen Inseln eine Besonderheit darstellt. Die Wäldchen gaben dem Eiland auch den Beinamen „Grüne Insel“.
Erstmalig erwähnt wurde die Insel 1398 unter dem Namen „Spiekeroch“. Zu dieser Zeit war sie ein Versteck von Piraten, die von den Inselbewohnern unterstützt wurden. 1625 lebten ganze 13 Familien auf Spiekeroog, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Fischfang und das Herstellen von Muschelkalk bestritten. Später gewannen Walfang und Schifffahrt an Bedeutung.
Erst ab 1820 kamen Feriengäste nach Spiekeroog. Um ihnen den Weg durch die Dünen zum Strand zu ersparen, wurde 1885 eine 1,7 km lange Pferdebahn eröffnet.
Atelier: Unser Atelier befindet sich im Haus des Gastes: Noorderpad 25
Anreise:
Spiekeroog ist eine Insel. Und noch dazu eine, auf die keine Brücke führt. Wer hierher kommen will, muß sein Auto auf dem Festland zurücklassen. Wenn Sie einen Kurs auf Spiekeroog buchen, sollten Sie das bedenken.
Verpacken Sie Utensilien so, dass Sie sie an der Fähre aufgeben können und mit dem Inseltaxi ins Atelier oder in Ihr Hotel bringen lassen. Die Nummer der Inselspedition: 04976/215.
Bequem ist es auch, schwerere oder sperrige Materialien online zu bestellen und vom Fachgeschäft für Künstlerbedarf direkt an Ihr Hotel senden zu lassen. Sie müssen nicht schleppen und finden alles vor Ort.
Aber vergessen Sie nicht Ihr Hotel über die Lieferung zu informieren!
Spiekeroog Gepäckservice
Spiekeroog Fährplan und Fährpreise
Ortsplan Spiekeroog
Anreisekarte Spiekeroog
Fährplan und Übernachtungsempfehlung für nur Kurs Buchungen:
www.spiekeroog.de/urlaub-buchen/hotels-ferienwohnungen.html
www.reisemarie.com/Deutschland/Spiekeroog/Ferienwohnungen/index.html
www.die-inselvilla.de
Hotel Inselfriede

Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Inselfriede liegt wunderschön, mitten im Ortskern in zweiter Reihe. Das Wohl des Gastes steht für die Inhaberfamilie Germis an erster Stelle. Bei schönen Wetter laden Strandkörbe im Garten zur Entspannung ein und abends kann man im hauseigenen Restaurant frische Fischspezialitäten genießen. Auch ein schöner Wellnessbereich auf 3 Etagen bietet Abwechslung nach einem Tag am Meer. Die Zimmer sind hell und freundlich und mit viel Gefühl für das Detail eingerichtet.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort:
Spiekeroog
Unterkunft: Hotel Inselfriede
Atelier: Haus des Gastes (Raum: Kogge)
-
nur Kurs
/
599,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
-
Kurs mit Einzelzimmer
(6ÜF/EZ/Kurs)
/
1.329,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
1.719,00 €
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
-
Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs)
(6ÜF/DZ/Kurs)
/
2.358,00 €
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück
Die Anreise ist Sonntag, 03.09 und die Abreise Samstag, 09.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr
bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an.
Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.
0234 / 976 189-0
Montag - Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
oder per Email:
info@artistravel.eu